Beiträge
Corona-Pandemie als Herausforderung
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Corona-Pandemie fordert die Gesellschaften und die einzelnen Menschen weltweit heraus. Volker Beck hat die Herausforderung auf Twitter auf den Punkt gebracht:
«Corona ist kein Experiment der Eliten, um die Bevölkerung zu chippen, zu…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Betulin zur Wundbehandlung
PhytotherapieBetulin ist ein Extrakt aus der weißen Birkenrinde. Er ist bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannt und chemisch definiert. Der deutsch-russische Chemiker Johann Tobias Lowitz hat Betulin als erster Wissenschaftler untersucht und beschrieben.
Inzwischen…
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Studie: 28 000 Pflanzenarten mit Heilkraft für Menschen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Studie: 28 000 Pflanzenarten mit Heilkraft für Menschen.
Klinische Studien zu Schüssler Salzen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKlinische Studien zu Schüssler Salzen? - Die gab es tatsächlich: Im "Dritten Reich", im Konzentrationslager Dachau. Mehr dazu hier.
Medizin-Nobelpreis für Naturstoffe gibt Phytomedizin Auftrieb
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Medizin-Nobelpreis für Naturstoffe gibt Phytomedizin Auftrieb .
BfArM warnt erneut vor Miracle Mineral Supplement (MMS)
Naturheilkunde-DebatteDas Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) hat seine Warnung erneuert und verschärft: MMS, das angeblich gegen Aids, Krebs, Herpes, Malaria, Demenz und vieles andere mehr helfen soll, wurde als bedenkliches, nicht zugelassenes Arzneimittel…
Pflanzenforschung: Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion
Gesundheitliches, NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion.
Homöopathie zur Malariaprophylaxe
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Homöopathie zur Malariaprophylaxe.
Malaria-Forschung mit Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieAllein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Anmassende Ratschläge für Kranke - leider kein seltenes Übel
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIst jemand schwer krank oder gar unheilbar krank, werden die Ratschläge nicht selten aufdringlich und aggressiv Mehr dazu hier.
BfArM veröffentlicht Warnung von "Miracle Mineral Supplement" (MMS)
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte"Miracle Mineral Supplement" (MMS) wird als äussserst fragwürdiges Wundermittel propagiert. Das BfArM veröffentlicht eine Warnung. Mehr hier.
Zitate aus der Placebo-Forschung
GesundheitlichesDie Placebo-Forschung ist ausgesprochen spannend. Hier dazu zwei interessante Zitate und ein Kommentar von mir.
"Homöopathen ohne Grenzen" in der Kritik
Naturheilkunde-DebatteDie Pseudo-Hilfsorganisation "Homöopathen ohne Grenzen" überschätzt ihre Möglichkeiten und steht zu Recht in der Kritik. Mehr hier.
Schmerzmittel Tramadol in afrikanischer Heilpflanze entdeckt
Natur, PhytotherapieWissenschaftler aus Grenoble entdecken das Schmerzmittel Tramadol in einer afrikanischen Heilpflanze. Fragen bleiben aber offen. Mehr hier.
Malaria: Artemisia-Pflanze möglicherweise wirksamer als isoliertes Artemisinin
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Artemisia-Pflanze (Einjährige Beifuß, Artemisia annua) wirkt möglicherweise weit besser gegen Malaria als das auf diesem Kraut hergestellte Medikament mit isoliertem Artemisinin.
Eine US-Studie mit Mäusen zeigt, dass die zermahlenen…
Mungo-Bohnen gegen Blutvergiftung?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWissenschaftler untersuchen Mungo-Bohnen gegen Blutvergiftung. Was ist davon zu halten? Und was sind Mungo-Bohnen?
Komplementärmedizin - alles Ansichtssache?
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesVieles mag Ansichtssache sein, aber nicht alles. Mehr dazu von Herbert Schnäbelbach und Xenophanes. Differenzierung ist nötig.
Pflanzenstoffe in der Krebsforschung: Betulinsäure
Gesundheitliches, PhytotherapieDer Naturstoff Betulinsäure wird in der Krebsforschung intensiv untersucht. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Der Weltuntergang 2012 nach dem Mayakalender - Kommentar zu einem irren Phänomen
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesÄtzend, der Hype um den angeblichen Weltuntergang am 21. Dezember 2012 aufgrund angeblicher Vorhersagen eines Mayakalenders. Mehr dazu hier.
Selbstbehandlung mit Heilpflanzen-Anwendungen
PhytotherapieEine seröse Phytotherapie wird aber bei der Selbstbehandungen auf die Grenzen der HeilpflanzenAnwendungen aufzeigen. Mehr dazu hier.
Interessantes zu Hopfen und Hopfenzapfen (Lupuli strobulus)
PhytotherapieNeben Baldrian und Hopfen haben auch Orangenblüten, Melisse, Passiflora, In Teezubereitungen kommt oft noch Johanniskraut dazu. Mehr hier.
Marienkäfer-Wirkstoff tötet Malariaerreger
GesundheitlichesInteressante Forschungen zum Wirkstoff Harmonin aus der Körperflüssigkeit des Asiatischen Marienkäfers - und weiteres zur Malaria-Therapie.
Blick ins Pflanzenlexikon: Artemisia
Natur, Phytotherapie...wie Wermut, Edelraute, Beifuss. Artemisinin aus dem Einjährigen Beifuss wird gegen Malaria eingesetzt. Wermut enthält Thujon.
Phytotherapie & Arzneipflanzenforschung
PhytotherapieArtemisinin, Taxol, Morphin, Chinin, Vincristin, Vinblastin - das sind bekannte Beispiele für Naturstoffe, die wegen ihrer medizinischen Bedeutung erforscht werden.
Komplementärmedizin: Gut, wenns wirkt?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteTraditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Anthroposophische Medizin, Neuraltherapie und Phytotherapie sollen in die Grundversicherung.
Was sind Schüssler-Salze?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie wenigsten Anwenderinnen und Anwender von Schüssler-Salzen wissen genauer über diese Präparate Bescheid.
WHO: Warnung vor Homöopathie in Entwicklungsländern
PhytotherapieViele Menschen glauben, dass die Homöopathie eine wirksame Alternative bei der Therapie von Infektionskrankheiten wie HIV, Tuberkulose, Malaria oder der Diarrhöe ist.
Heilpflanzen-Forschung gegen Schlafkrankheit
PhytotherapieEs gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die Forschung lohnt sich für die Pharmafirmen.…
"Antenna" erforscht traditionelles Heilpflanzen-Wissen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieEin Grossteil der Bevölkerung der Länder des Südens nutzt bei der Behandlung von Krankheiten traditionelle Heilmittel. Diese Tatsache veranlasste die Nichtregierungsorganisation “Antenna Technologies” ihre wissenschaftliche Vorgehensweise…