Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern
Auch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Auch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Kiefernnadelöl werden in Erkältungspräparaten wie Nasensalben eingesetzt. Wie kommt die Wirkung zustande?...Mehr erfahren
Hier finden Sie Informationen zu äusseren Anwendungen der Phytotherapie bei Husten - zu Inhalation, Einreibung und Erkältungsbad....Mehr erfahren
Phytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier....Mehr erfahren
Hier finden Sie einem Überblick über die Anwendung von ätherischen Ölen zur Inhalation bei Schnupfen in der Phytotherapie....Mehr erfahren
Menthol ist der Hauptbestandteil des Pfefferminzöls. Es hat neben dem Schnupfen noch weitere interessante Anwendungsbereiche. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Nasensalbe Rüedi enthält als Hauptwirkstoffe Campheröl und Pfefferminzöl. Die Nasensalbe hilft bei Schupfen. ...Mehr erfahren
Latschenkiefernöl wird hergestellt durch Wasserdampfdestillation aus der Latschenkiefer (Legföhre). ...Mehr erfahren
Es muss nicht immer Nasenspray sein. Ätherische Öle bei Säuglingen und Kleinkindern nie konzentriert in der Nähe von Atemöffnungen anwenden....Mehr erfahren