Beiträge
Giftpflanzen: Rote Wildbeeren - wann wird es gefährlich?
Gesundheitliches, NaturDie Beratungsstelle Tox Info Swiss zeigt mit der 5-Rote Beeren-Regel, ab wann Wildbeeren zu Vergiftungen führen. Mehr Inforamtionen dazu hier.
Teufelskrallen-Gel in der Migros – Wirksamkeit mehr als fragwürdig
PhytotherapieTeufelskrallen-Gel in der Migros – Wirksamkeit mehr als fragwürdig. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Lymphe reinigen mit Schachtelhalm?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lymphe reinigen mit Schachtelhalm?
Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden) am 18. - 20. Juni 2014
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden) am 18. - 20. Juni 2014.
Kräuterwanderung im Lötschental (Wallis)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung im schönen Lötschental (Wallis). Infos hier-
Kräuterwanderung in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen, Wildkräuter und seltene orchideen kennenlernen auf der Kräuterwanderung in die Rheinschlucht (Graubünden). Infos hier.
Kräuterwanderung in Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen)
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten (Kanton St. Gallen). Detaillierte Informationen dazu hier:
Sommerferien: Lust auf Kräuterwanderungen im Berner Oberland?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Sommerferien 2014: Lust auf Kräuterwanderungen im Berner Oberland?
Tipps zur Naturverträglichkeit von Skitouren und Snowboarden
NaturDie Naturverträglichkeit von Skitouren und Snowboarden soll gewährleistet werden. Tipps zur naturverträglichen Gestaltung finden Sie hier:
Heilpflanzen: Sammeln oder kultivieren? Was ist besser?
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen kann man sammeln in der Natur oder kultivieren. Beides hat Vor- und Nachteile. mehr dazu finden Sie hier:
Lebensstiländerungen können Bluthochdruck senken
Gesundheitliches, PhytotherapieMehr Bewegung, weniger Rauchen, weniger Übergewicht - diese Lebensstiländerungen helfen bei Bluthochdruck. Details dazu hier.
Schmerzmittel Tramadol in afrikanischer Heilpflanze entdeckt
Natur, PhytotherapieWissenschaftler aus Grenoble entdecken das Schmerzmittel Tramadol in einer afrikanischen Heilpflanze. Fragen bleiben aber offen. Mehr hier.
Naturmuseum Winterthur: Ausstellung Galapágos
NaturDie Galapagos waren zentral für die Entwicklung der Evolutionstheorie. Die Ausstellung im Naturmuseum Winterthur zeigt ihre Vielfalt.
Filmtipp Zürich: "First Life" von David Attenborough
NaturEin Filmtipp für alle, welche die Entstehungsgeschichte der Tier- und Pflanzenwelt besser verstehen möchten.
Anthocyane: Trauben-Heidelbeersaft wirkt positiv auf Fettstoffwechsel
PhytotherapieAnthocyane vermindern möglicherweise das Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 & Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehr dazu hier.
Guter Heinrich und andere essbare Wildpflanzen kennenlernen...
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieGuter Heinrich gehört zu den Wildpflanzen, die als Wildspinat nutzbar sind. Lernen Sie Wildpflanzen auf meinen Kräuterwanderungen kennen.
Zermatt will Schutzgebiet Monte Rosa aufheben zugunsten von Heliskiing
Gesellschaftliches, NaturDie Bergregion Monte Rosa soll den Schutzstatus verlieren. Die Gemeinde Zermatt will so das dort drohende Heliskiing-Verbot abwehren.
Kräuter kennenlernen in der Schweiz
Natur, PhytotherapieKräuter kennenlernen in der Schwiez, zum Beispiel im Berner Oberland - in Lenk und in Mürren. Detailinformationen dazu finden Sie hier.
Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide
NaturWeidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Was blüht gerade? - Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli)
Natur, PhytotherapieWas blüht gerade? Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli) - in der Heilpflanzenkunde gegen Husten eingesetzt. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
NaturStinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) - eine wild wachsende Verwandte der in Gärten kultivierten Christrose (Helleborus niger). Mehr dazu.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Der Winterling
NaturDer Winterling ist ein Frühblüher, dessen gelbe Blüten normalerweise oft schon Ende Februar zu sehen ist. Mehr dazu lesen Sie hier:
Heilpflanzen und Alpenblumen auf Sunnbüel ob Kandersteg - Kräuterexkursion
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen auf einer Kräuterexkursion auf Sunnbüel bei Kandersteg (Berner Oberland). Mehr dazu hier.
Kräuterexkursion Jeizinen - Gampel (Wallis) - Heilpflanzen, Wildblumen und Schmetterlinge
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterexkursion in Jeizinen - Gampel (Wallis). Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Quinten - Tagesexkursion an die "Riviera der Ostschweiz" am 5. Mai 2013
Natur, PhytotherapieHeilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterexkursion im malerischen Quinten am Walensee. Hier finden Sie dazu Infos und Daten.
Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge
NaturWürzburger Biologen untersuchen die Bedrohung von Wildbienen im Hochgebirge durch die Klimaerwärmung. Mehr dazu hier:
Hungersnot bei Hummeln im Sommer
NaturHungersnot bei Hummeln im Sommer. Welche Hummelblumen eignen sich als Nahrungsangebot. Eine Übersicht dazu hier.
Amorfructine aus Süssholz gegen Diabetes
PhytotherapieSüssholz enthält Wirkstoffe mit für den Typ-2-Diabetes hochinteressanten Profil: Die neu entdeckten Inhaltsstoffe Amorfrutine. Mehr hier.
Forschung zu Heilwirkungen von Neophyten
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieNeophyten machen nicht selten Probleme, haben aber auch Potenzial als Nutzpflanze und Heilpflanze. Mehr dazu finden sie hier.
Kräuterexkursion: Heilpflanzen und Wildblumen kennen lernen auf der Rigi
Natur, PhytotherapieInformationen zur Kräuterexkursion auf der Rigi und zu anderen Kräuterexkursionen in der Schweiz finden Sie hier:
Blick ins Pflanzenlexikon: Schachtelhalm
Natur, PhytotherapieInformationen zur interessante Geschichte des Schachtelhalms und zu den verschiedenen Schachtelhalm-Arten in unserer Natur.
Heilpflanzen bei Diabetes
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieAn einem wissenschaftlichen Seminar zum Thema Phytotherapie im Hamburg resümierte Professor Dr. Matthias Melzig von der Freien Universität Berlin den Stand des Wissens zum Wirksamkeit von Heilpflanzen in der Diabetes-Therapie.
Dabei kam…
Phänologie - Naturbeobachtung im Jahreslauf
NaturDie Phänologie teilt das Jahr nicht nach den kalendarischen 4 Jahreszeiten ein, sondern nach Phänomenen in der Pflanzenwelt. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen
PhytotherapieEichenrinde, Kamille, Zaubernuss (Hamamelis), Schwarztee, Salbei, Grüntee & Co. - Heilpflanzen für Wunden und Hauterkrankungen. Mehr hier.
Was ist Johannisbrotkernmehl?
PhytotherapiePhytotherapie: Johannisbrotkernmehl zeigt gute Wirkungen bei Verdauungsstörungen wie Durchfall. Hier mehr:
Pracht-Nelken statt Kochscher Enzian.......
NaturAlpenblumen wie Pracht-Nelken, Kochscher Enzian, Feld-Enzian, Punktierter Enzian, Frauenschuh sind in diesem Jahr früher dran....
[Buchtipp] Giftpflanzen, Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen — von Dietrich Frohne, Hans Jürgen Pfänder
Buchshop, Gesundheitliches, Phytotherapie- von Dietrich Frohne, Hans Jürgen Pfänder. Mein Kind hat von den roten Beeren gegessen - ist das gefährlich?
Hummeln finden immer die kürzeste Flugroute
NaturUnd was hat es mit dem "Hummel-Paradoxon" auf sich? Hummeln wählen zwischen mehreren Blüten selbst dann den kürzesten Weg.
Kräuterwanderungen im Sommer 2011 - Termine
Natur, PhytotherapieKräuterwanderungen 2011: Exkursionen zu Heilpflanzen und Alpenblumen in Vals, Jeizinen, Feldis, Mürren und Lenk.
Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose?
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWer Wildgemüse und Wildsalate nutzen will, solche Kenntnisse haben über die einheimische Pflanzenwelt.
Faszination Natur: Wanderfalke & Habicht im Flug
NaturPflanzenheilkunde / Phytotherapie bietet Gelegeheit zu vielfältigen Naturerlebnissen. Hinweise auf Naturerlebnisse in Alpenblumenkursen.
Kinder & Naturerlebnis
Natur, PhytotherapieKinder brauchen Kontakt zu Pflanzen und Tieren. Exkursionen zu Heilpflanzen, Wildblumen, Alpenpflanzen, Schmetterlingen, Käfern, Libellen...
[Buchtipp] Kräuter, Kröpfe, Höhenkuren. Die Alpen in der Medizin – Die Medizin in den Alpen. Texte aus zehn Jahrhunderten — von Margrit Wyder
Buchshop, GesundheitlichesDie Medizin in den Alpen. Texte aus zehn Jahrhunderten — von Margrit Wyder.
[Buchtipp] Pflanzenwelt der Jungfrauregion Spezialwanderführer, Mit 18 Wandervorschlägen von Christoph Käsermann
Buchshop, NaturMit 18 Wandervorschlägen von Christoph Käsermann. Die Jungfrauregion ist nicht nur eine der spektakulärsten und landschaftlich schönsten Regionen.
Esoterikfreie Pflanzenheilkunde - warum?
Naturheilkunde-DebatteEine differenzierte und anregende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Heilpflanzen.
Herbstexkursionen zu Spinnennetzen, Heuschreckenkonzerten, Wildblumen und Heilpflanzen
NaturAuf Exkursionen Spinnennetze, Wildblumen, Heilpflanzen entdecken und dem Konzert der Heuschrecken lauschen.
[Buchtipp] Unsere Alpenflora, von Elias Landolt, David Aeschimann, Beat Bäumler und Nathalie Rasolofo
Buchshop, NaturJeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt.
[Buchtipp] Flora Helvetica, von Konrad Lauber, Gerhart Wagner und Andreas Gygax
Buchshop, NaturWer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:
[Buchtipp] Parey’s Blumenbuch, Über 2500 Arten – von Richard Fitter
Buchshop, NaturPareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine große Artenauswahl.
Unterscheidungsmerkmale: Bärlauch? Maiglöckchen? Herbstzeitlose?
NaturBärlauch ist in dieser Jahreszeit hoch begehrt.
Jeden Frühling kommt es beim Sammeln aber auch zu Verwechslungen mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlose, zum Teil mit tödlichem Ausgang. Wer Wildsalat, Wildgemüse, Wildfrüchte oder Heilpflanzen…