Beiträge

Die PRISCUS-Liste informiert über potenziell inadäquate Medikamente im Alter

Anfangs dieser Woche unterrichtete ich einen Tag beim Schweizerischen Berufsverband für Krankenpflege in Bern zum Thema «Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst und Niedergeschlagenheit». Dabei kam auch das Thema auf, dass ältere…

Rosenduft verbessert Lernen im Schlaf

Rosenduft könnte zu besseren Prüfungsresultaten verhelfen. Voraussetzung ist aber, dass er beim Lernen, beim Schlafen und während der Prüfung selbst zum Einsatz kommt. Testpersonen, die während allen drei Aktivitäten einem Rosenduft-Granulat…

Teufelskrallen-Salben bei Arthrose – wirksam?

In den letzten Jahren sind von verschiedenen Herstellern Teufelskrallen-Salben auf den Markt gebracht worden. Teufelskralle gilt als Heilpflanze bei Arthrose. Sehr fraglich ist für mich aber schon seit langem, ob Teufelskralle als Salbe wirksam…

Antivirale Wirkungen von Knoblauch

Knoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin. In…

Pestwurz gegen Migräne

Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist phytotherapeutisch nachvollziehbar, doch muss man einiges wissen darüber, welches Präparat zur Anwendung…

Süssholz / Lakritze / Glycyrrhizin gegen Corona?

Immer wieder werden verschiedenen Pflanzenwirkstoffe auf eine Wirksamkeit gegen Coronaviren untersucht. Nun zeigen Forschungsresultate, dass der Lakritze-Inhaltsstoff Glycyrrhizin das Coronavirus unschädlich machen kann. Es handelt sich allerdings…

Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)

Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma). Der Wurzelstock von Tormentill enthält…

Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate

Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Mit klarem Ergebnis. Nur die apothekenpflichtigen Arzneimittel auf der Grundlage von Trockenextrakten seien…

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen…

Omega-3-Fettsäuren bieten keinen Schutz für Herz und Kreislauf

Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren wird oft propagiert als Schutz gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Idee geht zurück auf zwei dänische Forscher, die in den 1970er Jahren meinten, auf Grönland…

Süssholz gegen Coronaviren wirksam?

Gegenwärtig werden vor allem im Internet alle möglichen Heilpflanzen gegen Coronaviren empfohlen. Die Empfehlungen sind aber oft Schnellschüsse, weil man über eine Wirksamkeit von Heilpflanzen bei einer derart neuen Krankheit naturgemäss…

Arnikatinktur bei Sportverletzungen

Arnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen. Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…

Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?

Johanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…

Aromatherapie bei Krebs?

Aromatherapie und Phytotherapie können Nebenwirkung bei Behandlungen von Krebs lindern. Aber es müssen auch die Grenzen gesehen werden.

Heilpflanzen bei Hämorrhoiden

Welche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier.

Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung

Leinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.

Aromatherapie bei Krebs

Aromatherapie und Phytotherapie können bei Krebs vor allem die Nebenwirkungen der Krebstherapie gelindert werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Alkohol in Pflanzentinkturen – ein Problem?

Der Alkoholgehalt in Pflanzentinkturen ist in den meisten Fällen unproblematisch. Wann von solchen Präparaten abzuraten ist, lesen Sie hier.

Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen

Gute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?

Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern

Auch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier.

Vorsicht bei Medikamenten im Alter

,
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:

Natürliche Blutdrucksenker – gibt’s das?

,
Die Plattform T-online hat gerade natürliche Blutdrucksenker vorgestellt. Hier daraus die wichtigsten Punkte aus Sicht der Phytotherapie – als Zitate (kursiv) mit anschliessenden Kommentaren von mir: „Rote Beete Die Gemüsesorte enthält…

Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?

Unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika. Zitat: „Goethes Geheimnis Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…

Kräutertee statt Übermedikation

Kräutertees können wertvolle Wirkungen entfalten, wenn sie richtig ausgewählt und zubereitet werden. Mehr dazu hier.

Frauenmantel enthält Progesteron – stimmt diese Behauptung?

,
Progesteron gehört wie auch Östrogen zu den weiblichen Geschlechtshormonen. Frauenmantel ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde eine wichtige Heilpflanze für „Frauenleiden“, also für eine ganze Reihe von gynäkologischen Erkrankungen…

D-Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündung

Die aktuelle S3-Leitlinie empfiehlt zur Vorbeugung von Blasenentzündung die Einnahme von D-Mannose. In Studien konnte das Monosaccharid D-Mannose bei einer täglichen Einnahme von zwei Gramm eine mit Nitrofurantoin vergleichbare Wirkung erreichen…

Misteltherapie bei Krebserkrankungen: Wirksamkeit nicht nachweisbar

Die Misteltherapie gehört zu den beliebtesten und verbreitetsten komplementären Methoden in der Onkologie. Sie soll bei Krebs die Heilung unterstützen und die Lebensqualität verbessern. Wissenschaftler um die Jenaer Professorin für Integrative…

Kürbisblätter als Nahrungsmittel? Kürbissamen für die Prostata?

Der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmittel war für chinesische Forscher Grund genug, sich näher mit dem ernährungsphysiologischen Wert von Kürbisblättern zu befassen. Wer Kürbisse anpflanzt, weiß, dass nicht nur die Früchte groß…

Österreich: Weiterhin keine Cannabisblüten auf Rezept

Cannabis als Medizin wird in Österreich – wie zur Zeit auch in der Schweiz - weiterhin nur in Form von zugelassenen Medikamenten zur Verfügung stehen. Zu diesem Schluss kommt das Gesundheitsministerium auf der Basis eines Berichts des Obersten…

Verstopfung durch Opioide: Konventionelle Abführmittel laufen ins Leere

Die meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei der Langzeitanwendung von Opioiden als Schmerzmittel betreffen den Verdauungstrakt. Am relevantesten ist die opioidinduzierte Verstopfung (opioid-induced constipation, OIC), die nicht nur…

Safran statt Ritalin bei ADHS?

In einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht. Bei…

Metaanalyse zu Cannabis-Präparaten gegen neuropathische Schmerzen

Im Rahmen eines aktuellen Cochrane-Reviews (Meta-Analyse) wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse aus 16 Studien bezüglich Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Cannabisderivaten zur Therapie neuropathischer Schmerzen ausgewertet.…

Massive Medikamentenfälschungen vor allem bei Potenzmitteln (aber nicht nur)

Medikamentenfälschungen sind ein Riesengeschäft. Besonders beliebt bei Fälschern sind Potenzmittel wie Viagra und Cialis, die über obskure Kanäle via Internet verkauft werden. T-online schreibt in einem Beitrag: „Besonders beliebt…

Fichtenharz und Vicks Vaporub bei Nagelpilz?

Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte eine Sammlung von Hausmitteln gegen verschiedene Beschwerden und Krankheiten. Darunter befand sich auch der folgende Tipp gegen Nagelpilz: „Ein wenig bekanntes Mittel gegen Nagelpilz…

Detox-Kuren nutzlos

,
Entschlacken & Entgiften sind eingebildete Lösungen für nicht existierende Probleme. Detox basiert auf irreführenden Ideen. Mehr dazu hier.

Anti-Schmerz-Cremes / Rheumasalben: Wirksamkeit fraglich

,
Wenn das Knie entzündet ist, der Rücken verspannt  oder der Unterschenkel gezerrt, dann wird häufig eine Creme oder ein Gel gegen die Schmerzen aufgetragen. Eine soeben publizierte Studie aus den USA hält solche Anti-Schmerz-Cremes…

Kohlwickel gegen Knieschmerzen bei Kniearthrose

,
Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem wurde dabei auf Kohlwickel als Mittel gegen Knieschmerzen hingewiesen: „Leichte bis mittelstarke…

Flohsamen als Cholesterinsenker

Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem: „Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…

Teebaumöl – ein Alleskönner?

„Teebaumöl ist ein wahrer Alleskönner“, titelt heute.at und fährt fort: „In Medizin und Kosmetik ist Teebaumöl ein vielseitiges Wundermittel“. Nur schon diese überzogene Ausdrucksweise sollte meines Erachtens eine gesunde Skepsis…

Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress

Die österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…

Warum Lavendelöl beruhigend wirkt

Lavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen. Doch wie die Wirkung…