Beiträge
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Phytotherapie: Perubalsam & Allergien
PhytotherapiePerubalsam hat eine lange Tradition bei Schrunden, Rhagaden, Wunden - aber auch ein Risiko für Allergien. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bei Pseudokruppanfall keine Erkältungssalben und ätherischen Öle
Gesundheitliches, PhytotherapieBei Pseudokruppanfall sollen keine Erkältungssalben und ätherischen Öle eingesetzt werden. Warum nicht? Das erfahren Sie hier.
Ersatz für Inhalationsmittel Perubare? - Nasobol oder Pulmex
PhytotherapieDas Inhalationsmittel Perubare ist ausser Handel - Geht als Ersatz Nasobol oder Pulmex? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Woraus bestehen Erkältungssalben?
PhytotherapieErkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie: Was ist Perubalsam?
PhytotherapiePerubalsam wird zur Wundheilung eingesetzt. In welchen Präparaten es vorkommt und welche Risiken damit verbunden sind, lesen Sie hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.
Kontaktallergien durch Propolis
GesundheitlichesWozu dient Propolis im Bienenstock? In einem Bienenstock leben die Insekten auf engstem Raum bei etwa 35 °C und hoher Luftfeuchtigkeit zusammen.
Infoportal
Perubalsam
Perubalsam
Perubalsam & Allergien
Perubalsam wird gewonnen aus dem in Zentralamerika heimischen Balsambaum (Myroxylon balsamum).
Er gilt als antimikrobiell, antiseptisch, wundheilungsfördernd und antiparasitär.
Die Anwendung…