Beiträge
[Buchtipp] "Wie Demokratien sterben - und was wir dagegen tun können", von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Warum die Demokratie bedroht ist - und wie wir sie retten können.
Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder…
[Buchtipp] „Ein deutsches Mädchen - mein Leben in einer Neonazi-Familie“, von Heidi Benneckenstein und Tobias Haberl
Buchshop, GesellschaftlichesHeidi Benneckenstein über ihre Kindheit und Jugend in einer Nazi-Familie und über ihr früheres Leben in der Neonazi-Szene.
[Buchtipp] Homöopathie neu gedacht von Natalie Grams
Buchshop, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIm Buch "Homöopathie neu gedacht" von Natalie Grams werden die Grundlagen der Homöopathie sorgfältig erklärt. Die Autorin legt zudem fundiert dar, weshalb Homöopathie manchen Menschen hilft, obwohl Studien dafür sprechen, dass Globuli keine spezifische arzneiliche Wirkung haben.
Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose.
Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht.
Testosteron: Fragwürdige Hormontherapie für Männer
GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Testosteron: Fragwürdige Hormontherapie für Männer.
Placebo-Effekt bei Tieren? Kommt selbstverständlich vor!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Placebo-Effekt bei Tieren? Kommt selbstverständlich vor!
Phytopharmaka gehören in die medizinischen Leitlinien
PhytotherapiePhytopharmaka tauchen bisher kaum in wissenschaftlich fundierten Therapieleitlinien auf. Das soll sich ändern. Mehr dazu hier.
Ausdauersport ist gut fürs Gehirn
GesundheitlichesSport kann vor geistigem Abbau schützen, wirkt günstig auf das Gehirn und auf die Verhinderung einer Demenz. Mehr dazu hier.
Cochrane-Studie findet wenig Evidenz für Echinacea bei Erkältung
PhytotherapieEchinacea (Sonnenhut) als Immunstimulans gegen Erkältungen angewendet. Die Studienlage ist widersprüchlich. Mehr dazu hier.
Antibiotika in der Tierhaltung begünstigen gesundheitsgefährdende Bakterien und schädigen die Nützlichen
Gesellschaftliches, GesundheitlichesAntibiotika in der Tierhaltung begünstigen gesundheitsgefährdende Bakterien und schädigen die Nützlichen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Onkologie / Palliative Care: Was hilft bei Fatigue?
Gesundheitliches, PhytotherapieFatigue ist ein häufiges und gravierendes Problem in Palliative Care und Onkologie. Hier finden Sie Informationen dazu und nützliche Tipps.
Studie: Lavendelöl lindert Angststörungen
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln sind wirksam gegen Angststörungen. Das bestätigt eine Studie der Universität Wien. Lesen Sie mehr dazu hier.
Penetrante TV-Werbung für das Erkältungspräparat NeoCitran® (Novartis)
GesundheitlichesKombi-Präparate wie das Erkältungspräparat NeoCitran® werden von Fachleuten sehr in Frage gestellt. Mehr Informationen dazu hier.
Extrakt aus Pelargonium sidoides (Umckaloabo) wirksam gegen HIV-1
PhytotherapieExtrakte aus Pelargonium sidoides inaktivieren das HI-Virus vom Typ 1 und verhindern seine Vermehrung in menschlichen Zellen. Mehr dazu hier.
Neujahr: Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen - wie klappt das?
PhilosophischesNeujahr: Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen - wie klappt das? Sieben Tipps, die die Umsetzung von guten Vorsätzen erleichtern.
Pharmazieprofessoren kritisieren industrielastige Weiterbildung der Apotheker
Gesellschaftliches, GesundheitlichesAcht Pharmazieprofessoren kritisieren die industrielastige Weiterbildung der Apotheker. Mehr zur interessanten Stellungsnahme lesen Sie hier.
Studie: Ältere Menschen schlucken zu viele Nahrungsergänzungsmittel
GesundheitlichesWissenschaftler haben festgestellt, dass ältere Menschen zu viele Nahrungsergänzungsmittel schlucken. Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier.
Heilpflanzen: Sammeln oder kultivieren? Was ist besser?
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen kann man sammeln in der Natur oder kultivieren. Beides hat Vor- und Nachteile. mehr dazu finden Sie hier:
Beinwell-Sorte ohne toxische Pyrrolizidinalkaloide
PhytotherapieEs ist gelungen, eine Beinwellsorte ohne die giftigen Pyrrolizidinalkaloide zu züchten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Gewürzkunde: Grüner Pfeffer, weisser Pfeffer, schwarzer Pfeffer....
Gesundheitliches, PhytotherapieGewürzkunde: Grüner Pfeffer, weisser Pfeffer, schwarzer Pfeffer.....Weiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Studie zeigt gutes Sättigungsgefühl mit Olivenöl
GesundheitlichesOlivenöl ist nicht nur gesund und enthält zahlreiche ungesättigte Fettsäuren, es hat auch eine stark sättigende Wirkung, sagt eine Studie.
Süssmittel Stevia nicht gesünder als andere Zuckerersatzstoffe
GesundheitlichesDas Süßmittel Stevia ist für Diabetespatienten nicht besser oder schlechter geeignet als andere Zuckerersatzstoffe Mehr dazu hier.
Ungesunder Trend zur Körperoptimierung
Gesellschaftliches, GesundheitlichesAltersflecken, Falten, Tränensäcke oder Besenreiser werden nicht mehr akzeptiert. Mehr zum ungesunden Trend zur Körperoptimierung hier.
Unterschätztes Risiko von Hörschäden bei Jugendlichen
GesundheitlichesHörschäden bei Jugendlichen werden zunehmend zum Problem. Hier finden Sie Ergebnisse einer Studie zu diesem Risiko.
Zur Neubesetzung des Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde.
Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am Universitätsspital Zürich ein Symposium…
Zur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
PhytotherapieEin "Spiegel"-Artikel fasst die Studienlage zu Johanniskraut gut zusammen. Entscheidend ist aber die zu wählende Arzneiform. Mehr dazu hier.
Johanniskraut-Präparate gegen Depressionen
PhytotherapieLesen Sie hier einen informativen und fachlich fundierten Beitrag über die Wirkung von Johanniskraut-Präparaten bei Depressionen.
Alternativmedizin & Allergien: Fehldiagnosen am laufenden Band
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Alternativmedizin produziert bezüglich Allergien Fehldiagnosen am laufenden Band. Mit verherrenden Folgen. Mehr dazu finden Sie hier.
Zügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko
GesundheitlichesTägliches velofahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schreibt die Deutsche Krebshilfe. Mehr hier.
Pflanzenheilkunde / Komplementärmedizin: Vom Wert des Zweifels
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieMehr Zweifel und weniger blinde Gläubigkeit - ein nützliches Rezept für Kompelmentärmedizin / Alternativmedizin / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde.
Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze
GesundheitlichesLebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.
Marathonvorbereitung: Alkoholfreies Bier vermindert Infekte
Gesundheitliches, PhytotherapieAkloholfreies Bier schützt Marathonläufer vor Erkältungen. Getestet wurde Erdinger Weissbier. Verantwortlich gemacht für diese Wirkungen werden die Polyphenole.
Polyphenole hat es allerdings auch in Heidelbeeren, Grüntee, Zwiebel, Schwarzen Johannisbeeren, Äpfeln, Rotwein, Holunderbeeren / Holunderbeersaft.
Operationstermine / Operationsplanung nach dem Mondkalender?
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDer Mondkalender hat keinen Einfluss auf den Operationserfolg. Das zeigte eine Studie mit Transplatationen. Die Operationstermine nach den Mondphasen zu richten bringt deshalb nichts.
Kräutertees aus dem Garten
PhytotherapieHeilkräuter wie Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Malvenblüten, Pfefferminze, Brennnessel, Schafgarbe, Kamille eignen sich sehr gut als Kräutertee aus dem Garten.
Zyklusstörungen: Häufig genügt Mönchspfeffer-Extrakt
PhytotherapiePhytotherapie: Mönchspfeffer-Extrakt ist wirksam bei Zyklusstörungen wie PMS, Gelbkörperschwäche. Möglicherweise hilft Mönchspfeffer auch bei unerfülltem Kinderwunsch auf der Basis von Hyperprolactinämie bzw. Gelbkörperschwäche.
Heilpflanzen: Deutschland unterzeichnet Abkommen gegen Biopiraterie
Gesellschaftliches, Natur, PhytotherapieBeispiele von Heilpflanzen mit Konflikten an diesem Punkt: Hoodia, Kurkuma, Niembaum, Brazzein. Der Umckaloabo-Hersteller Spitzner...
Ätherische Öle gegen Bakterien
PhytotherapieTeebaumöl, Thymianöl, Eukalyptusöl - wirksame ätherische Öle mit antibakterieller Wirkung, beispielsweise gegen MRSA.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Lungenkrebs: Haifischknorpel-Extrakt ohne Wirkung
Naturheilkunde-DebatteHaifischknorpel-Extrakt kann Versprechungen bezüglich Krebsbehandlung nicht erfüllen. Studien finden keine Wirkung.
Studie zeigt Wirksamkeit von Pestwurz-Extrakt bei Heuschnupfen
PhytotherapiePhytotherapie: Pestwurz-Extrakt ist gegen Heuschnupfen wirksamer als Antihistaminika, das zeigt eine neue Doppelblindstudie.
.
Phytotherapie: Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse bekämpfen Influenza-Viren
PhytotherapieSenföle aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse wirken antibakteriell, zum Beispiel gegen MRSA, und antiviral, zum Beispiel gegen Influenza-Viren (Grippe-Viren).
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
[Buchtipp] Stadtnatur, Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen — von Josef Reichholf
Buchshop, Naturvon Josef Reichholf. Füchse im Englischen Garten in München, Wildschweine im Berliner Villenviertel, Waschbären auf Kasseler Dachböden...