Beiträge

Iffigsee (Lenk im Simmental)

Naturheilkunde: In Bewegung bleiben - mit Kräuterwanderungen

«Bewegung» gehört zu den fünf Säulen der Klassischen Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp (1821 - 1897). Aus einer ganz anderen Perspektive gibt es dazu ein schönes Zitat des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard (1813 - 1855): «Ich…

Die historischen Wurzeln der Naturheilkunde in der Lebensreformbewegung

,
Begriffe wie Naturheilkunde, Komplementärmedizin und Alternativmedizin werden heute oft miteinander vermischt, obwohl sie unterschiedliches meinen und aussagen. Es würde den Rahmen hier sprengen, sie alle umfassend zu erklären. Aber gehen…

Geschenkgutscheine für Kräuterwanderungen

,
Geschenkidee gesucht für Naturfreundinnen und Naturfreunde? Auf meiner Website kann man Geschenkgutscheine kaufen für Kräuterwanderungen und Kräuterkurse. Der Betrag ist frei wählbar. Eine eintägige Kräuterwanderung in der Schweiz zum…

Süssholz gegen Coronaviren wirksam?

Gegenwärtig werden vor allem im Internet alle möglichen Heilpflanzen gegen Coronaviren empfohlen. Die Empfehlungen sind aber oft Schnellschüsse, weil man über eine Wirksamkeit von Heilpflanzen bei einer derart neuen Krankheit naturgemäss…

Studie zeigt: Wanderratten sind soziale Tiere

Wanderratten erkennen am Geruch, wenn ein Artgenosse Hunger hat, und füttern ihn. Interressantes Beispiel für Kooperation im Tierreich.

Phytotherapie: Was ist Feigensirup?

Feigensirup ist ein bekanntes pflanzliches Abführmittel. Welche Varienten gibt es und wie wirken sie gegen Verstopfung? Mehr dazu hier.

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung. Mehr dazu hier.

Meerrettich im Garten, als Gewürz und Heilpflanze

Meerrettich ist interessant in der Küche und als Heilpflanze gegen Blasenentzündung und Bronchitis. Mehr dazu finden Sie hier:

Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?

Möchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?   Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen: Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm ☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…

Ist Arnika geschützt?

Auf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika. Laut…

Kamille ernten und trocknen - wie geht das?

,
In einem Kurs wurde ich gerade gefragt, wie man Kamille ernten und trocknen kann. Das ist eigentlich nicht so kompliziert. Bei der Echten Kamille (Matricaria recutita, Matricaria chamomilla) wird nur das Blütenköpfchen verwendet. Am meisten…

Gundelrebe in der Wildkräuterküche

,
Gundelrebe (= Gundermann, Glechoma hederacea) wird gern verwendet in der Wildkräuterküche. Früher wurde die Pflanze auch Soldatenpetersilie genannt. Hier dazu ein paar Anwendungsbeispiele: „Für die Wildkräuterküche sucht man die…

Schlüsselblumen im Park - Natur in der Stadt ist vielfältiger geworden

,
Heute bin ich in Winterthur an einer Parkanlage vorbei spaziert - und siehe da: Die Wiese ist voll von Schlüsselblumen. Und erst noch die seltenere Variante, die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), auch Echte Schlüsselblume genannt, die…

Österreich: Weiterhin keine Cannabisblüten auf Rezept

Cannabis als Medizin wird in Österreich – wie zur Zeit auch in der Schweiz - weiterhin nur in Form von zugelassenen Medikamenten zur Verfügung stehen. Zu diesem Schluss kommt das Gesundheitsministerium auf der Basis eines Berichts des Obersten…

Grünflächen schützen vor psychischen Störungen

,
Kinder, die in einer grünen Umgebung aufwachsen, haben später ein um bis zu 55 Prozent tieferes Risiko für verschiedene psychische Störungen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark. Diese Resultate sollten…

Was blüht gerade: Huflattich

Als eine der ersten Frühlingsblumen ist gerade der Huflattich am aufblühen. Im Dialekt heisst die Pflanze auch Ziitröseli, Märzeblüemli oder Teeblüemli. Huflattich (Tussilago farfara) ist eine traditionelle Hustenpflanze, wobei Huflattichblüten…

Selber denken nach Kant

, ,
In seiner Schrift „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung“ (1784) erklärt der Philosoph Immanuel Kant (1724 – 1804) in ziemlich drastischen Worten, weshalb ein großer Teil der Menschen zeit ihres Lebens unmündig bleiben und dies…

Schmerz macht verwundbar.....

,
.......schreibt der Philosoph Hans Blumenberg (1920 – 1996), der viel zu sagen hat, aber leider manchmal nicht ganz einfach zu verstehen ist, wenn man nicht gewohnt ist, philosophische Texte zu lesen. Dann hilft oft langsames und mehrfaches…

Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre

, , ,
Das folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde: „Ein…

Friede der Kreatur (1878), von Gottfried Keller

Spinnen waren mir auch zuwider All meine jungen Jahre, Liessen sich von der Decke nieder In die Scheitelhaare, Sassen verdächtig in den Ecken Oder rannten, mich zu erschrecken, Über Tischgefild und Hände, Und das Töten…

Krankheit und die Gesetze der Natur

,
«Vielleicht noch etwas ganz Anderes. Ich bin Naturärztin. Ich möchte nur sagen: Die Gesetze der Natur bieten immer eine Lösung.» Anonyme Naturärztin aus dem Publikum an den Tumortagen Winterthur 2008   Ergänzung & Kommentar: Diese…

Opiumtinktur als Fertigarzneimittel gegen Durchfall

Opiumtinktur gegen Durchfall ist ein altes Arzneimittel, das insbesondere bei schwerem Durchfall zur Anwendung kommt, dabei aber dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. In Deutschland wurde vor kurzem das Fertigarzneimittel Dropizol eingeführt,…

Heilpflanzen-Seminar: Nächster Lehrgang startet ab 14. Juni 2019

Das Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden mit Start im Dezember 2018 ist bereits ausgebucht. Deshalb habe ich einen zusätzlichen Lehrgang ausgeschrieben mit Start am 14. Juni 2019. Dieser Lehrgang beginnt mit dem Wochenende vom 14. -…

Lavendelöl gegen Pilze und gegen Hautkrankheiten

Die „Glückspost“ publizierte einen Artikel zum Thema „Antibiotika aus der Natur helfen“. Darin warnt die Autorin sehr zu Recht vor der zunehmenden Gefahr der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen durch den unsachgemässen Einsatz…

Blick ins Pflanzenlexikon: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)

, ,
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist ein Neophyt, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt und ursprünglich als Zierpflanze verwendet wurde. Seit etwa 50 Jahren ist die schöne Pflanze (Foto auf Wikipedia) in weiten…

Naturerlebnis: Die Kunst des Staunens

  Hier ein schönes Zitat zum Thema Naturerleben und zur Kunst des Staunens: "Die allgemeine Reizüberflutung im Alltag hat zur Folge, dass wir vieles nur sehr oberflächlich oder gar nicht wahrnehmen. Durch dieses Abschwächen und…

Blick in die Natur: Herbstzeitlose als Giftpflanze

,
Jetzt kann man auf den Wiesen wieder die hübschen Herbstzeitlosen mit ihren blassrosa bis violetten, krokusähnlichen Blüten sehen. Fällt Ihnen auf, dass die Blüte ohne Blätter in der Wiese steht und dass sie im Verlaufe des Herbsts…

Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe

Im "Migros Magazin" (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: "Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf." Sie erwähnt…

Zitat von Friedrich Nietzsche zur Neutralität der Natur

, ,
Dazu ein Zitat von Friedrich Nietzsche: «Die Neutralität der grossen Natur (in Berg, Meer, Wald und Wüste) gefällt, aber nur eine kurze Zeit: Nachher werden wir ungeduldig. „Wollen denn diese Dinge gar nichts zu uns sagen? Sind wir…

Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?

,
Oft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…

Weisse Taubnessel in der Küche und Kräuterheilkunde

Das Bundeszentrum für Ernährung hat gerade die Taubnessel als Wildkraut vorgestellt:Wer sie sammelt, sollte nur die jungen Triebe pflücken, deren obere Blättchen äußerst zart und schmackhaft sind. Taubnessel schmeckt im Salat, im Pesto…

Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.

Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".

[Buchtipp] "Die granulare Gesellschaft", von Christoph Kucklick

,
Wie die Digitalisierung unsere Wirklichkeit auflöst - ein informatives Buch von Christoph Kucklick. Zitat: „Unter Granularität verstehen Computerwissenschaftler das Mass der Auflösung, die Präzision von Daten: Je feinkörniger, desto granularer. Durch die Digitalisierung ziehen wir alle Schritt für Schritt in diese feinauflösende Gesellschaft um. Denn Digitalisierung bedeutet vor allem: Wir selbst und unsere Gesellschaft werden auf neue Weise vermessen. Unser Körper, unsere sozialen Beziehungen, die Natur, unsere Politik, unsere Wirtschaft – alles wird feinteiliger, höher auflösend, durchdringender erfasst, analysiert und bewertet denn je. Wir erleben: eine Neue Auflösung. Daten aus sozialen und anderen Netzwerken wie Facebook oder Handy-Netzen schenken uns ein hochaufgelöstes Bild unserer Gesellschaft. Sensoren in der Natur vermessen ganze Landschaften von den feinsten Details des Mooswachstums bis zur sekundengenauen Brutdauer von Vögeln. Philologen vermessen dank digitalisierter Bücher den Bestand aller unserer Wörter neu. Im Verlauf des Buches werden uns zahlreiche weitere Beispiele begegnen, von neuaufgelösten Unternehmen und Wahlkämpfen bis zum Wandel des Strassenverkehrs und dem Siegeszug der Roboter. Diese Neue Auflösung erzeugt eine ganz neue Welt.“

Offene Gesellschaft oder geschlossene Gesellschaft - wohin geht die Reise?

Weltweit sind offene, liberale Demokratien unter Druck geraten durch Linkspopulismus und Rechtspopulismus, iliberale Demokratien und autokratische Regime. Karl Poppers Unterscheidung zwischen einer offenen Gesellschaft und einer Geschlosssenen Gesellschaft gibt wertvolle Anregungen zur Verteidigung der offenen, liberalen Demokratie.

Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme.

Hopfen bei Schlafstörungen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen.

Kräuterwanderungen 2017

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen 2017.

Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern.

Isländisches Moos gegen Husten (Cetraria islandica)

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Isländisches Moos gegen Husten (Cetraria islandica).

Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

,
Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ).

Bärentraube gegen Blasenentzündung

Was bei der Anwendung von Bärentraube gegen Blasenentzündung für die Wirksamkeit zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Inserate

Kräuterwanderungen und Kräuterkurse in der Schweiz

Lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen in der Natur kennen. Kräuterwanderungen und Kräuterkurse in den Kantonen Aargau, St. Gallen, Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Glarus, Graubünden, Wallis, Schwyz..... Ausserdem:…