Theaflavin aus Schwarztee – wirksam gegen Mundgeruch
Wie entsteht Mundgeruch? Und wie wirkt Theaflavin aus Schwarztee dem entgegen? Informationen dazu finden sie hier....Mehr erfahren
Wie entsteht Mundgeruch? Und wie wirkt Theaflavin aus Schwarztee dem entgegen? Informationen dazu finden sie hier....Mehr erfahren
Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Eine Meldung über Eibischtee gegen Reizhusten bringt interessante Informationen, aber auch einen Irrtum. Dazu hier mehr....Mehr erfahren
Honig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung): Das ist ein guter Tipp für Palliative Care und Onkologiepflege. Mehr dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Honig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung): Das ist ein guter Tipp für Palliative Care und Onkologiepflege. Mehr dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Myrrhentinktur ist ein bewährtes Mittel bei Zahnfleischentzündung, Mundschleimhautentzündung, Aphthen. Mehr dazu erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Auch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick....Mehr erfahren
Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Klinik. Infos zu Ausbildungen und Weiterbildungen hier....Mehr erfahren
Weiterbildung für Palliative Care & Onkologie-Pflege: Wie werden Gerbstoffe bei Mundschleimhautentzündung angewendet?...Mehr erfahren
Die Spitex Oberengadin integriert seit einigen Jahren professionelle Heilpflanzen-Anwendungen in die Spitex-Pflege....Mehr erfahren
Eichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration & eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Mehr dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Die Damaszener-Rose ist sympathisch. Die Behauptungen, mit denen die Wahl zur Heilpflanze des Jahres begründet wird, sind aber fragwürdig....Mehr erfahren