Beiträge
Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019
Natur, PhytotherapieEs gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products…
[Buchtipp] "Der Dschihad und der Nihilismus des Westens", von Jürgen Manemann
Buchshop, GesellschaftlichesWarum ziehen Europäer in den Dschihad? Ein Buch von Jürgen Manemann.
Zitat: "Warum übt der Dschihadismus auf junge Menschen in der westlichen Welt eine so große Faszination aus? Jürgen Manemann geht den Ursachen für diese Anziehungskraft auf den Grund, indem er die Perspektive auf die kulturellen Krisen westlicher Gesellschaften richtet: auf Gefühle der Leere, der Sinn- und Hoffnungslosigkeit und ihre Folgen in Form von Resignation, Ressentiment und Zynismus. Der Dschihadismus präsentiert sich als Therapie gegen diese sozialen Pathologien. Er wirkt jedoch krisenverschärfend, da er die Unfähigkeit verstärkt, das Leben zu bejahen. Als aktiver Nihilismus produziert er Empathieunfähigkeit, Hass und blinde Gewalt. Die westlichen Gesellschaften müssen Gegenkräfte entwickeln, indem sie eine konsequente Politik der Anerkennung und der Leidempfindlichkeit verfolgen und so den Sinn für eine Kultur der Humanität wieder stärken."
[Buchtipp] "Die Ukraine-Krise ist eine Krise Europas", von Jerzy Macków
Buchshop, GesellschaftlichesJerzy Macków erklärt in diesem kleinen Bändchen ausgezeichnet, weshalb die Ukraine im Jahr 2014 zum Schlachtfeld des Konflikts zwischen zwei Kulturwelten geworden ist, die von jeher Europa prägen. Beste historische Bildung mit aktuellem Bezug zur Gegenwart. Fundiertes Wissen als Gegenmittel gegen den Propagandanebel, der rund um den Ukraine-Krieg entfacht wurde und wird. So werden die Hintergründen des nicht erklärten Krieges zwischen Russland und der Ukraine verständlich.
[Buchtipp] „Worum es im Kern geht “, von Katja Gentinetta
Buchshop, GesellschaftlichesEin Buch aus der Serie NZZ Libro: 37 Beiträge der Politphilosophin Katja Gentinetta zu Politik, Gesellschaft, Demokratie, Wirtschaft.
Brennnessel als Faserpflanze zurück?
Natur, PhytotherapieDie Brennnessel (Urtica dioica) war früher eine wichtige Faserpflanzen. Kommt sie wieder? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.
Beinwell-Sorte ohne toxische Pyrrolizidinalkaloide
PhytotherapieEs ist gelungen, eine Beinwellsorte ohne die giftigen Pyrrolizidinalkaloide zu züchten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Thymian zur Duftpflanze des Jahres 2013 gewählt - aber fragwürdig beschrieben...
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieThymian wurde zur Duftpflanze des Jahres 2013 gewählt - aber fragwürdig und reisserisch beschreiben. Mehr dazu hier.
Das Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteDas Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013 gewählt. Lesen Sie hier mehr zur Geschichte und Verwendung dieser hübschen Blume.
Zitat des Tages von Georg Otto Schmid zum Thema Jenseitskontakte
GesellschaftlichesWarum es für viele eine so faszinierende Vorstellung sei, mit Toten zu kommunizieren. Georg Otto Schmid zu Jenseitskontakten. Mehr hier.
ProSpecieRara startet Erhaltungsprojekt für Kräuter und Heilpflanzen
PhytotherapieProSpecieRara ist eine schweizerische Stiftung, die gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben bewahrt. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Fingerkraut
Natur, PhytotherapieFingerkraut heisst die Gattung nach den oft handförmig 5-teiligen Blättern.Für Pflanzenheilkunde wichtig sind vor allem folgende zwei Arten:
Dürre in Yunnan treibt Preise für TCM-Kräuter in die Höhe
PhytotherapieDie Preise für Heilmittel der TCM erhöhen sich durch die Dürre in Yunnan um durchschnittlich 80 Prozent. Mehr dazu hier.
Arzneipflanzenforscher Professor Franz-Christian Czygan gestorben
Phytotherapie Professor Franz-Christian Czygan war als Arzneipflanzenforscher eine wichtige Persönlichkeit und durch viele Publikationen bekannt.
Radiotipp: Gespräch mit Frans de Waal über Empathie bei Mensch & Tier
PhilosophischesDer Zoologe Frans de Waal über Empathie bei Mensch und Tier in einem Radiogespräch.
Hersteller nehmen Einfluss auf medizinische Studien
GesundheitlichesEin Problem, wenn es Versuche vonseiten der industriellen Sponsoren gibt, Einfluss auf das Studienprotokoll zu nehmen.
[Buchtipp] Philosophie der Lebenskunst, Eine Grundlegung — von Wilhelm Schmid
Buchshop, PhilosophischesAufgabe einer Philosophie ist es, die theoretische Elemente bereitzustellen, mit deren Hilfe ein Individuum sein Leben selbst gestalten kann.
[Buchtipp] Kräuter, Kröpfe, Höhenkuren. Die Alpen in der Medizin – Die Medizin in den Alpen. Texte aus zehn Jahrhunderten — von Margrit Wyder
Buchshop, GesundheitlichesDie Medizin in den Alpen. Texte aus zehn Jahrhunderten — von Margrit Wyder.
[Buchtipp] Wiesen, Weiden und anderes Grünland. Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter
Buchshop, NaturBiotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter.
Ständerat: Komplementärmedizin soll ins Medizinstudium
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÄrzte, Zahnärzte, Chiropraktiker und Apotheker sollen angemessene Kenntnisse der Komplementärmedizin verfügen.