Beiträge
Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?
GesundheitlichesWarum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf.
Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten.
Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…
Antivirale Wirkungen von Knoblauch
PhytotherapieKnoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin.
In…
Kürbissamen rösten – das Rezept
PhytotherapieKürbissamen werden in der Phytotherapie zur Linderung von Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung eingesetzt. Sie sind aber auch ein gesundes Nahrungsmittel und eignen sich geröstet gut als Snack.
Das Bundeszentrum für Ernährung…
Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten
PhytotherapieZwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Alternativmedizin bei Warzen
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos über Warzen und über Mittel der Alternativmedizin bei Warzen - und ein Kommentar dazu von mir.
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck
PhytotherapieWissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.
Natürliche Blutdrucksenker – gibt’s das?
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Plattform T-online hat gerade natürliche Blutdrucksenker vorgestellt. Hier daraus die wichtigsten Punkte aus Sicht der Phytotherapie – als Zitate (kursiv) mit anschliessenden Kommentaren von mir:
„Rote Beete
Die Gemüsesorte enthält…
Empfehlungen zur Leberreinigung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIch werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema.
Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…
Altes Hausmittel: Zwiebel bei Insektenstichen lindert Juckreiz
PhytotherapieDas Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen:
„Zudem lässt sich ein stark geschwollener…
Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?
PhytotherapieDie Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel.
Zitat:
„Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…
Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen
PhytotherapieIn einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…
Knoblauch zur Vorbeugung von Erkältungen
PhytotherapieDas Magazin „Focus“ hat einen Artikel publiziert zum Thema „Mythen im Faktencheck: Was Sie wirklich schützt vor Husten und Schnupfen.“
Dabei nimmt der Text auch den „Mythos 4“ unter die Lupe:
„Wer täglich Knoblauch isst,…
Zitat von Anne Morrow Lindbergh zum Thema Älterwerden
Gesundheitliches, PhilosophischesHier ein Zitat von Anne Morrow Lindbergh zum Thema "Älterwerden":
"Denn könnte man die Mitte des Lebens nicht als eine Zeit zweiter Blüte, zweiten Wachstums betrachten, ja sogar als eine Art zweiter Jugend? Zugegeben, die Gesellschaft…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie Herz & Kreislauf
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden von Herz & Kreislauf sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten
PhytotherapieVom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“.
Über 40 Botanische Gärten rücken dabei…
Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche
PhytotherapieDer Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar.
Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…
Wildkräuter: Giersch (Baumtropfen) in der Küche
PhytotherapieGiersch – Mundart „Baumtropfe“ – kann im Garten zur Plage werden. Er bildet unterirdische Ausläufer und kann sich dadurch unkontrolliert ausbreiten. Auch Hacken bringt nichts, da selbst die Bruchstücke der Wurzeln neu austreiben.
Statt…
Wildkräuter: Gundelrebe / Gundermann in der Küche & als Heilpflanze
PhytotherapieDer Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceen). Mit ihren blauvioletten Blüten ist die Pflanze im Frühling recht auffällig.
Nur wenige nutzen Gundermann in der Küche. Das…
Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.
Knoblauch gegen Schnupfen wirksam?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Knoblauch gegen Schnupfen wirksam?
Bewährtes Hausmittel: Zwiebelsirup gegen Husten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zwiebelsirup gegen Husten.
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Tödliche Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt.
Zwiebel gegen Bakterien wirksam?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Fragwürdig: Bärlauch zur Entgiftung?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bärlauch zur Entgiftung?
Hausmittel gegen Bronchitis: Knoblauch
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hausmittel gegen Bronchitis: Knoblauch.
Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen.
Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch.
Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
"Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. "Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
Zu Knoblauch als Heilpflanze
PhytotherapieHier finden Sie fundierte Hintergrundinformationen zur Wirkung von Knoblauch als Heilpflanze im Bereich Herz-Kreislauf.
Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten: Spitzenplatz für die Brunnenkresse
PhytotherapieAuf einer Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten nimmt die Brunnenkresse den Spitzenplatz ein. Warum das so ist, erfahren Sie hier:
Zur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum)
Natur, PhytotherapieZur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum) gibt es interessante Laborexperimente. lesen Sie mehr zu diesem Thema hier.
Kleine Studie untersucht Wirkung von Heidelbeeren bei Colitis ulcerosa
PhytotherapieHeidelbeeren enthalten Polyphenole, was eine Wirkung bei Colitis ulcerosa möglicht macht. Hier die Ergebnisse der Studie.
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Knoblauchrauke / Knoblauchhederich vor über 6000 Jahren als Gewürz eingesetzt
Natur, PhytotherapieKnoblauchrauke / Knoblauchhederich schon vor über 6000 Jahren als Gewürz eingesetzt. Lesen Sie hier mehr über diese interessante Pflanze.
Phytotherapie: Knoblauch als Naturheilmittel
PhytotherapieKnoblauch ist ein traditionelles Naturheilmittel. Hier finden Sie Informationen zu den Heilwirkungen und Anwendungsbereichen von Knoblauch.
Zwiebeltee als Hausmittel gegen Erkältungen
PhytotherapieZwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier finden Sie mehr zu den Wirkstoffen der Zwiebel und den Anwendungsbereichen.
Vitamin B1 nutzlos als Abwehrmittel gegen Stechmücken
GesundheitlichesOral verabreichtes Vitamin B1 (Thiamin) wird empfohlen als Abwehrmittel gegen Stechmücken. Studien sprechen gegen diese Wirkung. Mehr hier.
Regelmässiges Schwimmen hilft, erhöhte Blutdruckwerte zu senken
GesundheitlichesEinen Studie hat gezeigt, dass regelmässiges Schwimmen die Blutdruckwerte reduziert. Mehr zu diesem Ergebnis finden Sie hier.
Darminfektionen: Knoblauch wirksamer als Antibiotika
PhytotherapieDer Naturstoff Diallyldisulfid aus Knoblauch wirkt besser als übliche Antibiotika gegen das Lebensmittel-Bakterium Campylobacter. Mehr dazu hier:
Knoblauch gegen Infektionen
PhytotherapieLauchöle aus Knoblauch wirken gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien, gegen Candida-Arten (Hefepilze) und Influenzaviren. Mehr hier.
Gibt es Wechselwirkungen zwischen Schüssler-Salzen und Medikamenten?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKann man Schüssler-Salze mit Blutgerinnungshemmern und anderen Medikamenten nehmen? Warum keine Wechselwirkungen auftreten, lesen Sie hier.
Infoportal
Knoblauch
KNOBLAUCH
Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen
In einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem…
Phytotherapie bei Rheuma
PHYTOTHERAPIE BEI RHEUMA
Beinwell (Wallwurz) bei Kniegelenksarthrose
Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr.1/2018) publizierte einen Bericht zum Stand des Wissens über Beinwell (Wallwurz, Symphytum officinale). Zur klinischen Wirksamkeit…
Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem
PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM
Heilpflanzen-Präparate bei Husten
Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen…
Phytotherapie im Bereich Herz & Kreislauf
PHYTOTHERAPIE IM BEREICH HERZ & KREISLAUF
Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen…
Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle
PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt…