Beiträge
Tipp für schöne Herbstwanderung in den Bergen: Palfries
NaturIch erkunde jedes Jahr neue Routen für Kräuterwanderungen. Heute war ich auf Palfries oberhalb Sargans. Sehr schöne Landschaft. Lohnt sich als kleine Herbstwanderung.
Jahreszeitbedingt nur noch sehr wenige Pflanzen blühend. Aber wir haben…
Kräuterwanderung an Pfingsten
Natur, PhytotherapiePfingsten steht vor der Tür. Wer Lust hat auf eine Kräuterwanderung in einer schönen Berglandschaft, kann an Pfingsten aus drei Möglichkeiten auswählen:
4. Juni 2022 / Pfingstsamstag: Kräuterwanderung von Wildhaus zum Voralpsee
Wir…
[Buchtipp] „Nichts ist wahr und alles ist möglich“. Abenteuer in Putins Russland von Peter Pomerantsev
Buchshop, GesellschaftlichesPeter Pomerantsev schildert eindrücklich die Propagandawelt in Putins Russland und die damit verbundenen Polittechnologien. Mehr dazu hier
Weisser Waldportier im Schwarzbubenland
NaturGestern habe ich rekognosziert für eine Kräuterwanderung im Gebiet Birstal / Laufental / Schwarzbubenland, Chaltbrunnental, also in den Kantonen Solothurn und Basel-Land. Dabei ist mir ein Schmetterling in sehr grosser Zahl begegnet, den ich…
Kräuterspaziergänge in Winterthur und Zürich
Natur, PhytotherapieAuf Kräuterspaziergängen am Stadtrand von Winterthur und Zürich können Sie Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Abends von 18.30 - 20.30 Uhr. Preis pro Kräuterspaziergang: Fr. 25.-
Kräuterspaziergang Winterthur Gallispitz &…
Das Quellgebiet der Töss im Zürcher Oberland
NaturAm Ostermontag habe ich mir die Region zwischen Steg und Wald angeschaut, weil ich schon längere Zeit eine Route suche für eine Kräuterwanderung im Zürcher Oberland.
Wer den Kanton Zürich nicht gut kennt, sieht vor allem die Stadt Zürich…
Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim (Kanton Schaffhausen)
NaturHeute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und…
Schlüsselblumen im Park - Natur in der Stadt ist vielfältiger geworden
Natur, PhytotherapieHeute bin ich in Winterthur an einer Parkanlage vorbei spaziert - und siehe da: Die Wiese ist voll von Schlüsselblumen. Und erst noch die seltenere Variante, die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), auch Echte Schlüsselblume genannt, die…
Kräuterpfarrer Künzle: "Habichtskraut ist...vorzüglich gegen Wassersucht"
Natur, PhytotherapieIch lese gerade wieder einmal in "Chrut und Uchrut" von Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857 - 1945). Künzle ist neben Sebastian Kneipp im deutschsprachigen Raum wohl der bekannteste Kräuterpfarrer und in der Schweiz ein Pionier der Kräuterheilkunde.
Die…
Fettkraut als biologische Fruchtfliegen-Falle?
NaturFruchtfliegen sind insbesondere im Sommerhalbjahr oft eine Plage. Der Tages-Anzeiger hat dazu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht und darin auch einen interessanten Hinweis für eine pflanzliche Bekämpfungsmöglichkeit aufgeführt:
„Rein…
Kräuterwanderung im Wallis: Jeizinen - Gampel
PhytotherapieDie Südhänge zwischen Jeizinen und Gampel im Wallis sind perfekt für eine Kräuterwanderung. Während auf der Höhe von Jeizinen (etwa 1500 m ü. M.) eine vielfältige Alpenflora anzutreffen ist, finden wir in der "Walliser Felsensteppe"…
Kräuterwanderung an Auffahrt in die wunderschöne Rheinschlucht (Graubünden)
PhytotherapieAn Auffahrt noch nichts los?
Am 10. Mai 2018 - an Auffahrt - leite ich eine Kräuterwanderung in eine der schönsten Landschaften der Schweiz, in die Rheinschlucht in Graubünden.
Wir wandern dabei von Trin Porclis durch blumenreiche Wiesen…
Gefängnis-Experiment: Naturfilme reduzieren Aggressionen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, NaturWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Gefängnis-Experiment: Naturfilme reduzieren Aggressionen.
[Buchtipp] Ulmer Naturführer Orchideen Europas, von Helmut Baumann, Siegfried Künkele und Richard Lorenz
Buchshop, NaturLernen Sie die Orchideenarten Europas kennen.
Neue Bildergalerie mit Fotos von Heilpflanzen, Wildkräutern und Landschaften von den Kräuterwanderungen in Quinten am Walensee
PhytotherapieWir bauen im Moment unsere Bildergalerie mit Fotos von den Kräuterwanderungen aus.
Neu gibt es da die Bildergalerie von den Kräuterwanderungen in Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen, Ostschweiz).
Das Klima dort ist so mild, dass man…
Tipp: Sommerwanderung Klöntalersee (Kanton Glarus)
Natur, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Tipp: Sommerwanderung Klöntalersee (Kanton Glarus).
Bartgeier gesichtet auf Kräuterwanderung in Mürren (Berner Oberland)
NaturIn Mürren (Berner Oberland) konnten wir auf einer Kräuterwanderung einen Bartgeier beobachten.
Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris).
Kräuterwanderungen 2017
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen 2017.
Letzte Kräuterwanderungen 2016: Braunwald, Toggenburg, Thurauen
PhytotherapieSommer 2016: die letzten Kräuterwanderungen in Braunwald (Glarnerland) auf dem Chäserugg (Toggenburg, Kanton St. Gallen) und in den Thurauen (Kantone Schaffhausen und Zürich).
Kräuterwanderungen über Pfingsten 2015
PhytotherapieÜber Pfingsten noch nichts vor?
Wie wärs mit einer Kräuterwanderung zum Kennenlernen von Heilpflanzen, Wildkräutern und wilden Orchideen?
Am Pfingstsonntag 24. Mai 2015 erkunden wir das Naturschutzgebiet "Petite Camargue" bei Basel.…
Kräuterwanderungen in der Schweiz: Programm Sommer 2015
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen in der Schweiz: Programm Sommer 2015.
Kräuterwanderung Sunnbüel bei Kandersteg (Berner Oberland) am 13. Juli 2014
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in der Region Bern. Die Infos dazu und zu anderen Kräuterwanderungen hier.
Trauermantel, Schmetterlingshaft, Hummel-Ragwurz, Fliegen-Ragwurz, Riemenzunge und Helm-Knabenkraut im Randen bei Schaffhausen
Kurzfutter & Fragmente, NaturTrauermantel, Schmetterlingshaft, Hummel-Ragwurz, Fliegen-Ragwurz, Riemenzunge & Helm-Knabenkraut im Randen bei Schaffhausen. Mehr dazu hier.
Kräuterwanderung in Engelberg (Obwalden)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennenlernen in der faszinierenden Berglandschaft von Engelberg (Kanton Obwalden).
Kräuterwanderung Thurauen und Alter Rhein
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderung Thurauen und Alter Rhein am 26. Juli 2014.
Kräuterwanderung auf dem Gumen / Braunwald (Kanton Glarus)
Natur, PhytotherapieInteressiert an einer Kräuterwanderung zum Kennenlernen von Heilpflanzen und Alpenblumen? Dann ist die Kräuterwanderung auf dem Gumen bei Braunwald (Glarnerland) eine gute Gelegenheit für ein paar erlebnisreiche Stunden mit Kräuterkunde…
Kräuterwanderung Sunnbüel bei Kandersteg (Berner Oberland)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und Alpenbumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung auf Sunnbüel bei Kandersteg (Berner Oberland). Infos hier:
Kräuterwanderung im Lötschental (Wallis)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung im schönen Lötschental (Wallis). Infos hier-
Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)
Natur, PhytotherapieDas Berdorf Feldis in Graubünden liegt inmitteln von Blumenwiesen. Hier finden jährlich Kräuterwanderungen statt. Infos hier.
Kräuterwanderung auf der Rigi (Kanton Luzern)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräuter kennenlernen auf der Rigi im Kanton Luzern. Infos dazu und zu weiteren Kräuterwanderungen hier.
Kräuterwanderung in Amden (Kanton St. Gallen)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräuter kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Amden (Kanton St. Gallen, Ostschweiz). Infos dazu hier.
Kräuterwanderung Jeizinen - Leuk (Wallis)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und wilde Orchideen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in von Jeizinen nach Leuk (Wallis). Infos dazu hier.
Schaffhausen: Kräuterwanderung auf den Randen
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und wilde Orchideen kennenlernen an einer Kräuterwanderung im Randen bei Schaffhausen. Infos dazu hier.
Basel: Kräuterwanderung in die Petite Camargue
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter & seltene wilde Orchideen kennenlernen an einer Kräuterwanderung in die Petite Camargue bei Basel. Infos hier.
Kräuterwanderung in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und seltene orchideen kennenlernen auf der Kräuterwanderung in die Rheinschlucht (Graubünden). Infos hier.
Kräuterwanderung in Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten (Kanton St. Gallen). Detaillierte Informationen dazu hier:
Kräuterwanderungen im Sommer 2014
Natur, PhytotherapieErlebnisreiche Kräuterwanderungen in Quinten, der Rheinschlucht, in Feldis, Lenk und Mürren. Infos dazu und zu weiteren Kursen hier.
Orchidee des Jahres 2014: Blattloser Widerbart
NaturDer Blattloser Widerbart wird vom Arbeitskreises Heimische Orchideen zur Orchidee des Jahres 2014 gewählt. Mehr dazu hier.
Kräuterexkursion ins Blumenparadies Feldis (Domleschg, Graubünden)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen auf Kräuterexkursionen im Blumenparadies Feldis (Domleschg, Graubünden) Mehr dazu hier.
Kräuterexkursion Jeizinen - Gampel (Wallis) - Heilpflanzen, Wildblumen und Schmetterlinge
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterexkursion in Jeizinen - Gampel (Wallis). Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Kräuterwanderung von Trin durch blumenreiche Landschaften in die imposante Rheinschlucht
Natur, PhytotherapieDiese wunderschöne Gegend wird Sie begeistern. Wir wandern durch Wälder und abwechslungsreiche Blumenwiesen in die Rheinschlucht – eine der eindrücklichsten Landschaften der Schweiz. Hier begrüsst uns der Frühling in seiner vollen Pracht.
Sie…
Wechselwirkungen von Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte können die Wirksamkeit mancher Medikamente verändern. Mehr zu diesen Wechselwirkungen finden Sie hier.
Mariendistel: Silymarin wirkt im Labor gegen Grippe-Viren
PhytotherapieSilymarin aus Mariendistel (Silybum marianum) wirkt im Labor gegen Grippeviren - und das besser als Tamiflu / Oseltamivir. Was bedeutet das?
Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
PhytotherapieZitronenmelisse bei Einschlafstörungen. Melissenextrakt & Melissenöl bei Herpesinfektionen (Fieberbläschen, Lippenbläschen). Mehr dazu hier.
Leinsamen-Kompressen bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündungen
PhytotherapieLeinsamen ist in der Phytotherapie eine wichtige Heilpflanzen bei Verstopfung. Äusserlich wird Leinsamen angewendet als Kataplasma bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündung.
Tipps gegen Reiseübelkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieArzneimittel mit hoch dosiertem Ingwer-Extrakt: Sie helfen Kindern ab sechs Jahren und Erwachsenen.
Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)
PhytotherapieMönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus-castus) kann Depressionen, Reizbarkeit, Ödeme, Brustspannen und Kopfscherzen lindern.
Acai-Beere als Schlankheitsmittel und Power-Frucht?
GesundheitlichesAcai-Beeren werden als Schlankheitsmittel, Anti-Aging-Mittel und Power-Frucht angepriesen. Doch einheimische Früchte wie Brombeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren sind genauso gesund.
Erlebnis Kräuterwanderung
Natur, PhytotherapieKräuterwanderungen kann man nicht nur Heilpflanzen kennenlernen. Sie bieten auch vielfältige ästhetische Naturerlebnisse.