Beiträge
Hopfen auf Wirksamkeit gegen Alzheimer untersucht
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal «Apotheke Adhoc» schreibt über Forschung an Hopfen im Hinblick auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Alzheimer.
Der Titel des Beitrags lautet:
«WENIGER VERKLUMPUNGEN IM GEHIRN
Mit Hopfen gegen Alzheimer?»
Nun ist es ja sehr…
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Gundelrebe in der Wildkräuterküche
Gesundheitliches, PhytotherapieGundelrebe (= Gundermann, Glechoma hederacea) wird gern verwendet in der Wildkräuterküche. Früher wurde die Pflanze auch Soldatenpetersilie genannt.
Hier dazu ein paar Anwendungsbeispiele:
„Für die Wildkräuterküche sucht man die…
Blick ins Pflanzenlexikon: Baldrian-Arten
Natur, PhytotherapieDie Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor.
Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind:
Gebräuchlicher…
Benzodiazepine: Jede vierte Verordnung bei älteren Personen führt zur Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine sind eine Medikamentengruppe, die häufig gegen Schlafstörungen eingesetzt wird. Bekannte Präparate sind Valium, Lexotanil, Seresta und Temesta.
Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Benzodiazepinen ist seit etwa 40 Jahren…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Wildkräuter: Gundelrebe / Gundermann in der Küche & als Heilpflanze
PhytotherapieDer Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceen). Mit ihren blauvioletten Blüten ist die Pflanze im Frühling recht auffällig.
Nur wenige nutzen Gundermann in der Küche. Das…
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen.
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
Welche Heilpflanzen fürs Schlafkissen
PhytotherapieLavendel, Kamille, Melisse, Steinklee und Hopfen sind Heilpflanzen, die sich für die Anwendung als Hausmittel in Schlafkissen eignen. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Hopfen bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel.
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie.
Hopfen-Inhaltsstoff Xanthohumol reduziert LDL-Cholesterol (bei Mäusen)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen-Inhaltsstoff Xanthohumol reduziert LDL-Cholesterol (bei Mäusen).
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen.
Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren.
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Phytotherapie: Baldrian als Beruhigungsmittel
PhytotherapieHier lesen Sie interessante Hintergrundinformationen über Baldrian als Beruhigungsmittel und was es zu beachten gilt für die Anwendung.
Was sind Phytopharmaka?
PhytotherapieWas sind Phytopharmaka? Wie unterscheiden sie sich von anderen Arzneimitteln und von Homöopathika? Informationen dazu hier.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Schlafmittel: Sturzrisiko auch mit Nicht-Benzodiazepinen
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine und ihre Nachfolge-Substanzen erhöhen das Sturzrisiko bei Senioren. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema hier.
Psychopharmaka-Rückstände beeinflussen Fische
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWissenschaftler finden Verhaltensänderungen bei Fischen durch Rückstände von Psychopharmaka. Was heisst das für Patientinnen und Patienten?
Tagesseminar: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
PhytotherapieEin Tagesseminar für Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression. Weiterbildung für Pflegende und andere Interessierte.
Unkritisches Porträt des Homöopathie-Gründers Samuel Hahnemann
Naturheilkunde-DebatteBayern 2 hat ein völlig unkritisches Porträit des Homöopathie-Gründers Samuel Hahnemann ausgestrahlt. Die Details dazu finden Sie hier:
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!
PhytotherapieAuch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.
Weiterbildung Palliative Care & Onkologie-Pflege: Bitterstoffe bei Mundtrockenheit
UncategorizedWeiterbildung für Palliative Care & Onkologie-Pflege: Bitterstoffe bei Mundtrockenheit. Wie können sie angewendet werden?
Antidepressiva und Schlafmittel reduzieren Verkehrstüchtigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie zeigt, dass neben den klassischen Benzodiazepinen auch Antidepressiva sowie Schlafmittel und Beruhigungsmittel betroffen sind.
Pflanzliche Schlafmittel führen nicht zu "Hang-over"
PhytotherapiePflanzliche Schlafmittel wirken nicht bei jeder Schlafstörung. Ihre gute Verträglichkeit macht sie aber zu einer guten Option. Mehr hier.
Beeinträchtigen Baldrian, Melisse & Co. Fahrtüchtigkeit / Reaktionsfähigkeit?
PhytotherapieAntworten auf diese Fragen geben Studien und Expertenmeinungen. Lesen Sie hier dazu eine kompakte Zusammenfassung.
Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome
PhytotherapieInformationen zur Frage nach dem Unterschied zwischen pflanzlichen Schlafmitteln und synthetischen Präparaten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Bei Schlafstörungen Schlafhygiene beachten
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie die Regeln der Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen und Infos zu synthetischen und pflanzlichen Schlafmitteln.
Ist Spargel eine Heilpflanze?
PhytotherapieZur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier.
Phytotherapie: Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist die am besten erforschte Heilpflanze gegen Schlafstörungen. Hier ein Kommentar zur aktuellen Studienlage.
Blick ins Pflanzenlexikon: Schafgarben
Natur, PhytotherapieSchafgarben (Achillea) ist eine Pflanzengattung der Familie der Korbblütler (Asteraceae), darunter gibt es auch Heilpflanzen. Mehr dazu hier.
Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?
GesundheitlichesSchlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.
Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall
Gesundheitliches, PhytotherapieFrauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.
Ätherische Öle gegen Hefepilze (Candida albicans)
PhytotherapieLaboruntersuchungen zeigen, welche ätherischen Öle am wirksamsten sind gegen Hefepilze (Candida albicans). Mehr zum Thema finden Sie hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
PhytotherapieZitronenmelisse bei Einschlafstörungen. Melissenextrakt & Melissenöl bei Herpesinfektionen (Fieberbläschen, Lippenbläschen). Mehr dazu hier.
Süssholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt
PhytotherapieSüssholzwurzel (Lakritze, Bärendreck) hilft bei Husten, Magenbeschwerden, Gastritis, Magengeschwüren.....Lesen Sie mehr zu Süssholz hier.
Infoportal
Johanniskraut
JOHANNISKRAUT
Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate
Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten…
Hopfen
HOPFEN
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
Die Deutsche Apotheker Zeitung hat ein Pflanzenporträt veröffentlicht über den Hopfen (Humulus lupulus) in der Phytotherapie. Darin kommen auch die Wirkstoffe zu Sprache:
„Hopfen…
Baldrian
BALDRIAN
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen…
Phytotherapie in der Gynäkologie
PHYTOTHERAPIE IN DER GYNÄKOLOGIE
Premens oder Prefemin bei PMS – wo liegt der Unterschied?
Ich bin an einem Kurs wieder einmal gefragt worden, wo denn der Unterschied liege zwischen Premens und Prefemin, die beide gegen Beschwerden…
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…