Beiträge
Wechselwirkungen von Gerbstoffen
PhytotherapieGerbstoffe sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Heilpflanzen-Anwendungen mit Gerbstoffen werden zum Beipiel eingesetzt gegen Durchfall, bei Hautentzünduungen und nässenden Ekzemen. Gerbstoffe werden als solche kaum resorbiert und…
Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?
PhytotherapieViele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende…
Kombipräparate gegen Erkältungen und Kopfschmerzen in der Kritik
GesundheitlichesDie Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest zu Erkältungsmitteln und Schmerzmitteln finden Sie hier zusammengefasst.
Starker Placeboeffekt bei Kaffee
Gesundheitliches, PhytotherapieSchon der Gedanke an Kaffee gibt einen Energiekick.
Und bereits der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees weckt die Sinne und lässt das Hirn hochfahren. Das hat eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Monash University in Melbourne und…
Kaffee trocknet den Körper nicht aus
Gesundheitliches, PhytotherapieImmer noch zu hören ist die Ansicht, dass Kaffee, Grüntee und Schwarztee für die Flüssigkeitsbilanz nicht angerechnet werden dürfen, weil sie dem Organismus Wasser entziehen würden.
Dieser Gesundheitstipp ist jedoch schon seit einiger…
Öko-Test findet sehr gute Kräutertees beim Discounter
PhytotherapieKräutertees gelten als gesund und schmackhaft. Entsprechend häufig werden hierzulande insbesondere in der kalten Jahreszeit damit die Tassen gefüllt. Für die gesunde Wirkung sind wohl vor allem Polyphenole verantwortlich. Die Pflanzenstoffe…
Fatigue bei Krebserkrankungen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Fatigue bei Krebserkrankungen.
Koffein während der Schwangerschaft?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Koffein während der Schwangerschaft?
Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Energydrinks: Zu viel Koffein für Kinder
GesundheitlichesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Energydrinks: Zu viel Koffein für Kinder.
Onkologie / Palliative Care: Was hilft bei Fatigue?
Gesundheitliches, PhytotherapieFatigue ist ein häufiges und gravierendes Problem in Palliative Care und Onkologie. Hier finden Sie Informationen dazu und nützliche Tipps.
Energydrinks: Harmlos oder riskant?
GesundheitlichesKoffeinhaltige Energydrinks können die Herzgesundheit gefährden. Daher stellt sich die Frage, wie riskant Energydrinks sind. Mehr dazu hier.
Studie: Koffein soll Blutfluss verstärken
Gesundheitliches, PhytotherapieKaffee ist nicht nur ein Wachmacher. Er soll auch den Blutfluss verstärken. Eine Studie zeigt nun: Koffein soll Blutfluss verstärken.
Energy-Drinks verstärken Kontraktionen der linken Herzkammer
GesundheitlichesViel konsumiert, aber mit fragwürdigen Effekten: Energy-Drinks verstärken Kontraktionen der linken Herzkammer. Mehr dzazu hier.
Koffein verlangsamt Hirnentwicklung - jedenfalls bei pubertierenden Ratten
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffeinkonsum während der Pubertät kann zu reduziertem Tiefschlaf und einer verlangsamten Hirnentwicklung führen. Mehr dazu hier.
Hirndoping an Universitäten verbreitet
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteHirndoping boomt. Das zeigt eine Studie. Hier eine Zusammenfassung und ein Kommentar von mir zu damit verbundenen Risiken.
Erdbeeren und Heidelbeeren reduzieren Herzinfarkt-Risiko bei Frauen
Gesundheitliches, PhytotherapieAnthocyane aus Erdbeeren und Heidelbeeren könnten das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen reduzieren, sagt ein Wissenschaftlerteam. Mehr dazu hier.
Moderater Kaffeekonsum ist gesund
Gesundheitliches, PhytotherapieZu diesem Fazit kommen Forschungen der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Somoza über die Wirkungen von Kaffee. Mehr dazu hier.
Schokolade: Enkephalin weckt Gier nach mehr
GesundheitlichesEin Experiment von US-Forschern zeigt, dass der opium-ähnliche Stoff Enkephalin die Gier nach mehr fördert. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Kaffee: Wirkung auf Blutdruck von Genen abhängig?
Gesundheitliches, Phytotherapie Dass Kaffee individuelle sehr unterschiedliche Auswirkungen auf den Blutdruck hat, könnte mit bestimmten Gen-Varianten zusammenhängen.
Koffein verstärkt Wirkung von Schmerzmitteln
GesundheitlichesSchmerzmittel mit Koffein-Zusatz waren lange Zeit umstritten. Wissenschaftler der Cochrane Collaboration haben sich nun aufgrund einer Metastudie für solche Kombiarzneien ausgesprochen.
Durch den Zusatz von 100 mg Koffein zu einem Analgetikum…
Stillzeit: Vorsicht mit koffeinhaltigen Getränken
GesundheitlichesStillende Mütter sollten ihren Koffein-Konsum begrenzen. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mehr dazu hier.
Koffein verstärkt PMS-Symptome
Gesundheitliches, PhytotherapieWeil Koffein Beschwerden des PMS verschlimmert, sollten Frauen die unter PMS leiden, auf Kaffee & andere koffeinhaltige Getränke verzichten.
Kaffee: Kein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen
GesundheitlichesEine Studie weist darauf hin, dass Kaffeetrinken nicht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen steigert. Mehr dazu hier.
Schwarztee senkt Blutdruck
PhytotherapieIn einer Studie zeigte Schwarztee eine Wirkung gegen hohen Blutdruck. Mehr Infos zu diesem einfachen und günstigen Mittel erfahren Sie hier.
Pflanzentinkturen: Unsinnige Schlankheitstropfen....
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Apotheke in St. Gallen verkauft unsinnige Schlankheitstropfen auf pflanzlicher Basis. Ein schlechtes Beispiel. Mehr dazu hier.
Kaffee & Nikotin: Koffeinabbau geht rascher
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffein wird in Kombination mit Nikotin rascher abgebaut. Und während der Schwangerschaft und bei Kleinkindern und Kindern langsamer.
Darmreinigung: mehr Schaden als Nutzen durch "Entgiftungskur"
GesundheitlichesDarmreinigung als "Entgiftungskur" bewirkt meist mehr Schaden als Nutzen. Warum das so ist, können Sie hier lesen:.
Hohe Koffein-Mengen im Espresso bergen Risiko in der Schwangerschaft
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffein kann problematisch werden in der Schwangerschaft. Forscher untersuchten den Koffein-Gehalt im Espresso.....Mehr zu diesem Thema hier.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Alkaloide
PhytotherapieAlkaloide wie Morphin, Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin, Codein, Colchicin, Aconitin sind wichtige Pflanzeninhaltsstoffe. Mehr dazu hier.
Verwirrend Studienlage zur Wirkung von Grüntee
PhytotherapieGrüntee soll bei vielen Krankheiten vorbeugend oder lindern wirken. Wie die Studienlage dazu aussieht, erfahren Sie hier.
Beugt Kaffee Depressionen vor?
Gesundheitliches, PhytotherapieKaffee scheint das Risiko für Depressionen zu senken. Kaffee ohne Koffein zeigt diese Wirkung jedoch nicht.
Kaffee: Schutz gegen Demenz durch Wachstumsfaktor GCSF ?
Gesundheitliches, PhytotherapieKaffee: Schutz gegen Demenz durch Wachstumsfaktor GCSF ? Hinweise auf Reduktion von Alzheimer-Risiko durch Kaffee.
Kaffee könnte Fruchtbarkeit bei Frauen reduzieren
GesundheitlichesBei einer erfolgreichen Schwangerschaft geschieht der Transport der Eizelle nicht nur über einen in Richtung Gebärmutter gerichteten Flüssigkeitsstrom, sondern auch über Muskelkontraktionen.
Reisekrankheit: Apotheker empfehlen vorzugsweise Dimenhydrinat und Ingwer
PhytotherapiePhytotherapie: Ingwer gegen Reisekrankheit bewirkt keine Müdigkeit, lindert Übelkeit und Erbrechen.
Heilpflanzen-Präparate und synthetische Arznei - gleiche Einnahmeregeln
Gesundheitliches, PhytotherapieKaffee, Grüntee, Schwarztee, Cola, Grapefruitsaft und andere Fruchtsäfte sind ungeeignet für Medikamenteneinnahme, weil Wechselwirkungen zu befürchten sind.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Heilpflanzen & Wechselwirkungen (Interaktionen)
PhytotherapieDies ist ein wichtiges Thema der Phytotherapie. Am meisten diskutiert werden Wechselwirkungen zwischen Johanniskraut und der Antibaby-Pille.
Koffein gibt auch den Muskeln einen Kick
GesundheitlichesKoffein soll die Muskelkraft steigern, allerdings zeigte sich das nur im Experiment.
Kräuter, Drogen und Extrakte - eine Sonderausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt
Natur, PhytotherapieAusstellung in Erfurt zu Kräuter, Drogen und Extrakten, über Anbau und Verwendung von Heilkräutern. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Studie: Koffein ungeeignet für Kinder
GesundheitlichesEs gibt verschiedene versteckte Quellen für Koffein. Auch finden sich in diversen Getränken synthetisch erzeugtes Coffein.
Polyphenole aus Rooibos-Tee schützen vor Arteriosklerose
Gesundheitliches, PhytotherapieRooibos ist nicht nur ein Genusstee. Er gehört auch zu den Heilpflanzen. Rooibostee wirkt gegen Arteriosklerose.
Kaffee soll Leberkrebs vorbeugen
Gesundheitliches, PhytotherapieHauptwirkstoff ist Silymarin. Gehört Kaffee zu den Heilpflanzen? Jedenfalls scheint Kaffee vorbeugend gegen Leberkrebs zu wirken.
Schüssler-Salze wirksam?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie zugrunde liegende Theorie sehr fragwürdig. Kaufen kann man die zwölf Salze in Apotheken.
Kaffee kann Angst auslösen
Gesundheitliches, PhytotherapieDass Koffein Angst verstärken kann, ist schon länger bekannt. Neu scheint nun offenbar, dass für diesen Effekt eine bestimmte Genvariante verantwortlich ist.
Schlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen
Gesundheitliches, PhytotherapieSchlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen.
Kopfschmerzen nach Koffein-Entzug
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffein regt den Organismus an, kann aber auch abhängig machen. Das kann zu Kopfweh und Ermüdung führen, wenn die gewohnte Tagesportion ausbleibt. Weshalb das so ist, erläutern Psychiater der University of Vermont College of Medicine im…
Forscher warnen vor Koffein in der Schwangerschaft
GesundheitlichesEine Studie an Mäusen zeigt, dass möglicherweise schon kleine Mengen Koffein Ungeborene schädigen können.?
Bereits ein bis zwei Tassen Kaffee in der Schwangerschaft könnte den Embryo beeinträchtigen: Eine vergleichbare Koffein-Dosis…