Beiträge
Pestwurz gegen Migräne
PhytotherapieDie Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist phytotherapeutisch nachvollziehbar, doch muss man einiges wissen darüber, welches Präparat zur Anwendung…
Artischockenblätter in der Phytotherapie
PhytotherapieDie Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.
Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…
Hilft Ölziehen bei Erkältungen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÖlziehen wird über die Vorbeugung von Erkältungen hinaus noch gegen eine ganze Reihe von Beschwerden empfohlen. Was ist davon zu halten?
Hilft Desmodium der Leber?
PhytotherapieDesmodium wird als Leberpflanze & zur Leberentgiftung propagiert. Kann sie die Versprechungen einlösen oder gibt es Besseres? Mehr dazu hier.
Warnung vor Nahrungsergänzungsmitteln mit Berberin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieNahrungsergänzungsmittel mit Berberin werden fragwürdig gegen viele Krankheiten propagiert, wie zum Beispiel gegen Diabetes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Johanniskrauttee frei von Hyperforin
PhytotherapieEine Untersuchung zeigt: Johanniskrauttee ist frei vom Inhaltsstoff Hyperforin. Das beinflusst mögliche Wechelwirkungen mit Medikamenten.
Melisse im Garten und in der Küche
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieInfos über den Anbau von Melisse im Garten, ihre Verwendung in der Küche und ihre Anwendung als Heilpflanze in der Phytotherapie.
Swissmedic warnt vor angeblich pflanzlichem Schlankheitsprodukt Esillaa-Tee
GesundheitlichesDie Arzneimittelbehörde Swissmedic hat im Schlankheitsprodukt Esillaa-Tee den gefährlichen Stoff Sibutramin gefunden. Mehr dazu hier.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Löwenzahn für die Leber?
PhytotherapieDie traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?
Apropos Detox: Ist die Zeitschrift „Freundin“ wirklich eine Freundin?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Zeitschrift "Freundin" empfiehlt ihren Leserinnen Detox. Ob so auch eine richtige Freundin handeln würde? Lesen Sie dazu hier mehr.
Empfehlungen zur Leberreinigung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIch werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema.
Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…
Kombipräparate gegen Erkältungen und Kopfschmerzen in der Kritik
GesundheitlichesDie Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest zu Erkältungsmitteln und Schmerzmitteln finden Sie hier zusammengefasst.
Bittersalz zur Leberentgiftung?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
PhytotherapieTagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur.
Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen:
Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche,…
Detox-Kuren nutzlos
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteEntschlacken & Entgiften sind eingebildete Lösungen für nicht existierende Probleme. Detox basiert auf irreführenden Ideen. Mehr dazu hier.
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Zimt schädlich?
PhytotherapieImmer wieder hört man Warnung vor der Einnahme von Zimt wegen dem Gehalt an Cumarin, das für die Leber schädlich ist. Wichtig ist bei diesem Thema, dass es verschiedene Zimt-Arten gibt, die sich im Cumaringehalt stark unterscheiden.
Cassia-Zimt…
Was ist Oscillococcinum®?
Naturheilkunde-DebatteOscillococcinum ist ein Homöopathikum, das häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippalen Infekten empfohlen wird. In homöopathischen Praxen, aber auch in manchen Apotheken, wird das Präparat auch als homöopathische Grippeimpfung…
Kräuterpfarrer Künzle: "Habichtskraut ist...vorzüglich gegen Wassersucht"
Natur, PhytotherapieIch lese gerade wieder einmal in "Chrut und Uchrut" von Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857 - 1945). Künzle ist neben Sebastian Kneipp im deutschsprachigen Raum wohl der bekannteste Kräuterpfarrer und in der Schweiz ein Pionier der Kräuterheilkunde.
Die…
Mariendistel als Tee ist eine schlechte Idee
PhytotherapieAlle paar Monate veröffentlicht das Magazin „focus“ online den gleichen Artikel zum Thema Leberentgiftung:
„Die wirksamsten Hausmittel: So entgiften Sie Ihre Leber ganz natürlich“
Mal abgesehen davon, dass die empfohlene Leberentgiftung…
Übersäuerung und basische Ernährung - ein fragwürdiges Konzept
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieImmer wieder ist zu hören, dass wir an Übersäuerung leiden, eine Basendiät brauchen, eine basische Ernährung oder gar Basenpulver.
Übersäuerung und basische Ernährung sind aber beides fragwürdige Konzepte. Unser Organismus hat eine…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Artischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie
PhytotherapieDie Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten untersucht.
Weltweit nimmt die Zahl der Menschen zu, die unter einer nicht-alkoholischen…
Fuchsbandwurm durch Beerensammeln?
GesundheitlichesAuf Kräuterwanderungen werde ich immer wieder mal darauf angesprochen, ob es vertretbar sei, Wildbeeren zu sammeln und zu essen, wegen dem Risiko einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm.
Dazu ist zu sagen, dass ein Befall mit dem Fuchsbandwurm…
Signaturenlehre (Pflanzensignaturen, Heilpflanzensignaturen)
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Signaturenlehre, die davon ausging, dass Heilpflanzen uns durch ihre Formen und Farben sagen, wofür sie für uns gut sind, hatte ihren Höhepunkt in der Renaissance (16. Jahhundert). Dann geriet sie in eine Krise, weil zunehmend klar wurde,…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre
PhytotherapieDie wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre…
Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche
PhytotherapieDer Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar.
Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…
Detox ist Unsinn
Gesundheitliches, PhytotherapieDetox ist Unsinn und verspricht ein Problem zu lösen, das nicht exisitert. In meinem Beitrag finden Sie dazu Infos und Argumente.
Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".
Hirtentäschelkraut reduziert in Studie Blutungen nach der Geburt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hirtentäschelkraut reuziert in Studie Blutungen nach der Geburt.
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.
Mariendistel zur Entgiftungskur für die Leber?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Mariendistel zur Entgiftungskur für die Leber?
Test zeigt grosse Unterschiede in der Qualität von Ernährungsberatung
GesundheitlichesWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Test zeigt grosse Unterschiede in der Qualität von Ernährungsberatung.
Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut.
Brokkoli wirksam gegen Diabetes?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Brokkoli wirksam gegen Diabetes?
Phytotherapie bei Erkrankungen im Vedauungstrakt
PhytotherapiePhytotherapie bei Erkrankungen im Vedauungstrakt. Phytotherapie: Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen.
Fuchsbandwurm: Risiko durch Waldbeeren?
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Fuchsbandwurm-Risiko durch Waldbeeren?
DGS-Praxisleitlinien Schmerzmedizin: Pfefferminzöl gegen Spannungskopfschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. DGS-Praxisleitlinien Schmerzmedizin: Pfefferminzöl gegen Spannungskopfschmerzen.
Infoportal
Löwenzahn
Löwenzahn
Löwenzahn für die Leber?
Die „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie. Dabei kommt auch der Löwenzahn vor.
Zitat:
„Gelber…
Zimt
ZIMT
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Mannheim. Untersucht…
Mariendistel
MARIENDISTEL
Mariendistel besser nicht als Tee anwenden
Alle paar Monate veröffentlicht das Magazin „focus“ online den gleichen Artikel zum Thema Leberentgiftung:
„Die wirksamsten Hausmittel: So entgiften Sie Ihre Leber…
Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle
PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt…