Arzneiformen in der Klostermedizin
Die Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier....Mehr erfahren
Die Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier....Mehr erfahren
Ein Apotheken-Portal hat Empfehlungen veröffentlicht zur Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten / Blasenentzündung. Hier ein Zitat daraus – verbunden mit der Frage: „Was ist da falsch?“ „Die wichtigsten Pflanzen für die Durchspülungstherapie sind Bärentraubenblätter, Goldrutenkraut, Brennnesselblätter, Schachtelhalmkraut, sowie Birkenblätter und Orthosiphonblätter. Vor allem die Bärentraubenblätter gelten aufgrund ihres hohen Gerbstoffgehaltes als Harndesinfiziens. Aufgrund ihres Inhaltsstoffes Arbutin kommt ...Mehr erfahren
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Bärentraubenblätter-Extrakt als Alternative bei Harnwegsinfektionen (HWI)....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräutertee: Zerkleinerungsgrad bei der Teezubereitung beeinflusst Wirkstoffausbeute....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Isländisches Moos gegen Husten (Cetraria islandica)....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?...Mehr erfahren
Im Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaftler) Gute Erfolge bei trockenem Mund seien durch Spülung mit Salbeitee erzielt worden, schreibt Nieber. Es gebe weitere Optionen. Ein trockener Mund sei kein seltenes Symtom. ...Mehr erfahren
Polysaccharide sind vor allem als Schleimstoffe wichtige Wirkstoffe z. B. bei Husten, Verstopfung, Durchfall etc. Mehr dazu hier. ...Mehr erfahren
Lesen Sie hier ein interessantes Zitat zu Eibisch als Heilpflanzen unter anderem bei Husten. Und ein Kommentar dazu von mir....Mehr erfahren
Eine Meldung über Eibischtee gegen Reizhusten bringt interessante Informationen, aber auch einen Irrtum. Dazu hier mehr....Mehr erfahren
Thymian ist eine wichtige Heilpflanze der Phytotherapie gegen Erkältungen. Wozu sie genau angewendet wird, können Sie hier lesen....Mehr erfahren
Die wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung....Mehr erfahren