[Buchtipp] Unsere Alpenflora, von Elias Landolt, David Aeschimann, Beat Bäumler und Nathalie Rasolofo
Jeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt. ...Mehr erfahren
Jeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt. ...Mehr erfahren
Wer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:...Mehr erfahren
Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine große Artenauswahl....Mehr erfahren
Bärlauch ist in dieser Jahreszeit hoch begehrt. Jeden Frühling kommt es beim Sammeln aber auch zu Verwechslungen mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlose, zum Teil mit tödlichem Ausgang. Wer Wildsalat, Wildgemüse, Wildfrüchte oder Heilpflanzen nutzen will, sollte sich daher im ureigensten Interesse zuerst mit der Pflanzenwelt etwas vertraut machen. Wie lassen sich die Blätter von Bärlauch, Maiglöckchen ...Mehr erfahren
Früher waren es oft Grossmütter oder Grossväter, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Natur zeigten, sie mit Blumen, Heilpflanzen, Bäumen und Tieren vertraut machen. Heute fehlt vielen Menschen diese elementare Naturkunde. Sie nehmen die Pflanzen und Tiere der Umgebung nur noch sehr am Rande war. Diesen Verlust an Erlebnisqualität und ästhetischem Genuss hat Bohumil Slavik ...Mehr erfahren
Wochenend-Exkursion mit Bergwandern in Graubünden Kaum bekannt: Die Wiesen und Weiden im Valsertal sind einzigartig in ihrer Blumenvielfalt. Eine optimale Gegend für Wanderungen zum Entdecken der Heilkräuter und Alpenblumen. Das Valsertal – ein Heilkräuter-Paradies Sonnentau (Drosera rotundifolia) – die winzig kleine, jedoch wunderschöne, insektenfressende Heilpflanze – im Valsertal ist sie zu anzutreffen. Isländisch Moos (Cetraria ...Mehr erfahren
Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport können offenbar der Entstehung von seelischen Störungen vorbeugen. Sie wirken auch bestehenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen entgegen. “Als besonders vorteilhaft hat sich dabei Ausdauertraining wie Laufen, Walken und Schwimmen erwiesen. Es hebt die Stimmung, stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die Stressbelastbarkeit”, rät Dr. Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbandes ...Mehr erfahren
Wer Heilpflanzenkunde nur am Pult oder vor dem Computer betreibt, verpasst einen ganz wesentlichen Aspekt: Heilpflanzen muss man auch in ihrem Lebensraum kennen lernen. Nur so entwickelt sich ein anregender Kontakt und eine lebendige Beziehung. Es geht dabei aber nicht um ein abgehobenes “Eso-Gesäusel”. Es geht nicht um eine fragwürdige “Vermenschung” der Pflanzen, die ihnen ...Mehr erfahren
Scheidungen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern – für viele vielleicht überraschend – auch bei sozial monogamen Vögeln wie der Blaumeise. Die Verhaltensökologen Mihaj Valcu und Bart Kempenaers vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen haben bei einer Langzeitstudie an Blaumeisen Trennungsraten von über 50 Prozent festgestellt. Doch aus welchen Gründen trennen sich die Paare ...Mehr erfahren