Beiträge
Arzneiformen in der Klostermedizin
PhytotherapieDie Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier.
Schlank im Schlaf mit Kräutertee?
PhytotherapieSchlank im Schlaf: Kräutertees am Abend fördern die Fettverbrennung und helfen gegen Bauchfett, . Ist das möglich? Mehr zu diesem Thema hier.
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?
PhytotherapieFördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.
Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen
PhytotherapieWelche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier.
Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen
PhytotherapieWelche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten.
Pfefferminze im Garten - was braucht sie?
Gesundheitliches, PhytotherapiePfefferminze ist eine wichtige Heilpflanze. Hier finden Sie die wichtigen Infos für ihren Anbau im Garten - Pflege, Ernte, Lagerung und mehr.
Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen
PhytotherapieGute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?
Phytotherapie bei Einsamkeit?
Naturheilkunde-DebatteIm Internet werden eine ganze Reihe von Naturheilmitteln gegen "Einsamkeit" angeboten. Weshalb das absurd ist, begründe ich in diesem Beitrag.
Spagyrik selber herstellen?
Naturheilkunde-DebatteVor kurzem wurde ich an einem Kräuterkurs gefragt, ob man Spagyrik selber herstellen kann.
Das halte ich für nicht sinnvoll, denn die Herstellung spagyrischer Präparate ist sehr komplex und ihre Wirksamkeit fraglich.
Bei der Herstellung…
Heilmittel selber herstellen - wie geht das?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieHeilmittel selber herstellen - das scheint ein verbreiteter Wunsch zu sein. Jedenfalls werde ich immer wieder gefragt, ob man in meiner Phytotherapie-Ausbildung lernt, Heilmittel selber herzustellen kann.
In der Phytotherapie-Ausbildung…
Kräutertee statt Übermedikation
PhytotherapieKräutertees können wertvolle Wirkungen entfalten, wenn sie richtig ausgewählt und zubereitet werden. Mehr dazu hier.
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Starker Placeboeffekt bei Kaffee
Gesundheitliches, PhytotherapieSchon der Gedanke an Kaffee gibt einen Energiekick.
Und bereits der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees weckt die Sinne und lässt das Hirn hochfahren. Das hat eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Monash University in Melbourne und…
Hausmittel gegen Blähungen
PhytotherapieDas Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema.
Zitat:
„Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…
Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell.
Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und…
Über unsinnige Anti-Aging-Cremes......
GesundheitlichesN-tv hat ein Interview veröffentlich mit der Hautärztin Yael Adler, an dem die Kosmetik-Industrie keine Freude haben wird:
Zitat:
"Quelle:
https://www.n-tv.de/leben/Tabus-sind-steinzeitliche-Reflexe-article20698837.html
Kommentar…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Ginkgo-Extrakt lindert Tinnitus und Schwindel bei Demenzpatienten
PhytotherapieWissenschaftler haben fünf Studien ausgewertet und sind zum Schluss gekommen, dass ein Ginkgo-Extrakt bei Tinnitus und Schwindel von Demenzpatienten wirksamer ist als ein Scheinmedikament (Placebo).
Tinnitus und Schwindel treten in fortgeschrittenem…
Heilpflanzen-Tipps gegen Halsschmerzen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc veröffentlichte Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen mit Heilpflanzen:
Kamille, Eibisch, Malve, oder Thymian „Vor allem warme Arzneitees mit entzündungshemmenden oder reizlindernden Bestandteilen wie Kamille,…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.
Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein
PhytotherapieImmer wieder gibt es Diskussionen zur richtigen Dosierung von Baldriantinktur. Die Position der Phytotherapie-Fachliteratur ist hier sehr eindeutig:
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein!
Hier ein paar Zitate zur…
Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündung - welche Varianten gibt es?
PhytotherapieSinupret ist ein häufig eingesetztes pflanzliches Arzneimittel bei akuten Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis).
Wer Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündungen anwenden will, kann zwischen verschiedenen Varianten wählen, die…
Blasenentzündung vorbeugen: Erhöhte Trinkmenge laut Studie wirksam
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler konnten mit einer Studie nachweisen, dass eine erhöhte Trinkmenge einer Blasenentzündung vorbeugen kann.
Ständiger Harndrang, unangenehmes Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch – vielen Frauen sind die klassischen…
Übersäuerung und basische Ernährung - ein fragwürdiges Konzept
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieImmer wieder ist zu hören, dass wir an Übersäuerung leiden, eine Basendiät brauchen, eine basische Ernährung oder gar Basenpulver.
Übersäuerung und basische Ernährung sind aber beides fragwürdige Konzepte. Unser Organismus hat eine…
Öko-Test findet sehr gute Kräutertees beim Discounter
PhytotherapieKräutertees gelten als gesund und schmackhaft. Entsprechend häufig werden hierzulande insbesondere in der kalten Jahreszeit damit die Tassen gefüllt. Für die gesunde Wirkung sind wohl vor allem Polyphenole verantwortlich. Die Pflanzenstoffe…
Softdrinks sind die wahren Zuckerbomben
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Verbraucherschutzorganisation Foodwatch warnt, dass nicht Süßigkeiten sondern Softdrinks die gefährlichen Zuckerbomben sind.
Verbraucher in Deutschland konsumieren mehr Zucker über Softgetränke als über Süßigkeiten. Die Verbraucherschutzorganisation…
Was ist Karkade-Tee?
Gesundheitliches, PhytotherapieKarkade-Tee wird hergestellt aus den getrockneten Blüten des Hibiscus sabdariffa, einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Hier ein Foto der getrockneten Blüten auf Wikipedia.
Der Name Karkade bzw. Karkadeh stammt…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Helfen Erdbeeren gegen Darmentzündungen?
Gesundheitliches, PhytotherapieErdbeeren hemmen bei Mäusen die Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Täglich eine Portion Erdbeeren könnte die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa lindern. Darauf deuten Versuche mit Mäusen hin,…
Kakao verbessert Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung – kurzfristig jedenfalls
Gesundheitliches, PhytotherapieZwei Stunden nach dem Verzehr von dunkler Schokolade verbessern sich kurzfristig Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung.
Vor allem die dunkle und damit kakaoreiche Schokolade soll das Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen.
An…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Pflanzliche Arzneiformen als Thema in Phytotherapie-Ausbildung & Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – lernen Sie präzis, welche Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden am wirksamsten sind.
Genauso wichtig, aber oft vernachlässigt, ist in der Phytotherapie…
Wirkstoffkunde als Basis der Phytotherapie
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – ist die Wirkstoffkunde eine wichtige Grundlage.
Wer gut über die Wirkstoffe der Heilpflanzen Bescheid weiss, kann jede Behandlung entscheidend…
Weissdornbeeren für Sirup und Kompott
Natur, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weissdornbeeren für Sirup und Kompott.
Cannabis als Arzneimittel: Auf die richtige Form kommt es an
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Cannabis als Arzneimittel: Auf die richtige Form kommt es an.
Placebo-Effekt: Studie zeigt, weshalb teurer Wein scheinbar besser schmeckt
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Placebo-Effekt: Studie zeigt, weshalb teurer Wein scheinbar besser schmeckt.
Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Ginkgo – nicht alle Zubereitungsarten sind gleichwertig
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ginkgo – nicht alle Zubereitungsarten sind gleichwertig.
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
Weidenröschen bei gutartiger Prostatavergrösserung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weidenröschen bei gutartiger Prostatavergrösserung.
Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm
PhytotherapiePhyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
Kräutertee: Zerkleinerungsgrad bei der Teezubereitung beeinflusst Wirkstoffausbeute
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräutertee: Zerkleinerungsgrad bei der Teezubereitung beeinflusst Wirkstoffausbeute.
Infoportal
Thymian / Thymianöl
THYMIAN / THYMIANÖL
Antivirale Wirkung von Thymianextrakt
Die «Zeitschrift für Phytotherapie» (Nr. 1/2021) hat einen Beitrag veröffentlich zur antiviralen Wirkung von Thymianextrakt. Das ist im Kontext der Covid-Pandemie…
Pfefferminze / Pfefferminzöl
PFEFFERMINZE / PFEFFERMINZÖL
Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom
Reizdarm-Patienten leiden oft unter Magen-Darm-Problemen wie Bauchkrämpfen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Unwohlsein, Blähungen, Völlegefühl. Die genauen…
Kamille
KAMILLE
Kamille, Salbei und Thymian als Helfer bei Mundschleimhautentzündung?
Bis zu 90 % der Krebspatienten nutzen zusätzlich die komplementäre und alternative Medizin. Ob heimische Pflanzen bei Mundschleimhautentzündung…
Was ist Phytotherapie? Argumente für Phytotherapie
WAS IST PHYTOTHERAPIE? ARGUMENTE FÜR PHYTOTHERAPIE
Forschung zu Pflanzenwirkstoffen
Im neu gegründeten „Michael-Popp-Institut“ an der Universität Innsbruck erforschen in Zukunft 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler pflanzliche…