Interessantes zu Anis und Sternanis
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?...Mehr erfahren
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?...Mehr erfahren
Ein interessantes Projekt an der Universität Innsbruck / Tirol widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich Phytotherapie. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Taubnesseln sind eine wichtige Bienenweide. Wer Bienen und Hummeln unterstützen will, sollte Taubnesseln (Lamium) im Garten stehen lassen. ...Mehr erfahren
Die Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor. Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind: Gebräuchlicher Baldrian – Valeriana officinalis = Arznei-Baldrian = Echter Baldrian Er wächst insbesondere auf feuchten Wiesen, an Waldrändern und Bachufern, auch im ...Mehr erfahren
Der Vogelbeerbaum (Eberesche, Sorbus aucuparia) fällt im Herbst auf durch seine leuchtend orange-roten Früchte. Auf Kräuterwanderungen kommt oft die Frage auf: Kann man Vogelbeeren essen? Vogelbeeren werden oft als giftig angesehen, aber das ist nicht richtig. Die Beeren sind roh wenig schmackhaft und enthalten Parasorbinsäure, die zu Magenproblemen führen kann. Durch Kochen wird die Parasorbinsäure ...Mehr erfahren
Die wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre deshalb zur Verwendung in der Küche: „Die jungen Blätter und Stiele schmecken im Salat, in Gemüsepfannen und fein gehackt in ...Mehr erfahren
Vom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“. Über 40 Botanische Gärten rücken dabei mit zahlreichen Veranstaltungen und einer gemeinsamen Ausstellung die zentrale Rolle der Arzneipflanzen für die Heilkunde und die Bedeutung ...Mehr erfahren
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Studie: 28 000 Pflanzenarten mit Heilkraft für Menschen....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen....Mehr erfahren
Allein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier....Mehr erfahren
Auf einer Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten nimmt die Brunnenkresse den Spitzenplatz ein. Warum das so ist, erfahren Sie hier:...Mehr erfahren