Beiträge
Warnung vor Nahrungsergänzungsmitteln mit Berberin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieNahrungsergänzungsmittel mit Berberin werden fragwürdig gegen viele Krankheiten propagiert, wie zum Beispiel gegen Diabetes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019
Natur, PhytotherapieEs gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products…
Johanniskraut als Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
PhytotherapieJohanniskraut ist in der Phytotherapie gut etabliert als Arzneipflanze bei leichten und mittelschweren Depressionen. Auch Winterdepressionen sind eine gebräuchliche Indikation für Johanniskrautpräparate.
Johanniskrautextrakte eignen sich…
Anti-Schmerz-Cremes / Rheumasalben: Wirksamkeit fraglich
Gesundheitliches, PhytotherapieWenn das Knie entzündet ist, der Rücken verspannt oder der Unterschenkel gezerrt, dann wird häufig eine Creme oder ein Gel gegen die Schmerzen aufgetragen.
Eine soeben publizierte Studie aus den USA hält solche Anti-Schmerz-Cremes…
Cannabis als Heilmittel gegen Krebs: Wie sieht die Studienlage aus?
PhytotherapieWirkstoffe aus Cannabis sind nicht nur für Kiffer interessant. Sie können auch bei verschiedenen Krankheiten wirksam eingesetzt werden. In letzter Zeit hört man immer wieder die Aussage, dass Cannabis als Heilmittel auch gegen Krebs helfen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Phytotherapie: Melisse als Beruhigungsmittel
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Melisse als Beruhigungsmittel.
Alte Getreidesorten Emmer, Einkorn, Dinkel: Weniger Ertrag, mehr gesunde Inhaltsstoffe
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Alte Getreidesorten Emmer, Einkorn, Dinkel: Weniger Ertrag, mehr gesunde Inhaltsstoffe.
Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm
PhytotherapiePhyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden.
Brennnessel zur Stärkung des Gedächtnisses?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer "Kurier" weist darauf hin, dass Hildegard von Bingen Brennnessel zur Stärkung des Gedächtnisses empfohlen hat. Er berichtet aber ungenau.
Quantenheilung / Quantenmedizin - was ist davon zu halten?
Naturheilkunde-DebatteQuantenheilung und Quantenmedizin sind in der Alternativmedizin seit einiger Zeit im Trend. Warum das fragwürdig ist, erfahren Sie hier.
Veganismus und Vitamin B12
GesundheitlichesIm Zusammenhang mit Veganismus ist ein möglicher Mangel an Vitamin B12 eine vieldiskutiertes Frage. Lesen Sie hier Informationen dazu.
Fibromyalgie: Erstmals körperliche Ursachen entdeckt
Gesundheitliches, PhytotherapieBetreffen körperlicher Ursachen der Fibromyalgie tappte die Forschung lange völlig im Dunkeln. Nun gibt es erste Erkenntnisse. Mehr dazu hier.
Ätherische Öle zur Immunstärkung?
PhytotherapieIn der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.
Pestwurz-Extrakt gegen Heuschnupfen
PhytotherapieDie Wirkung des Pestwurz-Extrakts gegen Heuschnupfen ist durch Studien belegt. Mehr zu diesem interessanten Anwendungsbereich hier:
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Buschwindröschen
NaturDas Buschwindröschen ist ein Frühblüher in Laubwäldern, für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, für Menschen giftig. Mehr dazu hier.
Düfte zur Steigerung von Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität
Gesundheitliches, PhytotherapieDüfte können Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität steigern. Hier lesen Sie Interessantes zu Riechsalzen und anderen Duftphänomenen.
Moderater Kaffeekonsum ist gesund
Gesundheitliches, PhytotherapieZu diesem Fazit kommen Forschungen der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Somoza über die Wirkungen von Kaffee. Mehr dazu hier.
Langzeitkonsum von Cannabis reduziert Intelligenzquotient (IQ)
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie zeigt, dass Hanfkonsum das zentrale Nervensystem unwiderruflich schädigen & den Intelligenzquotienten (IQ) vermindern kann.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Buschwindröschen
NaturDas Buschwindröschen ist ein hübscher Frühblüher im Buchenwald. Die Pflanze enthält den Giftstoff Protoanemonin. Mehr Infos dazu hier.
Misteltherapie: Verzerrte Darstellung in der Boulevardzeitung "Blick"
Naturheilkunde-DebatteDie Boulevardzeitung "Blick" veröffentlicht Falschinformationen zur Misteltherapie bei Krebs und macht unseriöse Versprechungen. Mehr hier.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Alkaloide
PhytotherapieAlkaloide wie Morphin, Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin, Codein, Colchicin, Aconitin sind wichtige Pflanzeninhaltsstoffe. Mehr dazu hier.
Hilft Menthol gegen medikamenteninduzierte Polyneuropathie bei Chemotherapie?
PhytotherapieEine Studie zeigt günstige Wirkung bei medikamenteninduzierter Polyneuropathie. Aber hilft Menthol auch gegen medikamenteninduzierte Polyneuropathie bei Chemotherapie?
Mieten Sie mich für Vorträge, Kurse, Teamweiterbildungen....
Phytotherapiezum Beispiel: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden, Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten. Weiterbildung für Krankenpflege.
Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres 2011
PhytotherapiePassionsblume (Passiflora incarnata) ist Arzneipflanze des Jahres. Der Passionsblumen-Extrakt ist Bestandteil vieler Kombinationspräparate zusammen mit Baldrian, Melisse und Hopfen.
Weiterbildung "Phytotherapie in der Pflege" für Pflegeinstitutionen / Pflegeteams
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in Spitex, Pflegeheim, Spital und psychiatrischer Klinik. Weiterbildung im Bereich Phytotherapie.
Cannabis: Psychose-Risiko nicht unterschätzen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieExperte warnt: Vor allem im Jugendalter kann die Anfälligkeit für Psychosen verstärkt werden.
[Buchtipp] Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln – von Reinhard Länger, Heinz Schiller,
Buchshop, Phytotherapievon Reinhard Länger, Heinz Schiller. Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft.
Phytotherapie: Rosmarin zur Behandlung von Magenbeschwerden
PhytotherapieZur Behandlung von Appetitlosigkeit, Völlegefühl oder Blähungen helfen Rosmarinblätter oder Rosmarinöl. Auch gegen leichte Magenkrämpfe...
Phytotherapie für Nervensystem und Psyche
PhytotherapiePhytotherapie für Nervensystem und Psyche
Infoportal
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…