• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Pflanzenarten

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.02.2020

Interessantes zu Anis und Sternanis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.02.2020

Forschung zu Pflanzenwirkstoffen

Ein interessantes Projekt an der Universität Innsbruck / Tirol widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich Phytotherapie. Mehr dazu hier....Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2019

Taubnesseln für Bienen und Hummeln

Taubnesseln sind eine wichtige Bienenweide. Wer Bienen und Hummeln unterstützen will, sollte Taubnesseln (Lamium) im Garten stehen lassen. ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi06.10.2018

Blick ins Pflanzenlexikon: Baldrian-Arten

Die Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor. Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind: Gebräuchlicher Baldrian – Valeriana officinalis = Arznei-Baldrian = Echter Baldrian Er wächst insbesondere auf feuchten Wiesen, an Waldrändern und Bachufern, auch im ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.09.2018

Kann man Vogelbeeren essen?

Der Vogelbeerbaum (Eberesche, Sorbus aucuparia) fällt im Herbst auf durch seine leuchtend orange-roten Früchte. Auf Kräuterwanderungen kommt oft die Frage auf: Kann man Vogelbeeren essen? Vogelbeeren werden oft als giftig angesehen, aber das ist nicht richtig. Die Beeren sind roh wenig schmackhaft und enthalten Parasorbinsäure, die zu Magenproblemen führen kann. Durch Kochen wird die Parasorbinsäure ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.06.2018

Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre

Die wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre deshalb zur Verwendung in der Küche: „Die jungen Blätter und Stiele schmecken im Salat, in Gemüsepfannen und fein gehackt in ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.06.2018

Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten

Vom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“. Über 40 Botanische Gärten rücken dabei mit zahlreichen Veranstaltungen und einer gemeinsamen Ausstellung die zentrale Rolle der Arzneipflanzen für die Heilkunde und die Bedeutung ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.03.2018

Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi22.05.2017

Studie: 28 000 Pflanzenarten mit Heilkraft für Menschen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Studie: 28 000 Pflanzenarten mit Heilkraft für Menschen....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.03.2017

Hopfen bei Schlafstörungen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.09.2014

Malaria-Forschung mit Heilpflanzen

Allein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.07.2014

Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten: Spitzenplatz für die Brunnenkresse

Auf einer Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten nimmt die Brunnenkresse den Spitzenplatz ein. Warum das so ist, erfahren Sie hier:...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum