Beiträge
Timothy Garton Ash zu den grossen Herausforderungen, vor denen wir in Europa stehen
GesellschaftlichesKlimawandel, Populismus, China, künstliche Intelligenz sind für Timothy Garton Ash die grossen Herausforderungen. Sind wir darauf vorbereitet?
Die Ära der Instabilität und ihre Herausforderungen
GesellschaftlichesWir leben in einer Ära der Instabilität, die mit grossen Herausforderungen verbunden ist. Diese Herausforderungen zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Bewältigung. Der Politologe Yascha Mounk schreibt:
„Die Ära der…
Wie Extremisten den Wahrheitsbegriff aushöhlen
GesellschaftlichesDie Extremismusforscherin Julia Ebner schreibt dazu:
„Die Strategie von Extremisten besteht darin, den gesamten Wahrheitsbegriff zu entwerten. Fakten werden als parteiisch, als Teil des korrupten Systems und von den Eliten gesteuert hingestellt.…
Krieg und Frieden
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieMeiner Ansicht nach sollte man das, was als "Volksheilkunde" oder "Traditionelle Medizin" überliefert oder einfach weitererzählt wird, genau unter die Lupe nehmen. Denn nicht alles, was überliefert oder einfach weitererzählt wird, ist auch…
[Buchtipp] „Die Dritte Aufklärung“ von Michael Hampe,
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder…
[Buchtipp] „Welt in Gefahr - Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten“ von Wolfgang Ischinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
"Wir haben die gefährlichste Weltlage seit Ende des Kalten Krieges." (aus dem Vorwort)
Die Welt steht am Abgrund. Uns drohen Großmachtkonflikte, ein Rüstungswettlauf und…
[Buchtipp] „1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen“, von Barbara Schieb, Jutta Hercher, Klaus von Dohnanyi
Buchshop, GesellschaftlichesWorum gehts?
1938 - ein Wendepunkt auf dem Weg in den Dritten Weltkrieg
Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie sich der Nationalsozialismus 1938 gefestigt und in der Bevölkerung verankert hat - vor dem Schritt in den Dritten Weltkrieg.…
[Buchtipp] "Am Seil", von Erich Hackl
Buchshop, Gesellschaftliches
Verlagsbeschreibung
Wie es dazu kam, dass der stille, wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre…
[Buchtipp] "Faschismus - eine Warnung", von Madeleine Albright
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
"Manche mögen dieses Buch und besonders seinen Titel alarmierend finden. Gut!"
MADELEINE ALBRIGHT
Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken anti-demokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Die ehemalige…
[Buchtipp] "Wie Demokratien sterben - und was wir dagegen tun können", von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Warum die Demokratie bedroht ist - und wie wir sie retten können.
Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder…
[Buchtipp] „Wut“, von Julia Ebner
Buchshop, GesellschaftlichesDie Extremismusforscherin Julia Ebner über das Zusammenspiel von Rechtsextremismus und Islamismus.
[Buchtipp] "Das System Putin", von Igor Eidman
Buchshop, GesellschaftlichesDas Buch von Igor Eidman vermittelt Informationen über Russland und zeichnet ein umfassendes Bild von Putin und dem „Putinismus“, der von Autoritarismus, einer aggressiven Aussenpolitik, Propaganda und Korruption geprägt ist.
[Buchtipp] „ Putins Welt “, von Katja Gloger
Buchshop, GesellschaftlichesKatja Gloger erklärt das "System Putin", das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, die Interessen der Oligarchen. Sie analysiert die imperiale Ideologie des "russischen Weges" und die strategischen Fehler des Westens. Sie beschreibt die verführerische Macht der Propaganda, das gefährliche Leben der Kreml-Kritiker und den mühsamen Alltag der Menschen, ihre Sicht auf Europa und den Westen.
[Buchtipp] "Putins Kalter Krieg", von Markus Wehner
Buchshop, GesellschaftlichesWie Putins Russland den Westen vor sich hertreibt - ein Buch von Markus Wehner.
Aus der Verlagsbeschreibung: "Viele im Westen wollen es nicht wahrhaben - Russland hat einen neuen Kalten Krieg vom Zaun gebrochen. Den führt es auf allen Ebenen: propagandistisch, durch Angriffe auf westliche Webseiten und Computernetze, etwa die des deutschen Bundestages, und ganz real als kaum getarnten Schießkrieg an der östlichen Außengrenze der NATO in der Ukraine. Markus Wehner nimmt den Russland-Verstehern die rosarote Brille ab: Denn die Lage ist ernst, und der Westen muss handeln."
[Buchtipp] "Die Ukraine-Krise ist eine Krise Europas", von Jerzy Macków
Buchshop, GesellschaftlichesJerzy Macków erklärt in diesem kleinen Bändchen ausgezeichnet, weshalb die Ukraine im Jahr 2014 zum Schlachtfeld des Konflikts zwischen zwei Kulturwelten geworden ist, die von jeher Europa prägen. Beste historische Bildung mit aktuellem Bezug zur Gegenwart. Fundiertes Wissen als Gegenmittel gegen den Propagandanebel, der rund um den Ukraine-Krieg entfacht wurde und wird. So werden die Hintergründen des nicht erklärten Krieges zwischen Russland und der Ukraine verständlich.
[Buchtipp] "In Putins Kopf", von Michel Eltchaninoff
Buchshop, GesellschaftlichesMichel Eltchaninoff portraitiert die Ideologie und Philosophie des ehemaligen KGB-Agenten Wladimir Putin.
„Diese Doktrin setzt sich aus mehreren Ebenen zusammen. Ausgehend von einem sowjetischen Erbe, zu dem sie aus Überzeugung stehen, und einem nur vorgetäuschten Liberalismus ist die erste Ebene eine konservative Vision. Die zweite ist eine Theorie des Russischen Weges. Die dritte schliesslich ist ein von den eurasischen Denkern inspirierter imperialer Traum. Und obendrein steht all das im Zeichen einer sich wissenschaftlich gebenden Philosophie.
Diese hybride und sich wandelnde Doktrin verheisst uns eine unruhige Zukunft. Wagen wir einen Blick.“
[Buchtipp] "Der neue Untertan - Populismus, Postmoderne, Putin", von Boris Schumatsky
Buchshop, GesellschaftlichesDer spezielle Blick eines russischen Emigranten auf die Gesellschaften Westeuropas sowie ein kenntnisreicher Blick auf die ehemalige Sowjetunion und das heutige Russland. Der Schriftsteller Boris Schumatzky über Populismus, Postmoderne, Putin.
[Buchtipp] „Worum es im Kern geht “, von Katja Gentinetta
Buchshop, GesellschaftlichesEin Buch aus der Serie NZZ Libro: 37 Beiträge der Politphilosophin Katja Gentinetta zu Politik, Gesellschaft, Demokratie, Wirtschaft.
Offene Gesellschaft oder geschlossene Gesellschaft - wohin geht die Reise?
GesellschaftlichesWeltweit sind offene, liberale Demokratien unter Druck geraten durch Linkspopulismus und Rechtspopulismus, iliberale Demokratien und autokratische Regime. Karl Poppers Unterscheidung zwischen einer offenen Gesellschaft und einer Geschlosssenen Gesellschaft gibt wertvolle Anregungen zur Verteidigung der offenen, liberalen Demokratie.
Notwendig: Den Sumpf der Hasspropaganda im Internet trocken legen
GesellschaftlichesWas ist Silencing? Kernpunkte im Kampf gegen Hasspropaganda. Sechs Faktoren, welche die Enthemmung im Internet fördern.
Was es jetzt braucht: Waffen zur Verteidigung für die Ukraine
GesellschaftlichesDer Aggressionskrieg Russland's gegen die Ukraine braucht eine feste Antwort und die Ukraine Waffen für ihre Verteidigung. Mehr dazu hier:
Zitat des Tages zum Krieg in der Ukraine
GesellschaftlichesEin Kommentar der konservativen Tageszeitung "Neatkariga Rita Avize" aus Lettland zur Verschärfung des Krieges in der Ukraine.
Zum Krieg in der Ostukraine: Erwachen jetzt Putins Freunde endlich?
GesellschaftlichesRussland investiert in propagandistische Fake-Einträge zumKrieg in der Ukraine und täuscht damit die Öffentlichkeit. Mehr dazu hier.
Weltweit Millionen Krebspatienten ohne angemessene Schmerzmittel
Gesellschaftliches, GesundheitlichesStudie kommt zum Schluss: Weltweit bleiben Millionen Krebspatienten ohne angemessene Schmerzmittel. Mehr dazu hier.
"Homöopathen ohne Grenzen" in der Kritik
Naturheilkunde-DebatteDie Pseudo-Hilfsorganisation "Homöopathen ohne Grenzen" überschätzt ihre Möglichkeiten und steht zu Recht in der Kritik. Mehr hier.
Grossbritannien kündigt Initiative gegen Vergewaltigung als Kriegswaffe an
Gesellschaftliches, GesundheitlichesDas wurde höchste Zeit: Grossbritannien kündigt Initiative gegen Vergewaltigung als Kriegswaffe an. Mehr dazu hier.
Internationaler Zugvogeltag: 60 000 Zugvögel beobachtet
NaturZugvögel: Unterschieden werden Langstreckenzieher, Kurzstreckenzieher, Teilzieher. Der Schweizer Vogelschutz, SVS, setzt sich für den Schutz der Zugvögel ein.