Beiträge
Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)
PhytotherapieDie Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma).
Der Wurzelstock von Tormentill enthält…
Kräuterfrauen und Hebammen als Opfer der Hexenverfolgung – ein Mythos
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Behauptung von der Ausrottung der Kräuterhexen in der Hexenverfolgung ist verbreitet, aber historisch falsch. Mehr zu diesem Thema hier.
Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
Heilpflanze des Jahres 2017: Das Gänseblümchen
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanze des Jahres 2017: Das Gänseblümchen.
Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?
Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Augentrost als Augenheilmittel
PhytotherapieAugentrost ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde ein wichtiges Augenheilmittel, zum Beispiel bei Bindehautentzündung. Mehr dazu hier.
Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieDie Bedeutung von Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
Heilpflanzenkunde: Engelwurz (Angelica archangelica)
Natur, PhytotherapieEngelwurz wird in der Phytotherapie vor allem eingesetzt bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Mehr dazu finden Sie hier.
Was ist Pastinak?
GesundheitlichesEine Kulturform des Pastinak wird seit der Antike als Wurzelgemüse, Futterpflanze und Heilpflanze angebaut. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Naturkunde: Mauerpfeffer (Sedum)
NaturAuf meinen Alpenblumen-Exkursionen sind Mauerpfeffer immer wieder faszinierende Entdeckungen. Hier eine kleine Einführung dazu.
Wozu sind Glockenblumen gut?
Natur, Phytotherapie Glockenblumen sind eine Augenweide und wichtig als Nahrungsquelle für Insekten. Lesen Sie hier mehr zu dieser schönen Wildblumen.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Scharbockskraut
Gesundheitliches, NaturScharbockskraut fällt im Frühjahr auf durch seine hübschen gelben Blüten. Die Pflanze wird gern als Wildsalat verwendet.
Pflanzenheilkunde: Frauenmantel hilft bei........
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapiePflanzenheilkunde: Über Frauenmantel und seine Wirkung kursieren zahlreiche Anekdoten, jedoch wenig Fakten.
Zur Geschichte der Heilpflanzen: Fenchel
PhytotherapieDie Nutzung von Heilpflanzen begleitet den Menschen wohl seit seinen Anfängen. Phytotherapie verbindet die Erfahrungen traditioneller Pflanzenheilkunde mit den Erkenntnissen moderner Arzneipflanzenforschung. Dieser weite Bogen ist einer der…