Beiträge

Die gehörnte Mauerbiene fliegt - jetzt kommt der Frühling

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal - ähnlich…

Kräuterwanderungen 2023 – Programm online

,
Geschafft! Das Programm der Kräuterwanderungen im Sommer 2023 steht und ist online. Wir starten wie in jedem Jahr im Mai im Flachland, erkunden im Juni den Bergfrühling und bewegen uns im Juli überwiegend in alpinen Regionen. Wenn Sie schöne…

Tipp für schöne Herbstwanderung in den Bergen: Palfries

Ich erkunde jedes Jahr neue Routen für Kräuterwanderungen. Heute war ich auf Palfries oberhalb Sargans. Sehr schöne Landschaft. Lohnt sich als kleine Herbstwanderung. Jahreszeitbedingt nur noch sehr wenige Pflanzen blühend. Aber wir haben…

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen…

Arzneiformen in der Klostermedizin

Die Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier.

Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck

Wissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.

Desinformation statt Information im Umgang mit Heilpflanzen

Cäcilia Brendieck-Worm hat in der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5 / 2018) einen interessanten Text publiziert unter dem Titel: „Phytos im Aufwind: Der Medien-Hype und seine Folgen für die Phytotherapie“ Die Autorin befasst…

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…

Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre

, , ,
Das folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde: „Ein…

Naturerlebnis: Die Kunst des Staunens

  Hier ein schönes Zitat zum Thema Naturerleben und zur Kunst des Staunens: "Die allgemeine Reizüberflutung im Alltag hat zur Folge, dass wir vieles nur sehr oberflächlich oder gar nicht wahrnehmen. Durch dieses Abschwächen und…

Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe

Im "Migros Magazin" (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: "Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf." Sie erwähnt…

Zitat von Friedrich Nietzsche zur Neutralität der Natur

, ,
Dazu ein Zitat von Friedrich Nietzsche: «Die Neutralität der grossen Natur (in Berg, Meer, Wald und Wüste) gefällt, aber nur eine kurze Zeit: Nachher werden wir ungeduldig. „Wollen denn diese Dinge gar nichts zu uns sagen? Sind wir…

Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten

Vom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“. Über 40 Botanische Gärten rücken dabei…

Lob der Kritik

Ein Lob der Kritik. Was unterscheidet kritisches Denken von unkritischem Denken. Zum Unterschied zwischen Dogmatismus und Relativismus,

[Buchtipp] "Phytotherapie für die Kitteltasche" von Helmut Brinkmann, Klaus Wißmeyer, Beatrice Gehrmann, Wolf-Gerald Koch, Claus O. Tschirch,

,
Verlagsbeschreibung Rationale Empfehlungen für die Behandlung Das Beste aus der Pflanze Trotz der Einschränkung der Erstattungsfähigkeit sind Phytopharmaka unverändert beliebt, und der Beratungs- und Informationsbedarf in Praxen und…

BOTANICA: Über 100 Veranstaltungen in Botanischen Gärten zu bedrohten Wildpflanzen

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. BOTANICA 2017: Über 100 Veranstaltungen in Botanischen Gärten zu bedrohten Wildpflanzen.

Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln.

Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?

,
Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?

Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

,
Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ).

Augentrost als Augenheilmittel

Augentrost ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde ein wichtiges Augenheilmittel, zum Beispiel bei Bindehautentzündung. Mehr dazu hier.

Phytotherapie: Schlüsselblume als Hustenmittel

Schlüsselblume wirkt schleimlösend als Hustenmittel, vor allem die Schlüsselblumenwurzel wird in Präparaten verwendet. Mehr dazu hier.

Kräuterwanderungen als Naturerlebnis

,
Kräuterwanderungen als Naturerlebnis sind anregend für Körper, Geist und Seele. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema hier.

Tipps zur Naturverträglichkeit von Skitouren und Snowboarden

Die Naturverträglichkeit von Skitouren und Snowboarden soll gewährleistet werden. Tipps zur naturverträglichen Gestaltung finden Sie hier:

WWF: Wenn Kaviar, dann nur mit Label

Wenn Kaviar, dann nur mit Label, empfiehlt der WWF. Hintergrund zum nachhaltigen Kaviarkauf und zu Kaviar grundsätzlich finden Sie hier:.

Brennnessel als Faserpflanze zurück?

,
Die Brennnessel (Urtica dioica) war früher eine wichtige Faserpflanzen. Kommt sie wieder? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.

Streicheln stärkt Abwehrkraft von Pflanzen gegen Pilzinfektionen

Streicheln der Blätter kann bei Pflanzen Gene aktivieren, die Schutzreaktionen in Gang setzen. Mehr zu diesem interessanten Phänomen hier.

Ätherische Öle zur Immunstärkung?

In der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.