Beiträge
Neues zu Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen
PhytotherapieDer Ingwer-Wurzelstock (Zingiberis rhizoma) von Zingiber officinale wird als traditionelles Heilmittel zur Linderung von verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. In der Phytotherapie hat Ingwer…
Unsinn: «Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion»
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie«Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion» - das behauptet ein «Hildegardbrief», der gerade in den asozialen Medien herumgeht.
In dem Text wird lang und breit erklärt, wie Galgant das Coronavirus am Eindringen in die Körperzelle…
Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)
PhytotherapieDie Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma).
Der Wurzelstock von Tormentill enthält…
Aromatherapie-Bücher kritisch anschauen!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieAromatherapie-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Und ätherische Öle sind interessante Wirkstoffe in Heilpflanzen. Allerdings scheint es mit sehr wichtig, Aromatherapie-Bücher sehr kritisch zu lesen. Die allermeisten Autorinnen und Autoren…
Premens oder Prefemin bei PMS – wo liegt der Unterschied?
PhytotherapiePremens und Prefemin auf Mönchspfeffer werden beide empfohlen bei Prämenstruellem Syndrom (PMS). Was sind die Unterschiede & Gemeinsamkeiten?
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
PhytotherapieLeinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.
Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen
PhytotherapieFür Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.
Ceres Hypericum Urtinktur gegen Depressionen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieCeres Hypericum Urtinktur wird gegen Depressionen verkauft, ist aber eine fragwürdige Arzneiform für Johanniskraut-Anwendung. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Artischocke als Heilpflanze
PhytotherapieDie „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie.
„Lecker und gesund
Artischocken sind nicht nur eine leckere Köstlichkeit. Ihre Heilwirkung…
Gundelrebe in der Wildkräuterküche
Gesundheitliches, PhytotherapieGundelrebe (= Gundermann, Glechoma hederacea) wird gern verwendet in der Wildkräuterküche. Früher wurde die Pflanze auch Soldatenpetersilie genannt.
Hier dazu ein paar Anwendungsbeispiele:
„Für die Wildkräuterküche sucht man die…
Cannabis in der Medizin – Wissenschaftliches Symbosium
PhytotherapieCannabis hat in den den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen für die Behandlung verschiedener Krankheiten. Auch die Forschung zu Cannabis in der Medizin hat grosse Fortschritte gamacht.
In Wien fand im November ein wissenschaftliches…
Omega-3-Fettsäuren / Fischöl-Kapseln: Indikation wegen fehlender Wirksamkeit eingeschränkt
GesundheitlichesDie Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Präparaten mit Omega-3-Fettsäuren die Indikation zur Sekundärprävention eines Herzinfarkts entzogen. Es gebe nicht genügend Belege für eine Wirksamkeit, lässt die EMA verlauten.
Präparate…
Cannabidiol (CBD): Ein Wirkstoff im Trend
PhytotherapieAngebot und Nachfrage nach CBD-haltigen Produkten haben sich in letzter Zeit stark vermehrt. Cannabidiol ist eines von über 80 Cannabinoiden, die in der Cannabispflanze enthalten sind. Im Unterschied zu Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt…
[Buchtipp] "Phytotherapie in der Tiermedizin", von Prof. Dr. Matthias F. Melzig und Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm
Buchshop, PhytotherapieVerlagsbeschreibung
Entdecken Sie das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe.
Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten…
Artikel im Tages-Anzeiger mit Fehlinformationen zu Heilpflanzen
PhytotherapieDer Tages-Anzeiger hat am 6. August 2018 einen netten Text veröffentlicht über die Anwendung von Heilpflanzen. Darüber könnte ich mich ja freuen, wenn der Text nicht so fehlerhaft wäre.
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/die-passionsblume-wirkt-besser-gegen-aengste-als-benzos/story/17703360#mostPopularComment
Nur…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle.
Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Rheuma
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Rheumatologie vermittle.
Bei rheumatischen Erkrankungen kann man mit innerlichen oder äusserlichen Heilpflanzen-Anwendungen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Nieren, Blase, Prostata
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Nieren / Blase / Prostata sind ein bedeutender Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Nieren /…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie Herz & Kreislauf
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden von Herz & Kreislauf sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Heidelbeeren aus dem Supermarkt – betreffend Wirkstoffgehalt fragwürdig
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Heidelbeeren aus dem Supermarkt – betreffend Wirkstoffgehalt fragwürdig.
[Buchtipp] "Cannabis" von Klaus Häussermann, Franjo Grotenhermen, Eva Milz
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieCannabis als Medizin gegen Übelkeit und Erbrechen während Chemotherapie bei Krebs, gegen Appetitlosigkeit, gegen Spastik bei Multipler Sklerose.....
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen.
Gänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden?
PhytotherapieGänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden? Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen.
Das Geschäft mit "Wundermitteln" in Apotheken und Drogerien
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Das Geschäft mit "Wundermitteln" in Apotheken und Drogerien.
Metaanalyse zeigt: Umckaloabo lindert Atemwegsinfekte
PhytotherapieEin Extrakt aus Pelargonium sidoides (Umckaloabo) ist ein geeignetes Arzneimittel bei akuten Atemwegsinfekten. Mehr dazu hier.
Welche Bedeutung hat Cannabis in der Medizin?
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Einschätzung der Bedeutung von Cannabis in der Medizin von Prof. Dr. Thomas Herdegen. Plus Kommentar von mir hier.
Homöopathie-Forschung: Arzneimittelprüfung mit Okoubaka
Naturheilkunde-DebatteDie Arzneimittelprüfung mit Okoubaka zeigt für die Homöopathie negative Ergebnisse. Mehr zu diesem Thema hier.
Ingwer als Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieIngwer ist ein bewährtes Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden. In diesem Beitrag finden Sie dazu vielfältige Informationen:
Heilpflanzen: Beinwell vorsichtshalber nicht einnehmen
PhytotherapieBeinwell (Symphytum officinale) enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide und sollte deshalb nicht eingenommen werden. Mehr dazu finden Sie hier.
Johanniskraut als Stimmungsaufheller
PhytotherapieJohanniskraut wird gern als Stimmungsaufheller eingesetzt. Dabei gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten zu beachten. Mehr dazu hier.
Wechselwirkung zwischen Bocksdorn-Beeren (Goji-Beeren) und Vitamin-K-Antagonisten (Phenprocoumon, Warfarin)
Gesundheitliches, Phytotherapie.Bocksdorn / Goji-Beeren vertragen sich nicht mit gewissen Medikamenten. Es könnte zu Wechselwirkungen kommen. Mehr dazu hier.
Relaxane oder Zeller Entspannungsdragees
PhytotherapieWas ist der Unterschied zwischen Relaxane & Zeller Entspannungsdragees? Das eine Präparat kann über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Gerbstoffe: Eichenrinde bei Durchfall, Parodontitis, Hämorrhoiden....
PhytotherapieEichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration & eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Mehr dazu finden Sie hier.
Metastudie mit Cranberry: (Lückenhafte) Evidenz zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
PhytotherapieDie Einnahme von Cranberries soll vor Harnwegsinfektionen schützen. Eine neue Meta-Analyse findet Hinweise für eine vorbeugende Wirkung.
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Ist Spargel eine Heilpflanze?
PhytotherapieZur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier.
Omega-3-Fettsäuren aus Krill-Öl und ihre Anwendungsbereiche
GesundheitlichesKrillöl ist wesentlich teurer als Fischöl und daher stellt sich die Frage, ob es auch entsprechend wirksamer ist. Mehr dazu finden Sie hier.
Heilpflanzenkunde: Fundstücke zur Wirkung von Birkenblättern, Birkenrinde, Birkensaft, Birkenelixier
PhytotherapieDie Birke ist vielseitig einsetzbar. Hier Informationen zu Wirkungen von Birkenblättern, Birkenrinde, Birkensaft, Birkenelixier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Hibiskus
Natur, PhytotherapieLesen Sie hier Interessantes zur Pflanzengattung Hibiscus und zu Hibiscus sabdariffa (Karkade), der in der Phytotherapie verwendet wird.
Bittermelone / Bittergurke (Momordica charantia) gegen Diabetes?
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Bittermelone / Bittergurke kommt immer wieder ins Gespräch als Heilpflanze gegen Diabetes. Hier dazu weitere Informationen.
Weihrauch-Forschung zu Polyarthritis, Osteoarthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Asthma bronchiale
PhytotherapieForschung zu Weihrauch bei Polyarthritis, Osteoarthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Asthma bronchiale. Hier dazu weitere Informationen.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Was ist Kampfer? Welche Wirkung hat Kampfer?
PhytotherapieKampfer ist enthalten in Erkältungsalben, Camphergeist, Camphersalbe, Campheröl. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema hier.
Was ist Niaouliöl?
PhytotherapieAromatherapie / Phytotherapie: Drei Verwandte: Teebaumöl, Cajeputöl, Niaouliöl.
Niaouliöl wird angewendet bei Gelenkschmerzen, Husten, Schmerzen, Katarrhen.