• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Pfefferminze

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.12.2019

Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept

Beim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.11.2019

Pfefferminze im Garten – was braucht sie?

Pfefferminze ist eine wichtige Heilpflanze. Hier finden Sie die wichtigen Infos für ihren Anbau im Garten - Pflege, Ernte, Lagerung und mehr....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.05.2019

Pfefferminze als Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden?

Das Magazin „Stern“ empfiehlt verschiedene Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Einer dieser Tipps: Pfefferminze. Zitat: „Pfefferminze Die duftende Pflanze ist ein natürlicher Schmerzhemmer und wirkt entkrampfend. Gegen Regelschmerzen hilft ein Teeaufguss, der mit kochendem Wasser zubereitet werden muss. Den Tee im Anschluss für rund sieben Minuten ziehen lassen. Das Öl der Pfefferminze wird beispielsweise auch erfolgreich gegen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.05.2019

Pfefferminze als Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden?

Das Magazin „Stern“ empfiehlt verschiedene Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Einer dieser Tipps: Pfefferminze. Zitat: „Pfefferminze Die duftende Pflanze ist ein natürlicher Schmerzhemmer und wirkt entkrampfend. Gegen Regelschmerzen hilft ein Teeaufguss, der mit kochendem Wasser zubereitet werden muss. Den Tee im Anschluss für rund sieben Minuten ziehen lassen. Das Öl der Pfefferminze wird beispielsweise auch erfolgreich gegen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.04.2019

Regeln der Teezubereitung für Kräutertees

Das Portal Apotheke-adhoc hat gerade einen Beitrag veröffentlicht über Arzneitees. Darin wird festgestellt, dass Arzneitees eine preiswerte, sinnvolle und in der Regel gut verträgliche Therapieoption bei diversen Erkrankungen sind. Sehr wichtig ist dabei aber die richtige Teezubereitung, weil davon abhängt, wieviele Wirkstoffe sich ins Teewasser lösen. Die Regeln der Teezubereitung werden in dem Beitrag so ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.01.2019

Können Medizinaltees auch ungesund sein oder sogar schaden?

Auf diese Frage antwortet die Ernährungsexpertin Marlies Gruber in einem Interview für die österreichische Zeitung „Kurier“: „Besonders bei Medizinaltees sollte genau auf die Dosierung und den Anwendungszeitraum geachtet werden. Aufgrund seines hohen Wirkstoffgehaltes, sollte er ausschließlich bei Bedarf getrunken werden. Bei übertriebenem Konsum von beispielsweise Kamillentee kann es zu allergischen Hautreaktionen oder Übelkeit mit Erbrechen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.10.2018

Öko-Test findet sehr gute Kräutertees beim Discounter

Kräutertees gelten als gesund und schmackhaft. Entsprechend häufig werden hierzulande insbesondere in der kalten Jahreszeit damit die Tassen gefüllt. Für die gesunde Wirkung sind wohl vor allem Polyphenole verantwortlich. Die Pflanzenstoffe stecken hauptsächlich in echten Tees wie Grüntee, weiße Tee oder Schwarztee, aber auch in Kräutertees. Diese stammen nicht vom Teestrauch (Camellia sinensis), sondern von ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi12.09.2018

Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?

Oft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant. Aber Minze und Pfefferminze sind als Bezeichnung nicht identisch. Wo liegt also der Unterschied zwischen den Bezeichnungen Minze und Pfefferminze? Ein ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.08.2018

Ingwer gegen Reisekrankheit

Ingwer gegen Reisekrankheit ist als Arzneimittel inzwischen ziemlich etabliert: „Ein bekanntes und gut wirksames Hausmittel ist Ingwer. Am besten hilft die Wurzel in Kapselform (Zintona). Der Vorteil: Im Vergleich zu Dimenhydrinat macht Ingwer nicht müde und schränkt das Reaktionsvermögen nicht ein. Zwischendurch sind auch Bonbons mit Pfefferminz oder Ingwer erlaubt, die der Übelkeit entgegen wirken ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.06.2018

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt

Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes ☛ Magenkrankheiten   Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit u. a. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2017

Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum