Beiträge
Schnupfen: Nasensalbe mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Kiefernnadelöl
PhytotherapiePfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Kiefernnadelöl werden in Erkältungspräparaten wie Nasensalben eingesetzt. Wie kommt die Wirkung zustande?
Phytotherapie: Ätherische Öle bei Husten
PhytotherapieÄtherische Öle aus Heilpflanzen wie Thymian, Anis, Fenchel, Eukalyptus setzt die Phytotherapie bzw. Pflanzenheikunde bei Erkältung und Husten ein. Campher und Minzöle sind ungeeignet für Säuglinge und Kleinkinder.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapiePhytotherapie bei Husten, Bronchitis, Sinusitis, Mandelentzündung. Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten in der Kinderheilkunde: Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Huflattichblätter, Eibischwurzel, Eibischblätter, Spitzwegerichkraut, Anisfrüchte, Eukalyptusblätter, Fenchelfrüchte, Fichtennadeln, Kamillenblüten, Kiefernnadeln, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Umckaloabo, Pelargonium sidoides,Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.