Beiträge
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
PhytotherapieDer Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Forschung zu Pflanzenwirkstoffen
PhytotherapieEin interessantes Projekt an der Universität Innsbruck / Tirol widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich Phytotherapie. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Blasenentzündung
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung. Mehr dazu hier.
Meerrettich im Garten, als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieMeerrettich ist interessant in der Küche und als Heilpflanze gegen Blasenentzündung und Bronchitis. Mehr dazu finden Sie hier:
Borretsch als Bienenweide
Natur, PhytotherapieBorretsch (Borago officinalis) stammt aus dem Mittelmeergebiet und gehört zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
In der Imkerei gehört der Borretsch zu den Bienenweiden. Sein Nektar enthält zwischen 42 und 53 Prozent…
Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen
PhytotherapieDie Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen.
Zitat:
„Neben…
Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre
Natur, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieDas folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde:
„Ein…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.
Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Blasenentzündung vorbeugen: Erhöhte Trinkmenge laut Studie wirksam
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler konnten mit einer Studie nachweisen, dass eine erhöhte Trinkmenge einer Blasenentzündung vorbeugen kann.
Ständiger Harndrang, unangenehmes Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch – vielen Frauen sind die klassischen…
Hausmittel: Rettichsirup gegen Husten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Rettichsirup gegen Husten.
Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme.
Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017.
Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung.
Gemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen
GesundheitlichesGemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Bärentraube gegen Blasenentzündung
PhytotherapieWas bei der Anwendung von Bärentraube gegen Blasenentzündung für die Wirksamkeit zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten: Spitzenplatz für die Brunnenkresse
PhytotherapieAuf einer Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten nimmt die Brunnenkresse den Spitzenplatz ein. Warum das so ist, erfahren Sie hier:
Arzneipflanze des Jahres 2014: Spitzwegerich
PhytotherapieSpitzwegerich ist eine traditionelle Heilpflanze gegen Husten. Hier finden Sie weitere Informationen zu Wirkung und Anwendungsbereich.
Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt.
Kohlwickel / Kohlauflage bei Gelenkschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieKohlwickel / Kohlauflage ist ein bewährtes Hausmitttel bei Gelenkschmerzen. Wie man es herstellt und wie es wirkt können Sie hier lesen.
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
PhytotherapieKapuzinerkresse hemmt die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Wozu kann die Heilpflanze eingesetzt werden?
Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse hemmen Grippeviren vom Typ H1N1
PhytotherapieSenföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse hemmen Grippeviren vom Typ H1N1 - allerdings im Labor. Und wie sieht es beim Menschen aus?
Glucosinolate aus Brokkoli & Co. im Fokus der Forschung
Phytotherapie, UncategorizedGlucosinolate aus Brokkoli wehren Schädlinge ab. Sie sind aber auch eine wichtige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. Mehr dazu hier.
Senfölglykoside gegen Infektionen?
PhytotherapieZahlreiche Gemüsesorten wie Broccoli oder Rosenkohl enthalten Senfölglykoside (Glukosinulate), die gegen Infektionen wirken. Mehr dazu hier.
Wirkstoffkunde: Was sind Senfölglykoside? Welche Wirkung haben sie?
PhytotherapieSenfölglykoside sind eine intereessante und vielseitige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. Hier Informationen zu ihren Wirkungen.
Kapuzinerkresse: Breitbandantibiotikum aus der Natur
PhytotherapiePhytotherapie: Kapuzinerkresse - ein Hausmittel gegen Bronchitis, Husten, Rachenentzündung, Blasenentzündung. Mehr dazu hier.
Glukosinolate aus Brokkoli und Rosenkohl schützen vor Darmerkrankungen
PhytotherapieMeerrettich ist eine wichtige Heilpflanzen mit Glukosinolate, die gegen Husten und Blasenentzündung eingesetzt wird. Mehr dazu hier.
Meerrettich: Breitbandantibiotikum aus der Natur
PhytotherapiePhytotherapie: Meerrettichwurzel wirkt gegen Husten, Bronchitis, Blasenentzündung, Stirnhöhlenentzündung. Mehr zu diesem Thema hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Kapuzinerkresse
PhytotherapiePflanzenheilkunde / Phytotherapie: Kapuzinerkresse enthält Senfölglykoside und wirkt gegen Bronchitis und Blasenentzündung. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse bekämpfen Influenza-Viren
PhytotherapieSenföle aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse wirken antibakteriell, zum Beispiel gegen MRSA, und antiviral, zum Beispiel gegen Influenza-Viren (Grippe-Viren).
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Heilpflanzen-Extrakte aus Schlüsselblume und Thymian helfen beim Abhusten
PhytotherapieThymian und Schlüsselblume zählen zu den wichtigsten Heilpflanzen der Phytotherapie bei produktivem Husten. Efeu wirkt vor allem bronchospasmolytisch. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Senfölglykoside hemmen multiresistente Erreger
PhytotherapieForschungsergebnisse zeigen die Wirkung von Senfölglykosiden aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse gegen MRSA-Keime. Weiterbildung für Spitex, Klinik, Palliative Care, Pflegeheim, Pflege, Psychiatrische Klinik, Spital, Naturheilkunde.
Vorsicht mit Giftpflanzen im Garten
Gesundheitliches, NaturEltern sollten genau im Auge behalten, was sie in ihrem Garten anpflanzen. Denn Gewächse wie Engelstrompete, Goldregen und Tollkirsche können bei Kindern schwere Vergiftungen auslösen. Das betont die Aktion “Das Sichere Haus” (DSH) in…
Brokkoli-Inhaltsstoff günstig bei Asthma
PhytotherapieEin möglicherweise effektives Asthmamittel kann als Mittagessen eingenommen werden. Ein Inhaltsstoff des Brokkoli verstärkt die Produktion von Enzymen, welche vor Entzündungen des Atemwegs schützen. Zu diesem Resultat kommt eine Studie der…
Forschungsprojekt verneint Risiko durch Amalgam-Füllungen
GesundheitlichesDie Entfernung von Amalgamfüllungen bei Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit ist in der Regel unnötig. Solche Symptome könnten auch durch ein spezielles Gesundheitstraining und eine gesunde Lebensweise verschwinden. Die Metalllegierung…
Infotexte Phytotherapie & Gynäkologie
PhytotherapieZum Thema Phytotherapie & Gynäkologie möchte ich auf Fachartikel der Gynäkologin Regina Widmer aufmerksam machen. Regina Widmer ist eine engagierte und sehr kompetente Fachfrau im Bereich Phytotherapie & Gynäkologie / Frauenheilkunde.…
Infoportal
Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat die Grosse Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)…
Meerrettich
MEERRETTICH
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres…