Beiträge
Die historischen Wurzeln der Naturheilkunde in der Lebensreformbewegung
Gesundheitliches, PhytotherapieBegriffe wie Naturheilkunde, Komplementärmedizin und Alternativmedizin werden heute oft miteinander vermischt, obwohl sie unterschiedliches meinen und aussagen. Es würde den Rahmen hier sprengen, sie alle umfassend zu erklären. Aber gehen…
Phytotherapie-Ausbildung startet am 15./16. Mai 2023
PhytotherapieIm Mai startet der 46. Lehrgang meiner Phytotherapie-Ausbildung. Wer fundiertes Wissen über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen erwerben will, kann das hier verteilt über 15mal 2 Tage bis Februar 2025.
Der Lehrgang richtet…
[Buchtipp] „Anleitung zum Widerspruch“, von Franzi von Kempis
Buchshop, GesellschaftlichesAnleitung zum Widerspruch
Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien
Von Franzi von Kempis
Verlagsbeschreibung
Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche…
[Buchtipp] Fake Facts, Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Buchshop, GesellschaftlichesFake Facts
Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Von Katharina Nocun und Pia Lamberty
Verlagsbeschreibung
EINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT
Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken,…
Grippetee nach Kräuterpfarrer Künzle gegen Covid-19?
PhytotherapieDer Grippetee von Kräuterpfarrer Künzle soll sich bei der "Spanischen Grippe" bewährt haben und wird nun für Covid-19 empfohlen. Was ist dran?
Warum die Rede vom „Wesen der Pflanzen“ fragwürdig ist
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas "Wesen der Pflanzen" drückt eine Absolutheit aus, die fragwürdig ist. Mit einem Zitat von Karl Popper für mehr Bescheidenheit! Mehr hier:
[Buchtipp] „Gefühlte Wahrheit“. Wie Emotionen unser Weltbild formen von Sebastian Herrmann
Gesellschaftliches, PhytotherapieSebastian Herrman schildert Faktoren, die anfällig machen für Falschaussagen, Werbung, Propaganda und Selbsttäuschung. Buchbesprechung hier.
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Kamille bei Erkältung und Schnupfen
PhytotherapieKamille und Thymian eignen sich gut als Dampfbad bei Schnupfen und anderen Erkältungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten
PhytotherapieZwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
[Buchtipp] „Radikalisierungsmaschinen“. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, von Julia Ebner
Buchshop, GesellschaftlichesDas zeigt Extremismusforscherin Julia Ebner im Buch "Radikalisierungsmaschinen" am Beispiel von Islamisten und Rechtsextremen. Lesenswert!
[Buchtipp] „Die Rhetorik der Rechten“. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick von Franziska Schutzbach
Buchshop, GesellschaftlichesFranziska Schutzbach beschreibt die Rhetorik der Rechtspopulisten. Wer sie besser versteht, kann ihnen Paroli bieten. Buchbesprechung hier.
Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept
PhytotherapieBeim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:
[Buchtipp] „Nichts ist wahr und alles ist möglich“. Abenteuer in Putins Russland von Peter Pomerantsev
Buchshop, GesellschaftlichesPeter Pomerantsev schildert eindrücklich die Propagandawelt in Putins Russland und die damit verbundenen Polittechnologien. Mehr dazu hier
Alternativmedizin bei Warzen
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos über Warzen und über Mittel der Alternativmedizin bei Warzen - und ein Kommentar dazu von mir.
Mehr als fragwürdig: Gewichtsreduktion durch Abführmittel
Gesundheitliches, PhytotherapiePflanzliche Abführmittel werden zur Gewichtsreduktion, Entschlackung & Blutreinigung angewendet. Warum das fragwürdig ist, erfahren Sie hier.
Lernen und Denken-lernen in der Naturheilkunde und anderswo..
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Naturheilkunde braucht mehr kritisches Denken. Dazu passend hier ein interessantes Zitat von Ludwig Marcuse.
Zitat: Erich Fromm über unterschiedliche Einstellungen zum Wissen
PhilosophischesBei Erich Fromm findet sich ein interessantes Zitat zum unterschiedlichen Einstellungen zum Wissen:
"Der Unterschied zwischen den Existenzweisen des Habens und Seins auf dem Gebiet des Wissens drückt sich in den Formulierungen „ich habe…
[Buchtipp] „Der Tod der Wahrheit“. Gedanken zur Kultur der Lüge von Michiko Kakutani
Buchshop, GesellschaftlichesMichiko Kakutani zu historischen & kulturellen Ursprüngen einer Gesellschaft, in der die Wahrheit an Bedeutung verliert. Buchbesprechung hier.
Ceres Hypericum Urtinktur gegen Depressionen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieCeres Hypericum Urtinktur wird gegen Depressionen verkauft, ist aber eine fragwürdige Arzneiform für Johanniskraut-Anwendung. Mehr dazu hier.
[Buchtipp] „Wahrheit und Verschwörung“. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist von Jan Skudlarek
Buchshop, GesellschaftlichesWie wir erkennen, was echt und wirklich ist, und weshalb wir anfällig sind für Täuschung und Verschwörungstheorien. Buchbesprechung hier.
[Buchtipp] „Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden“ von Holm Gero Hümmler
Buchshop, GesellschaftlichesWie wir von Verschwörungstheorien mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden, zeigt Holm Gero Hümmler eindrücklich. Buchbesprechung hier.
Wandern in Quinten - und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen?
Natur, PhytotherapieMöchten Sie Wandern in Quinten am Walensee - und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen?
Das kleine Dörfchen am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Wegen seiner besonderen Lage an der Sonnenseite…
Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
PhytotherapieMöchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen:
Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm
☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…
Gänseblümchen als Heilpflanze
Gesundheitliches, PhytotherapieEher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung. Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet.
Die Boulevard-Zeitung…
[Buchtipp] „Haltung zeigen!“ von Anja Reschke
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Haltung ist wieder ein öffentliches Thema, es wird danach gefragt, gar gerufen. Offenbar fehlt es daran. Menschen, die Haltung zeigen, Journalisten, Politiker, Whistleblower, werden dafür gelobt und geliked. Oder je nach…
[Buchtipp] „Die Wahrheit schafft sich ab“ von Romy Jaster, David Lanius
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung:
Wie Fake News Politik machen.
Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt.…
Euphrasia-Augentropfen im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieEuphrasia officinalis (Augentrost) gilt in der traditionellen Pflanzenheilkunde als wichtigstes „Augenmittel“. Heute ist Euphrasia vor allem noch als Bestandteil von Augentropfen bekannt. Die Zeitschrift „Ökotest“ hat zahlreiche Augentropfen…
[Buchtipp] „Jeder zählt“ von Roland Kipke
Buchshop, Gesellschaftliches, PhilosophischesVerlagsbeschreibung
Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das können wir nur sagen, wenn wir wissen,…
Kräuterkurse unter der Lupe - worauf kommt es an?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieSie interessieren sich für Kräuterkurse in der Schweiz?
Ich führe seit 1983 Vorträge und Seminare zu diesem Thema durch, seit 1986 leite ich Kräuterexkursionen in den Bergen und seit 1995 Phytotherapie-Ausbildungen.
Hier soll es aber…
„Kinderwunsch-Tee“ gerichtlich verboten
Naturheilkunde-DebatteEin „Kinderwunsch-Tee“ darf laut Entscheid des Oberlandesgerichts Köln nur dann als solcher bezeichnet werden, wenn der Hersteller einen allgemein anerkannten wissenschaftlichen Nachweis erbringen kann, dass sich die Anwendung förderlich…
Frauenmantel enthält Progesteron – stimmt diese Behauptung?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieProgesteron gehört wie auch Östrogen zu den weiblichen Geschlechtshormonen.
Frauenmantel ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde eine wichtige Heilpflanze für „Frauenleiden“, also für eine ganze Reihe von gynäkologischen Erkrankungen…
Misteltherapie bei Krebserkrankungen: Wirksamkeit nicht nachweisbar
Naturheilkunde-DebatteDie Misteltherapie gehört zu den beliebtesten und verbreitetsten komplementären Methoden in der Onkologie. Sie soll bei Krebs die Heilung unterstützen und die Lebensqualität verbessern. Wissenschaftler um die Jenaer Professorin für Integrative…
[Buchtipp] „Fake News, Moderne Lügen entlarven und entspannt reagieren“ von Thorben Prenzel
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Da verschlägt es einem die Sprache. Im Familienkreis, unter Nachbarn, Freunden oder Kollegen, im persönlichen Gespräch und in Sozialen Medien werden plötzlich "Wahrheiten" verbreitet, die angeblich aus diesen oder jenen…
[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ - ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter
Buchshop, Gesellschaftliches, PhilosophischesVerlagsbeschreibung
Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News?
In…
[Buchtipp] Warum die Wahrheit sagen? von Rainer Erlinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass "wahr" und "nicht wahr" nicht dasselbe sind. Was…
Giersch (Baumtropfen) als Gemüse
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieGiersch (Baumtropfen, Geissfuss, Aegopodium podagraria) gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae) und gilt im Garten als hartnäckiges Unkraut, das sich nur schwer bekämpfen lässt.
Andererseits eignet sich Giersch aber…
Selber denken nach Kant
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesIn seiner Schrift „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung“ (1784) erklärt der Philosoph Immanuel Kant (1724 – 1804) in ziemlich drastischen Worten, weshalb ein großer Teil der Menschen zeit ihres Lebens unmündig bleiben und dies…
Debatte um Heilpraktiker-Beruf in Deutschland - und in der Schweiz?
Naturheilkunde-DebatteIn Deutschland ist eine Debatte entbrannt um den Heilpraktiker-Beruf. Kritisiert werden vor allem gravierende Mängel in der Ausbildung und in verschiedenen Stellungnahmen wird eine Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs gefordert.
In diesem…
Krieg und Frieden
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieMeiner Ansicht nach sollte man das, was als "Volksheilkunde" oder "Traditionelle Medizin" überliefert oder einfach weitererzählt wird, genau unter die Lupe nehmen. Denn nicht alles, was überliefert oder einfach weitererzählt wird, ist auch…
Über Fraglosigkeit und Zweifel
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieHier ein interessantes Zitat von Bertrand Russell (1872 - 1970), britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker, Schriftsteller, Sozialist und Pazifist:
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten…
[Buchtipp] „Schnauze, Alexa! Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht!" von Johannes Bröckers
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente.
Fast alle kaufen bei Amazon - ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. Die Hersteller von qualitativen…
Homöopathie: „Focus“-Magazin führt Leserinnen und Leser mit irreführenden Aussagen hinters Licht
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteMit mir kann man gerne über Homöopathie diskutieren. Allerdings würde ich in solchen Diskussionen ein Mindestmass an Sorgfalt erwarten, was die eingesetzten Argumente angeht. Ein miserables Beispiel liefert ein Artikel, der im Magazin…
Zum Wert von Widerspruch und Kontroverse für das Lernen
Philosophisches„Freie Erziehung ist immer eine Erziehung zur Kontroverse, wer sein Fach nicht als widersprüchlich gelernt hat, beherrscht es nicht.“
George Bernhard Shaw (1856 – 1950), irischer Dramatiker, Satiriker und Träger des Literaturnobelpreises…
[Buchtipp] „Die Dritte Aufklärung“ von Michael Hampe,
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder…
[Buchtipp] „Bullshit-Resistenz“ von Philipp Hübl
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit…
Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre
Natur, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieDas folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde:
„Ein…
[Buchtipp] „Freiheit gehört nicht nur den Reichen “ von Lisa Herzog
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Die Ökonomin und Philosophin Lisa Herzog mit einem Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus
Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden…
Hat Wilde Karde (Kardentinktur) Nebenwirkungen?
Naturheilkunde-DebatteKardenwurzel bzw. Kardentinktur aus der Wilden Karde wird alternativmedizinisch gegen Borreliose empfohlen. Ich werde immer wieder einmal gefragt, ob Kardentinktur oder Kardenurtinktur Nebenwirkungen hat.
Dazu folgendes: In der Fachliteratur…
Friede der Kreatur (1878), von Gottfried Keller
NaturSpinnen waren mir auch zuwider
All meine jungen Jahre,
Liessen sich von der Decke nieder
In die Scheitelhaare,
Sassen verdächtig in den Ecken
Oder rannten, mich zu erschrecken,
Über Tischgefild und Hände,
Und das Töten…