Heilkräuterkurse in der Schweiz

Interessieren Sie sich für Heilkräuterkurse in der Schweiz?

Das Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur (Schweiz) bietet ganzjährig ein vielfältiges Programm an Heilkräuterkursen an:

Heilkräuterkurse als Lehrgänge

A) Das Heilpflanzen-Seminar über sechs Wochenenden richtet sich hauptsächlich an Personen, die fundiertes Wissen über Heilkräuter für den privaten Bereich erwerben möchten, aber auch an Berufsleute aus Gartenbau, Landwirtschaft oder Schule.

B) Die Phytotherapie-Ausbildung richtet sich vor allem an Teilnehmende aus Pflege (Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Klinik), Naturheilkunde und Medizin, die professionelles Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen in ihr Berufsfeld integrieren möchten. Eine begrenzte Platzzahl ist aber auch offen für interessierte Personen ohne medizinischen Grundberuf (nach Vorgespräch).

Heilkräuterkurse in der Natur

Im Sommerhalbjahr führt das SIP in vielen Regionen der Schweiz Kräuterwanderungen durch, bei denen die Teilnehmenden Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen in faszinierenden Landschaften kennenlernen können.

Heilkräuterkurse als Tagesseminare

In Winterthur gibt es über das Jahr verteilt Tagesseminare zu bestimmten Themen wie zum Beispiel:

Heilkräuter-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten

Heilkräuter-Anwendungen für Schlafstörungen, Angst, Depression

Heilkräuter-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Das aktuelle Gesamtprogramm finden Sie hier:

Heilkräuterkurse Schweiz

Im Folgenden finden Sie Blog-Beiträge mit dem Stichwort “Heilkräuterkurse”.

Beiträge

[Buchtipp] Verbesserte Körper – gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies, von Miriam Eilers, Katrin Grüber, Christoph Rehmann-Sutter

,
Das Buch formuliert Kritik an Verfahren des Transhumanismus wie Bioethik, Gentechnik, Stammzellentherapie, Künstliche Intelligenz, Pharma-Enhacement, Nanotechnologie als Verfahren des Transhumanismus.

Heilpflanzen bei Lippenherpes: Rhabarber, Melisse, Salbei

Rhabarber, Melisse & Salbei zählen zu den Heilpflanzen, die bei Lippenherpes (Fieberbläschen, Herpes labialis) angewendet werden. Mehr hier.

Johanniskraut als Stimmungsaufheller

Johanniskraut wird gern als Stimmungsaufheller eingesetzt. Dabei gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten zu beachten. Mehr dazu hier.

Salbeitee gegen Halsweh und Heiserkeit

Salbeitee wird oft empfohlen gegen Halsweh und Heiserkeit. Was es bei der Anwendung zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Phytopharmaka: Bayer will Steigerwald übernehmen

Der Pharmakonzern Bayer will den Phytopharmaka-Hersteller Steigerwald übernehmen. Hintergründe zu diesem Geschäft hier.

Eibischtee gegen Reizhusten

Eine Meldung über Eibischtee gegen Reizhusten bringt interessante Informationen, aber auch einen Irrtum. Dazu hier mehr.

Öko-Test nimmt Ginkgo-Präparate unter die Lupe

Von den 10 untersuchten Ginkgopräparaten bekam eins die Note "gut", eines "befriedigend", alle übrigen nur "ausreichend" oder "mangelhaft".

Farbtherapie: Aura Soma

Farbtherapie mit Aura Soma basiert auf fragwürdigen Grundlagen und wirdt viele Fragen auf. Lesen Sie mehr dazu hier.

Hilft Grüntee beim Abnehmen und gegen Diabetes?

Grüntee-Extrakt könnte ein Mittel sein für die Gewichtskontrolle und die Regulierung des Glukosespiegels bei Typ-2-Diabetes. Mehr dazu hier.

Cannabis-Kapseln besser wirksam als ein Joint.

Die Wirkung der Cannabis-Kapseln hält ausserdem länger an als die Wirkung des Joints. Mehr zu diesem Thema hier.

Phytotherapie: Wirkungsmechanismus von Ginkgo biloba

Ein Zitat von Prof. Dr. Kristina Leuner zum Wirkungsmechanismus von Ginkgo biloba und ergänzend von mir Angaben zu den Anwendungsbereichen.

Pestwurz-Extrakt gegen Heuschnupfen

Die Wirkung des Pestwurz-Extrakts gegen Heuschnupfen ist durch Studien belegt. Mehr zu diesem interessanten Anwendungsbereich hier:

Fakten zum Streitthema Homöopathie

Das Portal Medizin-transparent liefert eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Homöopathie-Forschung. Lesen Sie dazu hier mehr.

Riskanter Rausch durch Hortensien-Joints

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) warnt vor dem Rauchen von Hortensien,  weil dadurch Blausäure aufgenommen wird. Mehr dazu hier.

Inserate

Heilkräuterkurse in der Schweiz

Interessiert an Heilkräuterkursen in der Schweiz? Ausbildung und Weiterbildung in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur (Kanton Zürich): Für Pflegefachleute aus Spitex, Palliative…