Beiträge
Ingwertee bei Infektionen?
PhytotherapieWirkt Ingwertee gegen Infektionen und vor allem gegen Erkältungen? Wozu wird der Ingwerwurzestock sonst noch? Mehr dazu hier:
Hilft Ölziehen bei Erkältungen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÖlziehen wird über die Vorbeugung von Erkältungen hinaus noch gegen eine ganze Reihe von Beschwerden empfohlen. Was ist davon zu halten?
Ingwer-Wirkstoff und Zitronensäure steigern Immunabwehr im Speichel – wirksam gegen Erkältung?
PhytotherapieZitronensäure und der Scharfstoff 6-Gingerol aus dem Ingwer-Wurzelstock verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote. Beide Substanzen stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. Dies…
Hirtentäschelkraut reduziert in Studie Blutungen nach der Geburt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hirtentäschelkraut reuziert in Studie Blutungen nach der Geburt.
Gefrorene Ananas lindert Mukositis (Mundschleimhautentzündung) bei Strahlentherapie
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Gefrorene Ananas lindert Mukositis (Mundschleimhautentzündung) bei Strahlentherapie.
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
Salbei bei Mundschleimhautentzündung (Mukositis)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Salbei bei Mundschleimhautentzündung (Mukositis).
Phytotherapie: EMA veröffentlicht Empfehlungen zu Phytopharmaka
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie: EMA veröffentlicht Empfehlungen zu Phytopharmaka.
Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)
PhytotherapieIm Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…
Palliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
PhytotherapieMyrrhentinktur bewährt sich in der Palliative Care bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung). Lesen Sie dazu mehr hier.
Theaflavin aus Schwarztee - wirksam gegen Mundgeruch
PhytotherapieWie entsteht Mundgeruch? Und wie wirkt Theaflavin aus Schwarztee dem entgegen? Informationen dazu finden sie hier.
Allergien durch Chlorhexidin
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier.
Eibischtee gegen Reizhusten
PhytotherapieEine Meldung über Eibischtee gegen Reizhusten bringt interessante Informationen, aber auch einen Irrtum. Dazu hier mehr.
Palliative Care & Onkologiepflege: Honig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
PhytotherapieHonig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung): Das ist ein guter Tipp für Palliative Care und Onkologiepflege. Mehr dazu finden Sie hier.
Was ist Myrrhentinktur?
PhytotherapieMyrrhentinktur ist ein bewährtes Mittel bei Zahnfleischentzündung, Mundschleimhautentzündung, Aphthen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!
PhytotherapieAuch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - eine Chance!
PhytotherapieProfessionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Klinik. Infos zu Ausbildungen und Weiterbildungen hier.
Weiterbildung Palliative Care & Onkologie-Pflege: Gerbstoffe bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapieWeiterbildung für Palliative Care & Onkologie-Pflege: Wie werden Gerbstoffe bei Mundschleimhautentzündung angewendet?
Heilpflanzen-Anwendungen in der Spitex-Pflege
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Spitex Oberengadin integriert seit einigen Jahren professionelle Heilpflanzen-Anwendungen in die Spitex-Pflege.
Gerbstoffe: Eichenrinde bei Durchfall, Parodontitis, Hämorrhoiden....
PhytotherapieEichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration & eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Mehr dazu finden Sie hier.
Die Damaszener-Rose - Heilpflanze des Jahres 2013
PhytotherapieDie Damaszener-Rose ist sympathisch. Die Behauptungen, mit denen die Wahl zur Heilpflanze des Jahres begründet wird, sind aber fragwürdig.
Pfeffer-Inhaltsstoff Piperin hemmt Bildung von Fettzellen
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler erforschen den schlank machenden Effekt des Pfeffer-Inhaltsstoffs Piperin. Hier dazu ein Bericht.
Birkenpollen-Allergie mit Apfelallergie - Linderung durch ansteigenden Apfelkonsum
GesundheitlichesBei Apfelallergie im Zusammenhang mit einer Birkenpollen-Allergie lässt sich durch allmählich erhöhten Konsum von Äpfeln Toleranz erzeugen.
Heilpflanzen bei Aphthen
PhytotherapieDie Phytotherapie setzt vor allem auf pflanzliche Gerbstoffe wie Extrakte aus Rhabarber, Ratanhia, Salbei oder auf Myrrhentinktur.
Welche Wirkung hat Rosenblütentee?
PhytotherapieIn der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:
Bei Aphthen - Tormentill, Rathania, Myrrhe, Salbei, Rhabarberwurzel....
PhytotherapiePhytotherapie: Tormentill, Rathania, Myrrhe, Salbei, Rhabarberwurzel....sind bewärte Heilpflanzen gegen Aphthen. Verwendet wird auch Propolis (Bienenkittharz).
Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapiePhytotherapie bei Mundschleimhautentzündung: Malve, Eibisch, Salbei, Kamille, Thymian, Gewürznelke, Rhabarberwurzel, Myrrhe, Tormentillwurzel......sind bedeutsame Heilpflanzen in diesem Bereich.
Phytotherapie lindert Nebenwirkungen bei Chemotherapie & Bestrahlung
PhytotherapieZum Beispiel Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Mundschleimhautentzündung, Müdigkeit. Eine günstige Wirkung zeigen zum Beispiel Kamille, Salbei...
Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapieHeilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung sind zum Beispiel Eibischwurzel, Malvenbluten, Malvenblätter, Tormentillwurzelstock, Salbeiblätter, Heidelbeerfrüchte etc.
Honig gegen Mundschleimhautentzündung (Mucositis) bei Chemotherapie / Bestrahlung
GesundheitlichesHonig hilft bei Mundschleimhautentzündung (Stomatitis, Mucositis) bei Chemotherapie / Bestrahlung. Ananas-Stückchen sind eine weitere Möglichkeit.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Pfefferminzöl lindert Spannungskopfschmerzen
PhytotherapiePfefferminzöl gilt in der Phytotherapie als bewährtes Naturheilmittel gegen Spannungskopfschmerzen. Was ist genau Pfefferminzöl? Seine Hauptbestandteile sind Menthol und Menthon.
[Buchtipp] Phytotherapie in der Kinderheilkunde, Ein Handbuch für Ärzte und Apotheker. 110 Original-Monographien d. Kommission E beim BfAM u. 52 Monographien der European Cooperative on Phytotherapy von Heinz Schilcher, Walter Dorsch
Buchshop, Gesundheitliches, Phytotherapie[Ein Handbuch für Ärzte und Apotheker. 110 Original-Monographien d. Kommission E beim BfAM u. 52 Monographien.
Phytotherapie: Hamamelis-Präparate - unterschiedliche Zusammensetzung, unterschiedliche Wirkung
PhytotherapieHamamelis zählt zu den wichtigen Heilpflanzen im Bereich Wundbehandlung & Dermatologie. Dabei ist zu unterscheiden zwischen...
Was sind Schüssler-Salze?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie wenigsten Anwenderinnen und Anwender von Schüssler-Salzen wissen genauer über diese Präparate Bescheid.
Hilft Grüntee gegen Mundkrebs-Vorstufe?
PhytotherapieDem Grüntee haben Mediziner schon verschiedenste gesundheitsförderliche Eigenschaften bescheinigt. Nun konnten US-Wissenschaftler einen Aspekt ergänzen: Ein Grüntee-Extrakt kann offenbar im Kampf gegen die Vorstufe von Mundkrebs wirksam sein.
Phytotherapie: Efeu zur Arnzeipflanze des Jahres 2010 ernannt
PhytotherapieEfeublätter-Extrakt wird bei Entzündungen der Atemwege angewendet.