Beiträge
Spirulina-Alge als „Superfood“ – fragwürdig auf der ganzen Linie
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Blaualge Spirulina wird als wahres Wundermittel propagiert. Sie soll zum Beispiel bei Heuschnupfen, Diabetes, nichtalkoholischer Fettleber, chronischen Schmerzen, HIV, Hepatitis C und Herpes helfen und vor Herzinfarkt, Krebs und dem…
Bittersalz zur Leberentgiftung?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…
Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress
PhytotherapieDie österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…
Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht.
Anmassende Ratschläge für Kranke - leider kein seltenes Übel
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIst jemand schwer krank oder gar unheilbar krank, werden die Ratschläge nicht selten aufdringlich und aggressiv Mehr dazu hier.
BfArM veröffentlicht Warnung von "Miracle Mineral Supplement" (MMS)
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte"Miracle Mineral Supplement" (MMS) wird als äussserst fragwürdiges Wundermittel propagiert. Das BfArM veröffentlicht eine Warnung. Mehr hier.
Forschung zur Optimierung der Curcumin-Wirkung gegen Krebs
PhytotherapieForschung zur Optimierung der Curcumin-Wirkung gegen Krebs an der Universität Wien. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Lebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt
Gesundheitliches, PhytotherapieLebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt, das ist ungünstig und sollte geändert werden. mehr zu diesem Thema hier.
Curcumin wirkt gegen Hepatitis-C-Viren
PhytotherapieForscher konnten nachweisen, dass Curcumin im Labor gegen Hepatitis-C-Viren wirkt. Was heisst das für Hepatitiskranke? Mehr dazu hier.
Studie stellt Beurteilung der Lebertoxizität von Pflanzenextrakten in Frage
PhytotherapieBei verschiedenen Pflanzenextrakten wurde Lebertoxizität diskutiert. Die Beurteilung wird nun durch eine Studie in Frage gestellt. Mehr hier.
Zur Wirkung von Glaubersalz (Natriumsulfat / Natrium sulfuricum)
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteGlaubersalz (Natriumsulfat / Natrium sulfuricum) ist ein Abführmittel und wird als Schüssler Salz Nr.10 vermarktet. Was ist davon zu halten?
Silymarin aus Mariendistel bei chronischer therapieresistenter Hepatitis C ohne Wirkung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieSilymarin als Hauptwirkstoff von Mariendistel zeigt in einer Studie bei chronischer therapieresistenter Hepatitis C keine Wirkung. Mehr hier.
Wirkstoffforschung: EGCG aus Grüntee und Curcumin aus Gelbwurz hemmen Viren
UncategorizedGrippeviren bekämpfen mit EGCG aus Grüntee und Curcumin aus Gelbwurz . Ergebnisse aus der Wirkstoffforschung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Umckaloabo®: Leberschäden unwahrscheinlich
PhytotherapieZu diesem Schluss kommt eine Analyse aller Spontanmeldungen von Leberschäden durch Umckaloabo®, die nun publiziert wurde. Mehr Infos hier.
Mariendistel: Silymarin wirkt im Labor gegen Grippe-Viren
PhytotherapieSilymarin aus Mariendistel wirkt im Labor gegen Grippeviren - und das besser als Tamiflu / Oseltamivir.
Süssholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt
PhytotherapieSüssholzwurzel (Lakritze, Bärendreck) hilft bei Husten, Magenbeschwerden, Gastritis, Magengeschwüre...Süssholz wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt.
"Kein Grund, auf Umckaloabo® zu verzichten"
PhytotherapieEin Experte nimmt zur Diskussion um mögliche Leberschäden durch Umckaloabo Stellung und sieht derzeit keinen Grund, auf Umckaloabo zu verzichten.
Umckaloabo wegen möglicher Leberschäden unter Kritik
Gesundheitliches, PhytotherapieSchwierig zu beurteilende Meldungen über Leberschäden durch Umckaloabo. Wie kommt es überhaupt zu Leberschäden durch Medikamente?
Hepatitis C: Kaffee scheint Ansprechen der Behandlung zu verbessern
PhytotherapieKaffee & Hepatitis C - günstiger Einfluss wahrscheinlich. In der Phytotherapie ist die Mariendistel von allen Heilpflanzen diejenige, die zur unterstützenden Behandlung von Hepatitis (Leberentzündung) am besten dokumentiert ist. Im Zentrum steht als Wirkstoff Silymarin / Silibinin.
Frühjahrskur mit Löwenzahn - die fragwürdigen Tipps der Kronen-Zeitung
PhytotherapieDie Kronen-Zeitung empfielt Löwenzahn als Frühjahrskur, begründet dies allerdings mit sehr fragwürdigen Aussagen über die Wirkungen dieser Heilpflanze. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Schüssler-Salz Kalium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKomplementärmedizin: Schüssler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 unter der Lupe.
Ein Beispiel für Indikationslyrik in der Komplementärmedizin.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Phytotherapie im Verdauungstrakt - ein Überblick
PhytotherapiePhytotherapie im Verdauungstrakt - ein Überblick.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.