Beiträge
Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)
PhytotherapieDie Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma).
Der Wurzelstock von Tormentill enthält…
Arzneiformen in der Klostermedizin
PhytotherapieDie Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier.
Ingwer als Heilpflanze und Gewürz
PhytotherapieIngwer bietet weit mehr als ein würziges Aroma. Die scharfe Knolle lindert viele gesundheitliche Beschwerden und ist somit ein echtes Naturheilmittel.
Der Ingwer«(Zingiber officinale) stammt aus den Tropen und Subtropen und wird in Ländern…
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
PhytotherapieLeinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?
PhytotherapieFördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.
Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung
GesundheitlichesWirkt Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung und wenn ja, wie? Welche Risiken sind mit dieser Anwendung verbunden?
Mehr als fragwürdig: Gewichtsreduktion durch Abführmittel
Gesundheitliches, PhytotherapiePflanzliche Abführmittel werden zur Gewichtsreduktion, Entschlackung & Blutreinigung angewendet. Warum das fragwürdig ist, erfahren Sie hier.
Natron als Hausmittel bei Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieNatron wirkt rasch gegen Sodbrennen, aber nicht nachhaltig. Die Erklärung dazu und weitere Infos zum Thema Sodbrennen hier.
Forschung: Broccoli-Wirkstoff gegen Krebs
Gesundheitliches, PhytotherapieBroccoli und andere Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler enthalten den sekundären Pflanzeninhaltsstoff Indol-3-Carbinol, der das Tumorwachstum unterdrückt. Allerdings geschieht das erst in Konzentrationen, die bei normalem Verzehr…
Enzianschnaps bei Verdauungsbeschwerden?
Phytotherapie„Hilft Schnaps der Verdauung?“, fragt der Tages-Anzeiger und versucht, darauf Antworten zu finden. Dabei kommen verschiedene Schnäpse zur Sprache, darunter auch der berühmte Enzianschnaps:
„Geht es Ihnen nach dem Essen nicht besonders…
Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen
Gesundheitliches, PhytotherapieKaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens).
Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich.
Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…
Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh
PhytotherapieDie österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft:
„Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…
Magensaftresistente Tabletten auf nüchternen Magen einnehmen
Gesundheitliches, Kurzfutter & FragmenteMagensaftresistente Tabletten verbleiben häufig stundenlang im Magen, wenn sie zusammen mit der Nahrung eingenommen werden. Sie können deshalb eventuell erst nach den Mahlzeiten den Magen verlassen. Dadurch kann es zu einer Überdosierung…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Warnung vor Ibuprofen in der Schwangerschaft
GesundheitlichesIbuprofen ist ein Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Fiebersenker aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Forschung zeigen nun, dass Ibuprofen in der Schwangerschaft riskant ist für den Fötus.
Seit 15 Jahren publiziert…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen.
Brokkoli wirksam gegen Diabetes?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Brokkoli wirksam gegen Diabetes?
Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris).
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme.
Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Ingweröl gegen Erbrechen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingweröl gegen Erbrechen?
Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017.
Gemüsesaft aus Spinat und Rucola bessert chronische Zahnfleischentzündungen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Gemüsesaft aus Spinat und Rucola bessert chronische Zahnfleischentzündungen.
Orangensaft - gesund für alle?
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Orangensaft - gesund für alle?
DGS-Praxisleitlinien Schmerzmedizin: Pfefferminzöl gegen Spannungskopfschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. DGS-Praxisleitlinien Schmerzmedizin: Pfefferminzöl gegen Spannungskopfschmerzen.
Kieselsäure / Kieselerde zur Stärkung von Nägeln, Haaren und Knochen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kieselsäure / Kieselerde zur Stärkung von Nägeln, Haaren und Knochen?
Zügiger Spaziergang dämpft Lust auf Süsses
GesundheitlichesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zügiger Spaziergang dämpft Lust auf Süsses.
Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen.
Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden
PhytotherapieFenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom.
Heilpflanzen bei Diabetes
PhytotherapieProf. Edzard Ernst am Diabeteskongress mit einem überblick zur Wirksamkeit von Ansätzen aus Komplementärmedizin & Phytotherapie bei Diabetes.
Bärentraube gegen Blasenentzündung
PhytotherapieWas bei der Anwendung von Bärentraube gegen Blasenentzündung für die Wirksamkeit zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Schützen schleimhaltige Heilpflanzen gegen Helicobacter pylori?
PhytotherapieEine Studie hat untersucht, ob Schleimstoffe auf Heilpflanzen einen Schutzfilm bilden können gegen Helicobacter pylori. Hier dazu mehr.
Homöopathie-Forschung: Arzneimittelprüfung mit Okoubaka
Naturheilkunde-DebatteDie Arzneimittelprüfung mit Okoubaka zeigt für die Homöopathie negative Ergebnisse. Mehr zu diesem Thema hier.
Aspirin (ASS) : Vorteil zur Krebsprävention unklar
GesundheitlichesAspirin (ASS) wird für vielfältige Zwecke empfohlen, auch zur Krebsprävention. Hier dazu eine Zusammenfassung zum Stand der Erkenntnisse.
Ballaststoffe als Appetitzügler?
Gesundheitliches, PhytotherapieAcetate - ein Abbauprodukt von Ballaststoffen im Darm - sollen als natürliche Appetitzügler wirken – auch ohne Diät. Mehr dazu hier.
Melisse zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt
PhytotherapieMelisse wurde zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt. Hier finden Sie Informationen und Stellungnahmen zu den Wirkungen der Melisse.
Weitere Studie verneint Wirkung von Glucosamin bei Kniearthrose
GesundheitlichesGlucosamin wird als Knorpelschutzmittel gegen Kniearthrose propagiert und als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Überzeugend ist es nicht.
Phytotherapie: Schlüsselblume als Hustenmittel
PhytotherapieSchlüsselblume wirkt schleimlösend als Hustenmittel, vor allem die Schlüsselblumenwurzel wird in Präparaten verwendet. Mehr dazu hier.
Bei Völlegefühl: Pfefferminztee statt Verdauungsschnaps
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt neben Pfefferminztee eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Völlegefühl. Mehr dazu lesen Sie hier.
Infoportal
Kamille
KAMILLE
Kamille bei Erkältung und Schnupfen
In der Berliner Morgenpost hat Annette Kerckhoff einen Beitrag veröffentlicht über Hausmittel bei Erkältung. Darin erwähnt sie auch den «Allrounder» Kamille bei Schnupfen:
«Wenn…