Beiträge
Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen
PhytotherapieLavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen.
Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht,…
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
PhytotherapieStudien zeigen den Einfluss von Düften aus Eukalyptus, Lavendel, Jasmin und Zedernholz auf dem Appetit. Detaillierte Informationen dazu hier.
Lavendel als Gartenpflanze
Natur, PhytotherapieInfos zu Lavendel als Gartenpflanze - Standort, Pflege - und zudem zu den Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel / Lavendelöl.
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck
PhytotherapieWissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.
Echter Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt
PhytotherapieLavendel bzw. Lavendelöl wird vor allem bei leichter Ängstlichkeit und Schlafstörungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier:
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Lavendelölkapseln: Lasea und Laitea – Unterschied?
PhytotherapieDie Lavendelölkapseln Lasea sind schon einige Jahre auf dem Markt und werden bei Ängstlichkeit und Unruhe eingesetzt. Seit 2018 sind nun Lavendelölkapseln auch unter dem Namen Laitea im Handel. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist das…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieAm 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt.
Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…
Borretsch als Bienenweide
Natur, PhytotherapieBorretsch (Borago officinalis) stammt aus dem Mittelmeergebiet und gehört zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
In der Imkerei gehört der Borretsch zu den Bienenweiden. Sein Nektar enthält zwischen 42 und 53 Prozent…
Warum Lavendelöl beruhigend wirkt
PhytotherapieLavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen.
Doch wie die Wirkung…
Lavendelöl gegen Pilze und gegen Hautkrankheiten
PhytotherapieDie „Glückspost“ publizierte einen Artikel zum Thema „Antibiotika aus der Natur helfen“. Darin warnt die Autorin sehr zu Recht vor der zunehmenden Gefahr der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen durch den unsachgemässen Einsatz…
Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Artikel über Hausmittel Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen:
„Den Blüten des Lavendelstrauchs wird eine allgemein beruhigende Wirkung nachgesagt. Diese Einschätzung teilen auch Wissenschaftler:…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Aromatherapie und Massage zur Linderung von Symptomen bei Krebspatienten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Aromatherapie und Massage zur Linderung von Symptomen bei Krebspatienten.
Welche Heilpflanzen fürs Schlafkissen
PhytotherapieLavendel, Kamille, Melisse, Steinklee und Hopfen sind Heilpflanzen, die sich für die Anwendung als Hausmittel in Schlafkissen eignen. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen.
Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel.
Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Lavendelöl-Präparat bei Angststörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Präparat bei Angststörungen.
Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen.
Lavendelöl gegen Hautpilze
PhytotherapieLavendelöl hemmt wirksam Hautpilze. Lesen Sie in diesem Beitrag Genaueres über diese interessante Wirkung.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Wickel und Auflagen gewinnen an Bedeutung in der Pflege
Gesundheitliches, PhytotherapieWickel und Auflagen lassen sich auch mit Heilpflanzen kombinieren. Lesen Sie hier dazu Stellungsnahmen und Informationen.
Rezept zur Herstellung von Lavendelspiritus / Lavendelgeist
PhytotherapieWie stellt man Lavendelspiritus / Lavendelgeist aus Lavendelblüten her? Hier finden Sie dazu ein Rezept und Anwendungshinweise.
Rezept für Lavendelzucker
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Rezept für Lavendelzucker.
Lavendelblüten und Lavendelöl als Sedativum
PhytotherapieZur Wirkung von Lavendelblüten und Lavendelöl als Sedativem finden Sie in diesem Beitrag interessante Informationen.
Phytotherapie: Lavendel und Melisse als "Stresskiller"
PhytotherapieLavendel & Melisse sind beides Heilpflanzen, die zur Entspannung beitragen und Stress linderrn können. Hier dazu mehr.
Lavendel im Garten vermehren
PhytotherapieLavendel wird in der Phytotherapie als mildes Beruhigungsmittel und als Einschlafhilfe angewendet. Wie lässt er sich im Garten vermehren?
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur
PhytotherapiePflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur: Vier Minilektionen über Naturheilmittel und pflanzliche Arzneiformen (Tee, Pflanzentinkturen).
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Kursprogramm
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Tagesseminar: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
PhytotherapieEin Tagesseminar für Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression. Weiterbildung für Pflegende und andere Interessierte.
Bohnenkraut - eine Heilpflanze?
Phytotherapie, UncategorizedBohnenkraut ist bekannt und beliegt als Gewürz - aber ist es auch eine Heilpflanzen? Lesen Sie hier mehr zu Heilwirkungen des Bohnenkrauts.
Pestizide schaden Hummeln
NaturPestizide schaden Hummeln.
Antidepressiva und Schlafmittel reduzieren Verkehrstüchtigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie zeigt, dass neben den klassischen Benzodiazepinen auch Antidepressiva sowie Schlafmittel und Beruhigungsmittel betroffen sind.
Hungersnot bei Hummeln im Sommer
NaturHungersnot bei Hummeln im Sommer. Welche Hummelblumen eignen sich als Nahrungsangebot. Eine Übersicht dazu hier.
Herstellung von Lavendelöl auf Basis von Mandelöl - eine Rezept
PhytotherapieWie stellt man ein Lavendelöl her auf der Basis von Mandelöl? Wozu wird es angewendet? Rezept zur Herstellung von Lavendelöl & weitere Infos.
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Bei Schlafstörungen Schlafhygiene beachten
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie die Regeln der Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen und Infos zu synthetischen und pflanzlichen Schlafmitteln.
Phytotherapie: Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist die am besten erforschte Heilpflanze gegen Schlafstörungen. Hier ein Kommentar zur aktuellen Studienlage.
Lavendelöl als Appetithemmer?
Gesundheitliches, PhytotherapieIn einem Tierversuch wirkte Lavendelöl als Appetithemmer. Aber wirkt das auch bei Menschen? Und welche Wirkung hat Lavendelöl sonst?
Selbstbehandlung mit Heilpflanzen-Anwendungen
PhytotherapieEine seröse Phytotherapie wird aber bei der Selbstbehandungen auf die Grenzen der HeilpflanzenAnwendungen aufzeigen. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Schlafstörungen bei Kindern
PhytotherapieWelche Heilpflanzen bietet Phytotherapie genau zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern? Lesen Sie hier dazu mehr:.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Ätherische Öle
PhytotherapieÄtherische Öle sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Es werden beispielsweise eingesetzt: Pfefferminzöl, Lavendelöl... Mehr dazu:
Artenvielfalt im Garten
NaturArtenvielfalt im Garten fördert Schmetterlinge, Wildbienen, Wildblumen, Vögel & Co. Nützlich ist auch der Weissdorn, der zu den wichtigsten Heilpflanzen zählt.
Infoportal
Melisse / Melissenöl
MELISSE / MELISSENÖL
Melisse im Garten und in der Küche
Die Melisse (Melissa officinalis) ist eine wichtige Heilpflanze zur Beruhigung und gegen Schlafstörungen. Sie eignet sich gut auch zum Anbau im Garten. Welche Pflege die…
Lavendel / Lavendelöl
LAVENDEL / LAVENDELÖL
Lavendel als Gartenpflanze
Der Lavendel ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen. Er erinnert an den Süden, an’s Mittelmeer, an die Provence und weckt damit verbundene Erinnerungen. An einem sonnigen Platz im…