• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Pflegeheim

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.09.2019

Vorsicht bei Medikamenten im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.09.2019

Vorsicht bei Medikamenten im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi13.08.2019

Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?

Möchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?   Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen: Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm ☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Fachleute und Laien: Die Phytotherapie-Ausbildung über 15mal 2 Tage verteilt auf etwas 20 Monate und das Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden verteilt auf etwa 6 Monate. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.02.2019

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Am 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden“ statt. Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee, Hamamelis, Malve (Chäslichrut), Cardiospermum (Ballonrebe), Stiefmütterchen, Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl, Mahonia (Zierberberitze), Lavendelöl, Teebaumöl, Kümmelöl, Blutwurz (Tormentill), Kamille, Ringelblume, Aloe vera, Rosskastanienextrekt, Buchweizenkraut, Ginkgo-biloba-Extrakt, Arnika, Beinwell (Wallwurz). Wir schauen ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2018

Zuviele ungeeignete Medikamente bei Pflegeheimbewohnern

Senioren in Pflegeeinrichtungen bekommen oft für sie ungeeignete Arzneimittel oder Arzneimittel-Kombinationen. Das haben Rechtsmediziner entdeckt, die verstorbene Bewohner dieser Einrichtungen für eine Studie obduziert haben. Betagte Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen leiden häufig gleich an mehreren Krankheiten und müssen darum verschiedene Arzneimittel einnehmen. Eine solche Medikation braucht aufmerksame Planung, denn es kann rasch zu Wechselwirkungen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi08.10.2018

Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe

Im „Migros Magazin“ (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: „Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf.“ Sie erwähnt ausserdem das Johannisblütenöl: „Damit reibe ich mich vor dem Schlafengehen von Kopf bis Fuss ein. Dann trinke ich einen Orangenblütentee und ab ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2018

Was ist Karkade-Tee?

Karkade-Tee wird hergestellt aus den getrockneten Blüten des Hibiscus sabdariffa, einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Hier ein Foto der getrockneten Blüten auf Wikipedia. Der Name Karkade bzw. Karkadeh stammt aus der arabischen Sprache. In Deutschland sind die Blüten von Hibiscus sabdariffa auch unter der Bezeichnung Malventee bekannt, was aber ungenau ist, weil ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2018

Heilpflanzen bei Hämorrhoiden

Die Zeitung „Kurier“ veröffentlicht einen fundierten Artikel zum Thema: „Hämorrhoiden: Was wirklich hilft“ Darin bekommen auch Heilpflanzen bei Hämorrhoiden einen wichtigen Platz. Hier die entsprechende Passage: „Empfohlene Heilpflanzen Pflanzliche Substanzen werden vor allem in Form von Salben und Cremes zur Linderung von Juckreiz und Schmerzen eingesetzt. Dazu werden meist die ätherischen Öle, die Pflanzenfarbstoffe (Flavonoide) ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2018

Zimt zur Vorbeugung von Alzheimer?

T-online publiziert 10 Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer. Hier lässt sich gut zeigen, wie locker und auf schwacher Basis solche Tipps oft verteilt werden. Beispiel: „Werden Sie verrückt nach Zimt Auch der Insulinspiegel beeinflusst die Leistung unserer grauen Zellen. Studien haben belegt, dass Zimt den Insulinspiegel stabil halten und so auch Alzheimer vorbeugen kann. Jean ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2018

Zimt zur Vorbeugung von Alzheimer?

T-online publiziert 10 Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer. Hier lässt sich gut zeigen, wie locker und auf schwacher Basis solche Tipps oft verteilt werden. Beispiel: „Werden Sie verrückt nach Zimt Auch der Insulinspiegel beeinflusst die Leistung unserer grauen Zellen. Studien haben belegt, dass Zimt den Insulinspiegel stabil halten und so auch Alzheimer vorbeugen kann. Jean ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2018

Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt

Der Weißdorn (Crataegus spec.) wird seit Generationen als Arzneipflanze zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Wegen zahlreicher neuer Erkenntnisse zu den Wirkungen und der Bedeutung für die Pflanzenheilkunde wurde Weißdorn vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gewählt.   Reichhaltige Kulturgeschichte des Weißdorns Sagen und Mythen haben ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2018

Bewegung reduziert Risiko für schwere Schlaganfälle

Menschen, die sich regelmäßig bewegen, haben ein geringeres Risiko für schwere Schlaganfälle als körperlich Inaktive. Dazu sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig: Eine halbe Stunde Spazierengehen am Tag reicht für eine Halbierung des Risikos. Körperliche Bewegung reduziert bekanntermaßen das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Doch wenn es trotzdem zum Schlaganfall kommt, sind Aktive auch besser dran ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 210

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum