Beiträge

Honig als Hausmittel bei Husten

Honig ist ein altbewährtes Hausmittel bei Husten. Die vorliegenden Studien deuten vor allem auf eine hustenreizlindernde Wirkung hin. Darüber hat die österreichische Zeitung «Der Standard» berichtet: «Aber auch Honig kann die Beschwerden…

Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen

Lavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen. Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht,…

Neues zu Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen

Der Ingwer-Wurzelstock (Zingiberis rhizoma) von Zingiber officinale wird als traditionelles Heilmittel zur Linderung von verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. In der Phytotherapie hat Ingwer…

Bachblüten: Vervain bei Fanatismus?

Der englische Arzt Edward Bach (1886 – 1936) entwickelte die Bach-Blütentherapie. Er postulierte 37 Essenzen aus 37 Blüten und eine Essenz aus Fels-Quellwasser (Rock Water) ohne Zugabe von Blüten. Bachblüten-Essenzen enthalten von der…

Antivirale Wirkung von Thymianextrakt

Die «Zeitschrift für Phytotherapie» (Nr. 1/2021) hat einen Beitrag veröffentlich zur antiviralen Wirkung von Thymianextrakt. Das ist im Kontext der Covid-Pandemie ein interessantes Thema. Der Autor berichtet unter anderem von antiviralen…

Medienhype um Echinaforce / Echinacea gegen Covid-19

Das Labor Spiez hat zusammen mit dem Naturheilmittelhersteller A. Vogel bei Untersuchungen in Zellkulturen antivirale Effekte von Echinaforce gegen Coronaviren festgestellt. Grundsätzlich ist es begrüssenswert, dass die Firma A. Vogel als…

Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian

Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden…

Artischockenblätter in der Phytotherapie

Die Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…

Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten

Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Rezept für Hustensirup mit Honig

Hustensirup mit Honig ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten. Hier dazu ein Rezept zur Herstellung und weitere Informationen.

Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden

Betulin aus Birkenkork und Honig als Wundheilmittel: Informationen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Ringelblume als Wundmittel

Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.

HMPC-Monografien in der Phytotherapie

Was sind HMPC-Monografien und wie tragen sie zur Qualitätssicherung in der Phytotherapie bei. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Baldrian bei Schlafstörungen

Hier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?

Unerfüllter Kinderwunsch: Hilft Mönchspfefferöl?

Auf einer ganzen Reihe von „alternativheilkundlichen“ Websites  wird gerade ätherisches Mönchspfefferöl bei unerfülltem Kinderwunsch propagiert. So zum Beispiel hier auf einer Website, die konstant durch überzogene Heilungsversprechungen…

Homöopathie bei Schlafstörungen: Von der Schwierigkeit, Studien zu beurteilen

Eine neue, methodisch hochwertige Studie kommt zu einem positiven Schluss für die Wirksamkeit von individualisierter Homöopathie bei Versuchspersonen mit Schlafproblemen. Da die Studie doppelblind, randomisiert und placebokontrolliert durchgeführt…

Krebstherapie: Methadon erneut unwirksam in Labortest

Die Behandlung von Glioblastom-Zellen mit Methadon verstärkt in einer Laboruntersuchung nicht die Wirkung konventioneller Krebstherapien. Auch eine direkte Wirkung auf die Krebszellen konnte bei normalen Dosierungen des Opioids nicht festgestellt…

Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?

Die Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel. Zitat: „Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…

Ginkgo-Extrakt lindert Tinnitus und Schwindel bei Demenzpatienten

Wissenschaftler haben fünf Studien ausgewertet und sind zum Schluss gekommen, dass ein Ginkgo-Extrakt bei Tinnitus und Schwindel von Demenzpatienten wirksamer ist als ein Scheinmedikament (Placebo). Tinnitus und Schwindel treten in fortgeschrittenem…

Flohsamen als Cholesterinsenker

Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem: „Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…

Forschung zu Antioxidantien setzt vermehrt auf sekundäre Pflanzenstoffe

,
Sekundäre Pflanzenstoffe stehen zunehmend im Fokus der Forschung, wenn es darum geht, Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Das hat eine Analyse von knapp 300.000 Studien gezeigt. Der menschliche Organismus ist laufend sogenannten freien…

Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen

Die Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen. Zitat: „Neben…

Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress

Die österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…

Warum Lavendelöl beruhigend wirkt

Lavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen. Doch wie die Wirkung…

Europäischer Bericht zu Cannabis in der Medizin veröffentlicht

Die Europäische Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) hat erstmals einen Report über die medizinische Verwendung von Cannabis und Cannabinoiden publiziert, der Überblick bietet über bisher verfügbare Belege zur Wirksamkeit. Der Bericht „Medical…

Sind Edelkastanie und Rosskastanie verwandt?

Nein, Edelkastanie und Rosskastanie sind nicht verwandt und zeigen grosse Unterschiede. Hier dazu etwas mehr: Edelkastanie (= Esskastanie, = Marroni; Castanea sativa) Die Edelkastanie gehört zur Familie der Buchengewächse und gedeiht bei…

Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen

In einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…

Cannabis-Therapie bei MS: Zusatznutzen für Sativex-Spray gegen Spastik bestätigt

,
In Deutschland hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem cannabinoidhaltigen Oromukosalspray Sativex® einen geringen Zusatznutzen für die mittelschwere bis schwere Multiple Sklerose (MS)-induzierte Spastik bestätigt. Das teilte Sativex-Hersteller…

Sport gegen Depression - ein natürliches Antidepressivum

Dreimal pro Woche eine Dreiviertelstunde Sport hilft über die übliche Behandlung hinaus gegen eine Depression. Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse der Universität Thessalien. Ist Sport tatsächlich ein natürliches Antidepressivum? Bewegung…

Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten

Umfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten. Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt…

Cannabis als Heilmittel gegen Krebs: Wie sieht die Studienlage aus?

Wirkstoffe aus Cannabis sind nicht nur für Kiffer interessant. Sie können auch bei verschiedenen Krankheiten wirksam eingesetzt werden. In letzter Zeit hört man immer wieder die Aussage, dass Cannabis als Heilmittel auch gegen Krebs helfen…

Übersichtsarbeit: Weißdorn sicher und wirksam bei Herzinsuffizienz

Der Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 (Crataegutt®) vermindert wirksam die Symptome bei Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im NYHA-Stadium II und III. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um Professor Dr. Christian J.F. Holubarsch…

Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?

Viele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung…

Efeu gegen Husten als Spagyrik-Tinktur anwenden?

Efeu wird als Heilpflanze gegen Husten eingesetzt und wirkt dabei krampflösende und auswurffördernd. Dabei kommt es immer wieder zu Unklarheiten über die beste Anwendungsform. Vor ein paar Tagen wurde ich gefragt, ob Efeu auch als spagyrische…

Wildkräuter: Gundelrebe / Gundermann in der Küche & als Heilpflanze

Der Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceen). Mit ihren blauvioletten Blüten ist die Pflanze im Frühling recht auffällig. Nur wenige nutzen Gundermann in der Küche. Das…

Pflanzliche Präparate bei Wechseljahresbeschwerden: Ökotest beurteilt nur Traubensilberkerze mit „gut“

Die Hormonersatztherapie gegen Wechseljahresbeschwerden hat in der Bevölkerung keinen guten Ruf. Deshalb suchen viele Frauen nach Alternativen. In Apotheken, Drogerien, Reformhäusern und im Internet sind für diesen Zweck zahlreiche Arzneimittel…

Hausmittel: Zwiebelsirup bei Husten

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Zwiebelsirup bei Husten.

Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.

Bewährtes Hausmittel: Honig gegen Husten wirksam

Wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit von Honig zur Linderung des akuten Hustens. Genaueres dazu können Sie hier lesen:

Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?

Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.

Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?

Schützen Flavonoide aus Rotwein, Heidelbeeren & Schwarztee vor Grippe

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Können Flavonoide aus Rotwein, Heidelbeeren und Schwarztee vor Grippe schützen?

Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau.

Phytotherapie: Zum Thymian als Heilpflanze

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zum Thymian als Heilpflanze.