Beiträge
Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze
Natur, PhytotherapieWir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine…
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
PhytotherapieDer Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Pflanzenportrait: Verveine
Natur, PhytotherapieHier finden Sie Informationen über Anbau und Pflege von Verveine (Wohlriechendes Eisenkraut) im Garten und seine Verwendung als Heilpflanze.
Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen
Gesundheitliches, PhytotherapieKaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens).
Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Wirkstoff aus Mutterkraut heilt Nervenschäden am Ischiasnerv
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wirkstoff aus Mutterkraut heilt Nervenschäden.
Blume des Jahres 2016: Die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Blume des Jahres 2016: Die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris).
Arzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi)
PhytotherapieArzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi). Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Pflanzenforschung: Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion
Gesundheitliches, NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion.
Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
Phytopharmaka gehören in die medizinischen Leitlinien
PhytotherapiePhytopharmaka tauchen bisher kaum in wissenschaftlich fundierten Therapieleitlinien auf. Das soll sich ändern. Mehr dazu hier.
Malaria-Forschung mit Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieAllein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)
PhytotherapieIm Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…
Garcinia cambogia - ein fragwürdiges Schlankheitsmittel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieExtrakte aus den Früchten von Garcinia cambogia werden in zahlreichen Ländern als Schlankheitsmittel vermarktet. Mehr dazu hier.
Süssmittel Stevia gegen Bluthochdruck?
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie gibt Hinweise eine Wirkung des Süssmittels Stevia gegen Bluthochdruck. Was ist davon zu halten?
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Orchidee des Jahres 2014: Blattloser Widerbart
NaturDer Blattloser Widerbart wird vom Arbeitskreises Heimische Orchideen zur Orchidee des Jahres 2014 gewählt. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen-Produkte häufig mit Füllstoffen
PhytotherapieEine Studie in Kanada findet in Heilpflanzen-Produkte häufig Füllstoffe. Wie sieht das bei uns aus? Lesen Sie dazu hier mehr.
Curcumin wirkt gegen Hepatitis-C-Viren
PhytotherapieForscher konnten nachweisen, dass Curcumin im Labor gegen Hepatitis-C-Viren wirkt. Was heisst das für Hepatitiskranke? Mehr dazu hier.
Alternative Krebstherapie mit Benalu-Tee?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBenalu-Tee wird als alternatives Mittel zur Krebstherapie propagiert. Der "Antikrebstee" steht aber nicht auf realem Boden. Mehr dazu hier:
Forschung: Tropische Arzneipflanze Duboisia liefert Wirkstoffe gegen Reizdarmsyndrom
PhytotherapieDie tropische Arzneipflanze Duboisia liefert Wirkstoffe zur Behandlung von Reizdarmsyndrom. Lesen Sie dazu hier mehr.
Pestwurz-Extrakt gegen Heuschnupfen
PhytotherapieDie Wirkung des Pestwurz-Extrakts gegen Heuschnupfen ist durch Studien belegt. Mehr zu diesem interessanten Anwendungsbereich hier:
Gundelrebe als Fatburner? - Eine Zeitungsente im "Südkurier"
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieDer "Südkkurier" erzählt faktenfrei von der Gundelrebe als "Fatburger". Hintergründe zu dieser fragwürdigen Geschichte lesen Sie hier.
Riskanter Rausch durch Hortensien-Joints
GesundheitlichesDie Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) warnt vor dem Rauchen von Hortensien, weil dadurch Blausäure aufgenommen wird. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide
NaturWeidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
NaturStinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) - eine wild wachsende Verwandte der in Gärten kultivierten Christrose (Helleborus niger). Mehr dazu.
Direktvertreiber von Nahrungsergänzungsmittel im Test: Amway, FitLine, Herbalife, Juice Plas, Vemma
GesundheitlichesDirektvertreiber von Nahrungsergänzungsmitteln im Test: Amway, FitLine, Herbalife, Juice Plas, Vemma. Teuer, überdosiert, unnötig. Mehr dazu hier.
Süssholzwurzeltee schützt Magenschleimhaut
PhytotherapieSüßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier.
Sind Kreuzkümmel und Kümmel verwandt?
PhytotherapieDie Unterschiede zwischen Kreuzkümmel und Kümmel sind oft unklar. In diesem informativen Beitrag werden sie aufgezeigt.
Pflanzenheilkunde / Phytotherapie: Dillfrüchte (Anethum graveolens)
PhytotherapieDillfrüchte (Anethum graveolens) sind nicht nur ein bedeutendes Gewürz, sie wurden früher auch als Heilpflanze eingesetzt. Mehr dazu hier.
Bohnenkraut - eine Heilpflanze?
Phytotherapie, UncategorizedBohnenkraut ist bekannt und beliegt als Gewürz - aber ist es auch eine Heilpflanzen? Lesen Sie hier mehr zu Heilwirkungen des Bohnenkrauts.
Heilpflanzenkunde: Riesengoldrute (Solidago gigantea)
PhytotherapieWelche Bedeutung hat Riesengoldrute (Solidago gigantea) in der Heilpflanzenkunde? Lesen Sie hier mehr zu dieser interessanten Heilpflanze.
Heilpflanzen bei Psoriasis
PhytotherapieLesen Sie hier mehr über Mahonia, die Heilpflanzen zur Unterstützung der Behandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte).
Verveinetee gegen Nervosität - stimmt's?
PhytotherapieVerveinetee ist ein beliebter Genusstee, der auch gegen Nervosität wirken soll. Stimmt diese Ansicht? Lesen Sie hier dazu mehr.
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
PhytotherapieKapuzinerkresse hemmt die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Wozu kann die Heilpflanze eingesetzt werden?
Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen
PhytotherapieAnistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Mäusedorn bei Venenbeschwerden
PhytotherapieWelche Heilpflanzen-Anwendungen gibt es noch neben Mäusedorn zur Linderung von Venenbeschwerden? Eine Übersicht hier.
Engelwurz in der Natur
Natur, PhytotherapieEngelwurz (Angelica archangelica) als Kulturpflanze und kommt bei uns nicht wild vor, Angelica silvestris (Wald-Wngelwurz) schon. Mehr hier.
Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) bei Wechseljahrsbeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen-Extrakte aus Traubensilberkerze sind das am besten belegt als Phytopharmaka bei Wechseljahrsbeschwerden. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Mauerpfeffer (Sedum)
NaturAuf meinen Alpenblumen-Exkursionen sind Mauerpfeffer immer wieder faszinierende Entdeckungen. Hier eine kleine Einführung dazu.
Forschung zu Heilwirkungen von Neophyten
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieNeophyten machen nicht selten Probleme, haben aber auch Potenzial als Nutzpflanze und Heilpflanze. Mehr dazu finden sie hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Wiesensalbei
NaturWiesensalbei wird zwar nicht als Heilpflanze verwendet, ist aber eine schöne Blume in Magerwiesen und nützlich für Insekten. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Was ist eine Butterblume?
Gesundheitliches, Natur, Phytotherapie, UncategorizedButterblumen sind gelbblühende krautige Pflanzen, v. a. wenn die Blüten fettig-glänzig-gelb sind wie bei manchen Hahnenfussarten. Mehr hier.
Was blüht gerade? - Ährige Teufelskralle
NaturDie Ährige Teufelskralle eigent sich als Wildgemüse, hat aber nichts mit der Teufelskralle (Harpagophytum) gegen Arthrose zu tun. Mehr hier:
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Zur Wirkung von Korianderöl
PhytotherapieKorianderöl gilt als mildes, gut verträgliches Mittel zur Anregung der Verdauung und gegen Bakterien und Hautpilze. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Schafgarben
Natur, PhytotherapieSchafgarben (Achillea) ist eine Pflanzengattung der Familie der Korbblütler (Asteraceae), darunter gibt es auch Heilpflanzen. Mehr dazu hier.
Ungesunde TCM-Kräuter: Analysen zeigen Risiken
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieViele TCM-Kräuter enthalten Schadstoffe oder Giftstoffe wie Aristolochiasäure. Das zeigen ausführliche Analysen. Mehr dazu hier.