Beiträge
Wirkt Magnesium gegen Muskelkrämpfe?
GesundheitlichesDie Einnahme von Magnesium gegen Muskelkrämpfe ist nur sinnvoll bei Magnesium-Mangel. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
[Buchtipp] „Radikalisierungsmaschinen“. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, von Julia Ebner
Buchshop, GesellschaftlichesDas zeigt Extremismusforscherin Julia Ebner im Buch "Radikalisierungsmaschinen" am Beispiel von Islamisten und Rechtsextremen. Lesenswert!
Vorsicht Bullshit!
Gesellschaftliches, PhilosophischesIn der Alltagssprache sagen wir manchmal: "Rede keinen Bullshit!" - Gemeint ist dann: "Rede keinen Unsinn!"
So ist der Ausdruck "Bullshit" hier nicht gemeint. Er beschreibt vielmehr ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit grosse Bedeutung…
[Buchtipp] Warum die Wahrheit sagen? von Rainer Erlinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass "wahr" und "nicht wahr" nicht dasselbe sind. Was…
Die Ära der Instabilität und ihre Herausforderungen
GesellschaftlichesWir leben in einer Ära der Instabilität, die mit grossen Herausforderungen verbunden ist. Diese Herausforderungen zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Bewältigung. Der Politologe Yascha Mounk schreibt:
„Die Ära der…
Asoziale Medien: Zur Notwendigkeit einer Ethik des Teilens und Likens auf Facebook, Twitter, Instagram & Co.
Gesellschaftliches, PhytotherapieDurch Internet und die sogenannten „Sozialen Medien“ ist jeder und jede zum potenziellen Sender geworden. Dadurch steht jeder User in der ethisch-moralischen Verantwortung, die ein Sender trägt. Gefragt und nötig ist deshalb eine Ethik…
Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre
Natur, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieDas folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde:
„Ein…
Buchtipp: "#ichbinhier" von Hannes Ley und Carsten Pörksen
BuchshopHannes Ley beschreibt das destruktive Potenzial von Hass und Lügen im Internet eindrücklich. Seine Facebook-Gruppe #ichbinhier leistet wichtige Gegenwehr und ist sehr unterstützenswert. Wir dürfen das Internet nicht den Hatern und Fake-News-Schleudern überlassen. Jede zivilgesellschaftliche Initiative gegen diese demokratiegefährdenden Umtriebe ist deshalb zu begrüssen.
[Buchtipp] "Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde - Warum Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet", von Stephan Russ-Mohl
Buchshop, GesellschaftlichesStephan Ruß-Mohl zur Frage: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet.
Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien - die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie.
[Buchtipp] "Die Fake-Jäger", von Tom Wannenmacher und Andre Wolf
Buchshop, GesellschaftlichesAndre Wolf und Tom Wannenmacher zeigen, wie man Falschmeldungen und Missbrauch im Internet erkennt - beispielsweise Fakes auf Facebook.
[Buchtipp] "Facebook-Gesellschaft", von Roberto Simanowski
Buchshop, GesellschaftlichesWie die Facebook-Gesellschaft unser Zusammenleben verändert, beschreibt Roberto Simanowski eindrücklich in seinem Buch.
Er versteht Facebook als Symptom einer kulturellen Entwicklung, die nicht vorschnell auf Szenarien politischer Unterdrückung und ökonomischer Ausbeutung reduziert werden sollte:
„Die politisch-ökonomischen Konsequenzen des Systems Facebook sind tiefer anzusetzen. Zum einen generiert Facebook durch die Akkumulation und Analyse persönlicher Daten Herrschaftswissen und treibt auf diese Weise den Kommerzialisierungsprozess voran. Zum anderen produziert es durch seine Einladung zu reflexionsarmer Selbsterfahrung genau jene Subjekte, die an diesem Prozess keinen Anstoss mehr nehmen.“ („Die Facebook-Gesellschaft“, Seite 14)
Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern
GesellschaftlichesMedien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.
Bullshit zu Aromapflege und Aromatherapie
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bullshit zu Aromapflege und Aromatherapie.
Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential
GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential.
Zitate aus der Placebo-Forschung
GesundheitlichesDie Placebo-Forschung ist ausgesprochen spannend. Hier dazu zwei interessante Zitate und ein Kommentar von mir.
Palliative Care: Krebskranke machen sich häufig falsche Hoffnungen
GesundheitlichesEine Studie hat gezeigt, dass Krebskranke in der Palliative Care mit einer palliative Chemotherapie sich oft falsche Hoffnungen machen. Lesen Sie mehr dazu hier.
Psychologie: Studien werden nur selten reproduziert
GesellschaftlichesDie Psychologie als Wissenschaft hat das Problem, dass viele Studien nie wiederholt wurden. Was das genau heisst, erfahren Sie hier.
Zur Diskussionskultur bei Elefanten.......
NaturZur Diskussionskultur bei Elefanten...Ein Tondokument zeigt die Debattenkultur einer Elefantenherde.
Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!
PhytotherapieAuch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.
Christoph Blocher und die Basler Zeitung (BaZ)
GesellschaftlichesChristoph Blocher als Strippenzieher und Chef hinter der Basler Zeitung (BaZ). Transparenz sieht anders aus. Mehr dazu hier.
Rund 100 Heuschreckenarten leben in der Schweiz - wie geht's denen eigentlich?
NaturEs gibt rund 100 Heuschreckenarten in der Schweiz, davon sind 40 Heuschreckenarten auf der Roten Liste. Heuschrecken wie zum Beispiel den Warzenbeisser können Sie an meinem Natur-Seminar in Trin / Flims kennenlernen.
Was tun, damit das Gehirn fit bleibt? Gedächtnistraining? Heilpflanzen?
GesundheitlichesBringt Gedächtnistraining den gewünschten Erfolg? Und welche Übungen sind wirksam?
"Wer sein Gehirn trainiert, kann seine Leistung verbessern", erklärt Carsten Brandenburg vom Bundesverbands Gedächtnistraining in Idstein bei Wiesbaden.…