Beiträge
„Freundin“ behauptet: „Johanniskrauttee macht glücklich“
PhytotherapieGemeint ist hier die Zeitschrift „Freundin“. Und die muss ihren Leserinnen wohl immer ein paar Sensationen anbieten, damit sie gekauft wird. Diät und Abnehmen sind nun mal Themen, die sehr gut ankommen.
Was genau sagt die „Freundin“?
„Johanniskrauttee…
Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Johanniskraut: Hyperforin als Basis für neue Antidepressiva im Fokus
PhytotherapieHyperforin aus Johanniskraut ist Ziel von Forschung zur Verbesserung von Antidepressiva. Lesen Sie dazu mehr hier.
Hirndoping: Forscher befürchten langfristig negative Folgen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieHirndoping kann das Gehirn schädigen. Oft missbraucht wird Ritalin (Methylphenidat). Mehr dazu lesen Sie hier.
Rheumapflaster mit dem Paprika-Wirkstoff Capsaicin
PhytotherapieCasaicin in Rheumapflaster verabreicht reduziert Schmerzen. Wie das geschieht und wozu der Wirkstoff ausserdem nützlich ist, lesen Sie hier.
Phytotherapie: Wirkungsmechanismus von Ginkgo biloba
PhytotherapieEin Zitat von Prof. Dr. Kristina Leuner zum Wirkungsmechanismus von Ginkgo biloba und ergänzend von mir Angaben zu den Anwendungsbereichen.
Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
PhytotherapieCineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.
Mönchspfeffer bei Restless Legs Syndrom?
PhytotherapieIn der Radiosendung DRS Musikwelle war der Mönchspfeffer Thema im Gespräch mit Professor Dr. Reinhard Saller (Institut für Naturheilkunde der Universität Zürich). Zur Sprache kam die Wirkung des Mönchspfeffers (Keuschlamm, Vitex agnus-castus)…
Wirksamkeit von Galantamin bei Demenz bestätigt
Gesundheitliches, PhytotherapieGalantamin ist ein Wirkstoff, der ursprünglich aus Schneeglöckchen gewonnen wurde und gegen Demenz angewendet wird.
Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)
PhytotherapieMönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus-castus) kann Depressionen, Reizbarkeit, Ödeme, Brustspannen und Kopfscherzen lindern.
Johanniskraut - Wirkstoffe und Wirkungsweise
PhytotherapieJohanniskraut wirkt ähnlich wie SSRI (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - ein Antidepressiva).
Asthma: Bessere Kontrolle durch Eukalyptusöl / Cineol
PhytotherapieAuch wenn nächtliche Asthmasymptome... separat betrachtet wurden, war Cineol jeweils signifikant überlegen gegenüber Placebo.
Rosenwurz (Rhodiola rosea, orpin rose) gegen Stress & Müdigkeit?
PhytotherapieRosenwurz gegen Stress und Müdigkeit zählt zu den adaptogenen Heilpflanzen in der Phytotherapie.
Phytotherapie: Lavendelöl als Angstlöser
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln bewähren sich in Studien zur Behandlung von Angststörungen und erweitern so die Möglichkeiten der Phytotherapie.
Anthocyane aus Beeren mit MAO-Hemmer-Effekt
PhytotherapieAnthocyane aus Beeren mit MAO-Hemmer-Effekt.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Schneeglöckchen - eine Heilpflanze?
Natur, PhytotherapieSchneeglöckchen - eine Heilpflanze? Galanthamin in der Therapie von Demenz / Morbus Alzheimer.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.