Beiträge
Gewürztee aus Indien: Was ist Chai?
Gesundheitliches, PhytotherapieChai Tee ist ein Gewürztee aus Indien, der sich in Europa seit einiger Zeit zum Trendgetränk entwickelt hat. Die Chai-Teemischung besteht aus Schwarztee sowie Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom. Doch auch Anis, Fenchel,…
Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?
GesundheitlichesDas Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel:
„Statt Ibuprofen und Diclofenac
Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können
In der Einleitung schreibt die Autorin:
„Knie entzündet,…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche
PhytotherapieDer Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar.
Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…
Wildkräuter: Gundelrebe / Gundermann in der Küche & als Heilpflanze
PhytotherapieDer Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceen). Mit ihren blauvioletten Blüten ist die Pflanze im Frühling recht auffällig.
Nur wenige nutzen Gundermann in der Küche. Das…
Wildkräuter: Hirtentäschel in der Küche
PhytotherapieDas Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbares Pflänzchen. Die alte Heilpflanze hat auch kulinarische Qualitäten.
Die jungen Hirtentäschelblätter besitzen einen würzig-scharfen…
Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.
Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
Tödliche Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt.
Phytotherapie: Melisse als Beruhigungsmittel
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Melisse als Beruhigungsmittel.
Curcuma: Wechselwirkungen mit Antikoagulantien? Wirkungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Knoblauchrauke / Knoblauchhederich vor über 6000 Jahren als Gewürz eingesetzt
Natur, PhytotherapieKnoblauchrauke / Knoblauchhederich schon vor über 6000 Jahren als Gewürz eingesetzt. Lesen Sie hier mehr über diese interessante Pflanze.
Gewürzkunde: Grüner Pfeffer, weisser Pfeffer, schwarzer Pfeffer....
Gesundheitliches, PhytotherapieGewürzkunde: Grüner Pfeffer, weisser Pfeffer, schwarzer Pfeffer.....Weiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Pfeffer-Inhaltsstoff Piperin hemmt Bildung von Fettzellen
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler erforschen den schlank machenden Effekt des Pfeffer-Inhaltsstoffs Piperin. Hier dazu ein Bericht.
Lavendelöl als Appetithemmer?
Gesundheitliches, PhytotherapieIn einem Tierversuch wirkte Lavendelöl als Appetithemmer. Aber wirkt das auch bei Menschen? Und welche Wirkung hat Lavendelöl sonst?
Zum Unterschied zwischen Anis und Sternanis
PhytotherapieSternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier.
Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze
GesundheitlichesLebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.
Klosterfrau Melissengeist & Alkoholismus
Gesundheitliches, PhytotherapieKlosterfrau Melissengeist: Viel Alkohol und Melissenblätter, Alantwurzelstock, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelken, Galgantwurzelstock, Schwarze Pfefferfrüchte, Enzianwurzel, Muskatsamen, Pomeranzenschalen, Zimtrinde, Zimtblüten, Kardamomensamen.
Brennnessel für Feinschmecker
Gesundheitliches, PhytotherapieBrennnessel wird als Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten eingesetzt und gegen Rheuma / Arthritis. Brennnesselwurzel lindert Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung.
Übelkeit in der Schwangerschaft
Gesundheitliches, PhytotherapieMethoden gibt es viele, Nutzen und Sicherheit sind dabei jedoch fraglich. Ingwer, Akupunktur, Akupressur & Co - bei Schwangerschaftserbrechen.
[Buchtipp] Zwischen Küche und Labor, Gewürzdrogen in Haushalt und Apotheke — von Hubert Neumann
Buchshop, GesundheitlichesGewürzdrogen in Haushalt und Apotheke — von Hubert Neumann. Aus manchen Küchenkräutern konnten wirksame und wertvolle Arzneimittel hergestellt werden.
Gewürze bekämpfen Brustkrebs
Gesundheitliches, PhytotherapieDer Medizin sind zahlreiche von Gewürzen ausgehende Heilwirkungen bekannt. Eine weitere haben jetzt US-Wissenschaftler entdeckt.
Capsaicin-Creme hilft gegen Juckreiz
PhytotherapieBei chronischem Juckreiz können Cremes mit Capsaicinoiden lindernd wirken. Diese Naturstoffe sind in Cayennepfeffer und anderen Paprika-Arten enthalten.
Phytotherapie: Gewürze fördern Verdauung
PhytotherapieDass sich Gewürze günstig auf die Verdauung auswirken, ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde und in der wissenschaftlichen Phytotherapie schon lange bekannt.
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der…
Scharfe Gewürze gegen Reisedurchfall
PhytotherapieHäufig wird in Ländern mit tiefen Hygienestandards sehr scharf gegessen. Das hängt nicht nur mit den regionalen Geschmacksunterschieden der Menschen zusammen. Es hat durchaus auch einen Schutz-Charakter. "Scharfe Gewürze wirken wunderbar…