Beiträge
Phytotherapie: Artischocke als Heilpflanze
PhytotherapieDie „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie.
„Lecker und gesund
Artischocken sind nicht nur eine leckere Köstlichkeit. Ihre Heilwirkung…
[Buchtipp] „Pflanzliche Arzneimittel - was wirklich hilft“ von Robert Fürst
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieVerlagsbeschreibung:
Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter - sicher haben Sie auch schon einmal ein pflanzliches Arzneimittel verwendet. Viele Menschen schätzen die meist milde Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Doch es…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau.
Naturheilkunde: Ingwer zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Naturheilkunde: Ingwer zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt.
Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose.
Desinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Desinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?
Arzneitees überzeugen Öko-Test nur mässig
PhytotherapieÖko-Test untersucht Arzneitees und findet eine Reihe von Problemen. Hier lesen Sie dazu die wichtigsten Punkte.
Herstellung von Lavendelöl auf Basis von Mandelöl - eine Rezept
PhytotherapieWie stellt man ein Lavendelöl her auf der Basis von Mandelöl? Wozu wird es angewendet? Rezept zur Herstellung von Lavendelöl & weitere Infos.
Phytotherapie: Kümmeltee lindert Magenkrämpfe und Blähungen
PhytotherapieKümmeltee wirkt neben Magenkrämpfen und Blähungen gegen vielfältige Verdauungsbeschwerden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Lavendelöl als Appetithemmer?
Gesundheitliches, PhytotherapieIn einem Tierversuch wirkte Lavendelöl als Appetithemmer. Aber wirkt das auch bei Menschen? Und welche Wirkung hat Lavendelöl sonst?
Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall
Gesundheitliches, PhytotherapieFrauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
PhytotherapieZitronenmelisse bei Einschlafstörungen. Melissenextrakt & Melissenöl bei Herpesinfektionen (Fieberbläschen, Lippenbläschen). Mehr dazu hier.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Kamille
PhytotherapiePhytotherapie: Kamille hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Schleimhautentzündungen, Gastritis, Enteritis, Colitis....Mehr dazu hier.
Kräutertees aus dem Garten
PhytotherapieHeilkräuter wie Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Malvenblüten, Pfefferminze, Brennnessel, Schafgarbe, Kamille eignen sich sehr gut als Kräutertee aus dem Garten.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Anis
PhytotherapieKräutertee aus Anis wirkt gegen Blähungen, Husten....
Anisöl wirkt schleimlösend bei Husten mit Auswurf.
Heilpflanzen: Anis - Pimpinella anisum
PhytotherapieAnis wird eingesetzt bei Husten und Verdauungsbeschwerden, als Anistee oder Anisöl.
Anis kommt auch vor in Milchbildungstees.
Sind Goldmelisse und Zitronenmelisse botanisch verwandt?
PhytotherapieZitronenmelisse und Goldmelisse sind beliebte Heilpflanzen, aber nicht näher verwandt. Die Phytotherapie setzt vor allem auf Zitronenmelisse und auf Melissenöl. Goldmelisse ist jedoch als Genusstee sehr beliebt, vor allem auch für Kinder.
Naturheilkunde-Tipps gegen Schlafstörungen
PhytotherapieBesser schlafen, das klappt auch mit Heilpflanzen-Präparaten. Wie man den Schlummer mit Baldrian, Hopfen und Co. am besten fördert.
Naturheilmittel bei Sodbrennen
PhytotherapieLeinsamen, Kamillenblüten, Kartoffelsaft - Empfehlungen aus der Naturheilkunde bei Sodbrennen.
Hörbeispiel für charakteristische Keuchhusten-Attacke
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen über Keuchhusten (Pertussis) basierend auf Wikipedia. Adjuvant zur Behandlung von Keuchhusten sind Heilpflanzen wie Efeublätter, Informationen über Keuchhusten und adjuvant Heilpflanzen wie Efeublätter, Thymiankraut, Sonnentaukraut..
Myrtol bei Bronchitis & Sinusitis
PhytotherapieMyrtol ist ein wichtiges Mittel in der Phytotherapie zur Behandlung von Sinusitis und Bronchitis. Die Wirkung von Myrtol wird gut erforscht.
Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres 2011
PhytotherapiePassionsblume (Passiflora incarnata) ist Arzneipflanze des Jahres. Der Passionsblumen-Extrakt ist Bestandteil vieler Kombinationspräparate zusammen mit Baldrian, Melisse und Hopfen.
ZDF-Doku: Was ist Phytotherapie?
PhytotherapiePhytotherapie wird von vielen Leuten immer noch verwechselt und in einen Topf geschmissen mit Homöopathie, Bachblüten, Spagyrik oder ähnlichen Methoden.
Inulin als Appetithemmer?
Gesundheitliches, PhytotherapieGegen quälenden Hunger beim Abnehmen könne der Ballaststoff Inulin helfen. Entsprechende Präparate bewirkten ein Sättigungsgefühl.
Heilpflanzen-Extrakt für funktionelle Magen-Darm-Beschwerden überzeugt im Labor
PhytotherapieDas untersuchte Heilpflanzen-Präparat enthält traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzte Extrakte aus bitterer Schleifenblume...