Beiträge
Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern
PhytotherapieAuch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier.
HMPC-Monografien in der Phytotherapie
PhytotherapieWas sind HMPC-Monografien und wie tragen sie zur Qualitätssicherung in der Phytotherapie bei. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Pfefferminzöl und Tigerbalsam lindern Spannungskopfschmerzen
PhytotherapieDie Zeitung „Bild“ hat zwar nicht gerade den Ruf durchgängiger Seriosität, aber manchmal finden sich auch dort korrekte und nützliche Informationen zu Gesundheitsthemen. Das trifft jedenfalls zu auf diesen Hinweis auf Pfefferminzöl und…
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Hausmittel bei Husten: Brustwickel
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben:
„Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich.
Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…
Warum Lavendelöl beruhigend wirkt
PhytotherapieLavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen.
Doch wie die Wirkung…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Hausmittel: Zwiebelsirup bei Husten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Zwiebelsirup bei Husten.
Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.
Lehrgang: Heilpflanzen-Seminar in Winterthur
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Lehrgang: Heilpflanzen-Seminar ab 9. / 10. September 2017 in Winterthur.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Ingweröl gegen Erbrechen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingweröl gegen Erbrechen?
Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung.
Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden
PhytotherapieFenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Pfefferminzöl / Menthol befreit die Nase bei Schnupfen
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Pfefferminzöl / Menthol befreit die Nase bei Schnupfen.
Hausmittel bei Erkältungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hausmittel bei Erkältungen.
Phytotherapie: Baldrian als Beruhigungsmittel
PhytotherapieHier lesen Sie interessante Hintergrundinformationen über Baldrian als Beruhigungsmittel und was es zu beachten gilt für die Anwendung.
Phytotherapie: Schlüsselblume als Hustenmittel
PhytotherapieSchlüsselblume wirkt schleimlösend als Hustenmittel, vor allem die Schlüsselblumenwurzel wird in Präparaten verwendet. Mehr dazu hier.
Tipps für die Hustensaison
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen gegen Husten. Hier finden Sie dazu eine Auswahl vorgestellt und kommentiert.
Zwiebelsaft oder Zwiebelsirup lindert Husten
Gesundheitliches, PhytotherapieZwiebelsaft oder Zwiebelsirup sind als Hausmittel bewährt bei Husten. In diesem Beitrag finden Sie dazu mehr Informationen.
Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gewählt
PhytotherapieZu Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von Anis (Pimpinella anisum), der Heilpflanze des Jahres 2014, finden Sie ein meinem Beitrag hier.
Heilpflanzenkunde: Engelwurz (Angelica archangelica)
Natur, PhytotherapieEngelwurz wird in der Phytotherapie vor allem eingesetzt bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie bei Husten: Äussere Anwendungsformen - Inhalation, Einreibung, Erkältungsbad
PhytotherapieHier finden Sie Informationen zu äusseren Anwendungen der Phytotherapie bei Husten - zu Inhalation, Einreibung und Erkältungsbad.
Kräutertees gegen Erkältungen: Thymian, Malve, Lindenblüten
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganz Reihe von Heilpflanzen bei Erkältungen. Hier dazu eine charakteristische Auswahl.
Bei Pseudokruppanfall keine Erkältungssalben und ätherischen Öle
Gesundheitliches, PhytotherapieBei Pseudokruppanfall sollen keine Erkältungssalben und ätherischen Öle eingesetzt werden. Warum nicht? Das erfahren Sie hier.
Mütze tragen schützt Ohren und Nasennebenhöhlen gegen Infektionen
GesundheitlichesMütze tragen schütze Ohren und Nasennebenhöhlen gegen Infektionen, sagt ein HNO-Arzt, und erklärt hier warum das so ist.
Was ist Minzöl / Japanisches Pfefferminzöl?
PhytotherapieWozu wird Minzöl / Japanisches Pfefferminzöl verwendet? Lesen Sie hier eine kleine Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche.
Schwangerschaftsübelkeit: Ingwer, Frischluft, Vitamin B6
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie einen Kommentar und weitere Informationen zur Anwendung von Ingwer bei Schwangerschaftsübelkeit:.
Ersatz für Inhalationsmittel Perubare? - Nasobol oder Pulmex
PhytotherapieDas Inhalationsmittel Perubare ist ausser Handel - Geht als Ersatz Nasobol oder Pulmex? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
PhytotherapieCineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.
Inhalation mit Salzlösung - die ideale Begleittherapie bei Husten
GesundheitlichesAls Begleittherapie bei Husten ist die Inhalation einer Salzlösung ein guter Tipp. Hier dazu mehr Informationen:.
Australischer Riesen-Eukalyptus profitiert von Buschbränden
Natur, PhytotherapieDer Australischer Riesen-Eukalyptus braucht für seine Entwicklung Feuer. Hier weitere Informationen zu diesem interessanten Phänomen.
Mit Thymian gegen Erkältungen
PhytotherapieThymian ist eine wichtige Heilpflanze der Phytotherapie gegen Erkältungen. Wozu sie genau angewendet wird, können Sie hier lesen.
Woraus bestehen Erkältungssalben?
PhytotherapieErkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie: Heilpflanzen bei Schnupfen
PhytotherapieHier finden Sie einen Überblick mit Heilpflanzen, die in der Phytotherapie gegen Schnupfen eingesetzt werden.
Ätherische Öle bei Schnupfen
PhytotherapieHier finden Sie einem Überblick über die Anwendung von ätherischen Ölen zur Inhalation bei Schnupfen in der Phytotherapie.
Wirkstoffkunde: Thymol aus Thymianöl
PhytotherapieThymianöl mit dem Hauptbestandteil Thymol ist ein wichtiges Mittel der Phytotherapie bei Husten. Lesen Sie dazu hier mehr:.
Menthol bei Schnupfen
PhytotherapieMenthol ist der Hauptbestandteil des Pfefferminzöls. Es hat neben dem Schnupfen noch weitere interessante Anwendungsbereiche. Mehr dazu hier.
Baum des Jahres 2012: Die Lärche
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Lärche wurde zum Baum des Jahres 2012 gewählt. Lärchenterpentin ist ein altes Naturheilmittel in der Volksmedizin. Larch gehört zu den Bachblüten.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Eukalyptus
PhytotherapieEukalptusöl - bewährte Wirkung bei Husten & Schnupfen. Eukalyptusöl ist geeignet zur Inhalation. Auch Eukalyptustee kann angewendet werden.
Tägliche Inhalation mit Salzwasser beugt Erkältungen vor
GesundheitlichesErkältungen kann mit Salzwasser-Inhalationen vorgebeugt werden. Ein einfaches, verträgliches Hausmittel. Mehr dazu hier.
Zwiebelsirup und andere Hausmittel bei Husten
PhytotherapieNeben Zwiebelsirup werden als Hausmittel bei Husten empfohlen: Thymianöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Salbeiöl, Eibischwurzeltee. Mehr hier:
Was ist Latschenkiefernöl
PhytotherapieLatschenkiefernöl wird hergestellt durch Wasserdampfdestillation aus der Latschenkiefer (Legföhre).
Infoportal
Eukalyptus /Eukalyptusöl
EUKALYPTUS / EUKALYPTUSÖL
Gegen Erkältung ein Erkältungsbad mit Eukalyptusöl
T-online hat «Geheimrezepte» gegen Erkältungen veröffentlicht. Eine «Claudia» empfiehlt dazu:
“Sobald ich merke, dass sich eine Erkältung…
Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem
PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM
Kamille bei Erkältung und Schnupfen
In der Berliner Morgenpost hat Annette Kerckhoff einen Beitrag veröffentlicht über Hausmittel bei Erkältung. Darin erwähnt sie auch den «Allrounder»…