Beiträge
Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt
Philosophisches, PhytotherapieLehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben.
Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht.
Zitat:
„Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst:…
Tagesbericht: Corona-Information versus Corona-Desinformation
Gesellschaftliches, GesundheitlichesRund um die Coronakrise wogt ein Kampf zwischen Information und Desinformation. Wie kann man sich in diesem Dschungel orientieren?
Ein starkes Argument gegen Verschwörungstheorien: Geschichte ist nicht planbar
GesellschaftlichesVerschwörungstheorien teilen die Welt scharf in Gut & Böse und unterstellen böse Absichten, wo vielleicht nur Dummheit oder Fehler vorliegen.
Zu den Unterschieden zwischen Information, Fehlinformation, Desinformation
GesellschaftlichesZu diesem Thema haben Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard in ihrem Buch „Postfaktisch“ interessante Gedanken geäussert.
Zitate:
„Es ist nicht leicht, eine flächendeckende Karte vom Territorium der Wirklichkeit zu zeichnen.…
Desinformation statt Information im Umgang mit Heilpflanzen
PhytotherapieCäcilia Brendieck-Worm hat in der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5 / 2018) einen interessanten Text publiziert unter dem Titel:
„Phytos im Aufwind: Der Medien-Hype und seine Folgen für die Phytotherapie“
Die Autorin befasst…
[Buchtipp] "Bullshit", von Harry G. Frankfurt
Buchshop, GesellschaftlichesEs gibt nicht nur Wahrheit und Lüge, es gibt auch "Bullshit". Das kleine Buch von Harry G. Frankfurt erklärt den Unterschied.
Zitat:
"„Wenn wir Gerede als ‚heisse Luft’ charakterisieren, meinen wir damit, was aus dem Mund des Sprechers kommt, sei nichts weiter als das. Es ist nur Dampf. Seine Rede ist leer, ohne Substanz und ohne Inhalt. Sein Gebrauch der Sprache trägt dementsprechend auch nichts bei zu dem Zweck, dem sie angeblich dient. In bezug auf auf den Informationsgehalt macht es keinen Unterschied, ob er etwas sagt oder einfach nur ausaatmet. Es gibt übrigens gewisse Ähnlichkeiten zwischen heisser Luft und Exkrementen, die heisse Luft zu einem ausgesprochen brauchbaren Äquivalent für Bullshit machen. Während heisse Luft ein von jeglichem Informationsgehalt entleertes Reden darstellt, sind Exkremente Stoffe, denen jeglicher Nährstoffgehalt entzogen worden ist.“