Beiträge
Kamille ernten und trocknen - wie geht das?
Natur, PhytotherapieIn einem Kurs wurde ich gerade gefragt, wie man Kamille ernten und trocknen kann. Das ist eigentlich nicht so kompliziert. Bei der Echten Kamille (Matricaria recutita, Matricaria chamomilla) wird nur das Blütenköpfchen verwendet. Am meisten…
Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell.
Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und…
Hausmittel bei Husten: Brustwickel
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben:
„Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…
Heilpflanzen-Tipps gegen Halsschmerzen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc veröffentlichte Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen mit Heilpflanzen:
Kamille, Eibisch, Malve, oder Thymian „Vor allem warme Arzneitees mit entzündungshemmenden oder reizlindernden Bestandteilen wie Kamille,…
Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…
Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.
Phytotherapie: Kamille bei Magenerkrankungen
PhytotherapieKamille wirkt bei Magenerkrankungen. Lesen Sie hier, um welche Magenerkrankungen es sich handelt und in welcher Form Kamille angewendet wird.
Ätherische Öle zur Immunstärkung?
PhytotherapieIn der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Kamille für Haut und Magen
PhytotherapieKamille ist für die Phytotherapie eine wichtige Heilpflanze zur Behandlungen von Erkrankungen von Haut & Magen. Mehr dazu erfahren sie hier:
Phytotherapie bei Husten: Äussere Anwendungsformen - Inhalation, Einreibung, Erkältungsbad
PhytotherapieHier finden Sie Informationen zu äusseren Anwendungen der Phytotherapie bei Husten - zu Inhalation, Einreibung und Erkältungsbad.
Wildkräuterküche: Schafgarbe
Gesundheitliches, PhytotherapieWie verwendet man Schafgarben in der Wildkräuterküche und wozu als Heilpflanze? Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Phytotherapie bei Halsschmerzen
PhytotherapieDie wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung.
Kamillentee gegen Magenkrämpfe
PhytotherapieKamillentee hat vielfältige Wirkungen, nicht nur gegen Magenkrämpfe. Mehr Informationen über Kamillentee finden Sie hier.
Nutzten schon Neandertaler Heilkräuter wie Kamille und Schafgarbe?
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler fanden in 50.000 Jahre altem Zahnstein Pflanzeninhaltsstoffe von Schafgarbe & Kamille. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Schafgarben
Natur, PhytotherapieSchafgarben (Achillea) ist eine Pflanzengattung der Familie der Korbblütler (Asteraceae), darunter gibt es auch Heilpflanzen. Mehr dazu hier.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Ätherische Öle
PhytotherapieÄtherische Öle sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Es werden beispielsweise eingesetzt: Pfefferminzöl, Lavendelöl... Mehr dazu:
Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapiePhytotherapie bei Mundschleimhautentzündung: Malve, Eibisch, Salbei, Kamille, Thymian, Gewürznelke, Rhabarberwurzel, Myrrhe, Tormentillwurzel......sind bedeutsame Heilpflanzen in diesem Bereich.
Heilpflanzen: Schafgarbe (Achillea millefolium)
PhytotherapieSchafgarbe gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der traditionellen Pflanzenheilkunde.
Schafgarbenöl enthält wie Kamillenöl Chamazulen. Schafgarbentinktur und Schafgarbentee sind bewährte Bittermittel bei Verdauungsschwäche.
Pflanzenheilkunde: Kräuterkissen für guten Schlaf
PhytotherapieDüfte können eine starke Wirkung auf den Menschen haben. Die Gerüche einiger Pflanzen wirken beruhigend und werden deshalb als Einschlafhilfen genutzt.
Aromatherapie: Keine synthetischen Duftöle verwenden
Gesundheitliches, PhytotherapieAromatherapie: Keine synthetischen Duftöle verwenden.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Infoportal
Kamille
KAMILLE
Kamille bei Erkältung und Schnupfen
In der Berliner Morgenpost hat Annette Kerckhoff einen Beitrag veröffentlicht über Hausmittel bei Erkältung. Darin erwähnt sie auch den «Allrounder» Kamille bei Schnupfen:
«Wenn…