• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Pflanzen

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi29.03.2023

Was blüht gerade: Wiesen-Schaumkraut

Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) als Frühblüher scheint dieses Jahr noch früher unterwegs. Gerade die ersten Exemplare gesehen. Das hübsche, feine Pflänzchen gehört zu den Kreuzblütlern und enthält – wie für diese Pflanzenfamilie typisch – Senfölglykoside. Das verleiht ihr eine gewisse Schärfe im Geschmack. Senfölglykoside wirken zudem auch antibakteriell in den Harnwegen und in den Atemwegen. Allerdings ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi27.03.2023

Naturheilkunde: In Bewegung bleiben – mit Kräuterwanderungen

«Bewegung» gehört zu den fünf Säulen der Klassischen Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Aus einer ganz anderen Perspektive gibt es dazu ein schönes Zitat des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard (1813 – 1855): «Ich laufe mir jeden Tag mein tägliches Wohlbefinden an und entlaufe so jeder Krankheit; ich habe mir meine besten Gedanken angelaufen, ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi17.03.2023

Die gehörnte Mauerbiene fliegt – jetzt kommt der Frühling

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal – ähnlich wie der Huflattich bei den Pflanzen. Die gehörnte Mauerbiene ist verhältnismässig einfach zu erkennen, jedenfalls die Weibchen. Sie sind im vorderen ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi10.01.2023

Kräuterwanderungen 2023 – Programm online

Geschafft! Das Programm der Kräuterwanderungen im Sommer 2023 steht und ist online. Wir starten wie in jedem Jahr im Mai im Flachland, erkunden im Juni den Bergfrühling und bewegen uns im Juli überwiegend in alpinen Regionen. Wenn Sie schöne Landschaften und eine vielfältige Pflanzenwelt kennenlernen möchten, dann bieten sich auch im kommenden Sommer dazu zahlreiche ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.11.2022

Tipp für schöne Herbstwanderung in den Bergen: Palfries

Ich erkunde jedes Jahr neue Routen für Kräuterwanderungen. Heute war ich auf Palfries oberhalb Sargans. Sehr schöne Landschaft. Lohnt sich als kleine Herbstwanderung. Jahreszeitbedingt nur noch sehr wenige Pflanzen blühend. Aber wir haben einen Steinadler, zwei Gämsen, einen Turmfalken und ein superschönes Hermelin in Aktion gesehen. Sehr schöne Aussicht auf Alvier, Churfirsten, Mürtschenstock, Flumserberge, Bündneralpen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.08.2020

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel Beide Gewürze zählen zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Sie sind botanisch nah miteinander verwandt. Obwohl der Name es vermuten lässt, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.02.2020

Arzneiformen in der Klostermedizin

Die Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier....Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2020

Warum die Rede vom „Wesen der Pflanzen“ fragwürdig ist

Das "Wesen der Pflanzen" drückt eine Absolutheit aus, die fragwürdig ist. Mit einem Zitat von Karl Popper für mehr Bescheidenheit! Mehr hier:...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.01.2020

Kamille, Salbei und Thymian als Helfer bei Mundschleimhautentzündung?

Welche Studien gibt es zu Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung und welche Empfehlungen sind sinnvoll? Mehr zu diesem Thema hier....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.12.2019

Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen

Welche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.12.2019

Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen

Welche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten....Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.12.2019

Klimaerwärmung gefährdet Heilpflanzen

Die Klimaerwärmung könnte die Existenz von manchen Heilpflanzen gefährden und ihre Inhaltsstoffe verändern, sagen Wissenschaftler. Mehr dazu hier:...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 14

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum