Beiträge
Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?
PhytotherapieJohanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…
Safran statt Ritalin bei ADHS?
PhytotherapieIn einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht.
Bei…
Johanniskraut als Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
PhytotherapieJohanniskraut ist in der Phytotherapie gut etabliert als Arzneipflanze bei leichten und mittelschweren Depressionen. Auch Winterdepressionen sind eine gebräuchliche Indikation für Johanniskrautpräparate.
Johanniskrautextrakte eignen sich…
„Freundin“ behauptet: „Johanniskrauttee macht glücklich“
PhytotherapieGemeint ist hier die Zeitschrift „Freundin“. Und die muss ihren Leserinnen wohl immer ein paar Sensationen anbieten, damit sie gekauft wird. Diät und Abnehmen sind nun mal Themen, die sehr gut ankommen.
Was genau sagt die „Freundin“?
„Johanniskrauttee…
Johanniskraut gegen Depressionen im Fokus
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut gegen Depressionen im Fokus.
S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression.
Forschung zu Johanniskraut-Wirkung bei Alzheimer
PhytotherapieInteressante Forschung zu Johanniskraut-Wirkung bei Alzheimer, aber viele Fragen sind bei diesem Thema noch offen. Mehr dazu hier.
Zum Thema "Johanniskraut & erhöhte Lichtempfindlichkeit"
PhytotherapieDas Risiko erhöhter Lichtempfindlichkeit bei Johanniskraut-Extrakten wird oft überschätzt. Lesen Sie hier dazu mehr.
Johanniskraut: Hyperforin gegen Hautentzündungen
PhytotherapieHyperforin aus Johanniskraut ist bei innerer Anwendung ein Wirkstoff gegen Depressionen, hat aber auch interessante Wirkungen auf die Haut.
Johanniskraut - Wirkstoffe und Wirkungsweise
PhytotherapieJohanniskraut wirkt ähnlich wie SSRI (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - ein Antidepressiva).
Zu Wechselwirkungen von Heilpflanzen-Präparaten
PhytotherapieAuch Heilpflanzen-Präparate können mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen (Interaktionen) haben. Gut bekannt in der Phytotherapie...
Phytotherapie: Zur Wirksamkeit von Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut gehört zu den am besten erforschten Heilpflanzen der Phytotherapie. Die Wirkung bei leichten und mittelschweren Depressionen...