Beiträge
Heilpflanzen-Präparate bei Husten
PhytotherapieDie «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.
Interessant ist darin der hohe Stellenwert, den…
Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen
PhytotherapieDie Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen.
Zitat:
„Neben…
Fatigue bei Krebserkrankungen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Fatigue bei Krebserkrankungen.
Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz.
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Zistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren, Ebola-Viren und Marburg-Viren
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren, Ebola-Viren und Marburg-Viren.
Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln.
Phytotherapie: Zur Studienlage bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH)
PhytotherapieEin Urologe nimmt Stellung zur Studienlage der Phytotherapie bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH). Hier eine Zusammenfassung:
Phytotherapie bei Venenleiden
PhytotherapieDie bekanntesten Phytotherapeutika zur Behandlung von Venenleiden sind die Extrakte aus rotem Weinlaub und Rosskastanien. Mehr dazu hier.
Komplementärmedizin: Der "Post-hoc-ergo-propter-hoc-Fehlschluss" als häufige Irrtumsquelle
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieZum Post-hoc-ergo-propter-hoc-Fehlschluss neigen wir häufig bei der Beurteilung von Heilwirkungen. Verständlich erklärt hier.
Deutschland: Bündnis "Zukunft Phytotherapie" gegründet
PhytotherapieIn Deutschland haben sich verschiedene Organisationen zu einem Bündnis zusammengeschlossen „Zukunft Phytotherapie“
"Kein Grund, auf Umckaloabo® zu verzichten"
PhytotherapieDie Diskussion um potenzielle Leberschädigung durch Umckaloabo® hat zahlreiche Patienten und niedergelassene Ärzte verunsichert.
Naturheilmittel: Wundbehandlung mit Manuka-Honig
GesundheitlichesWer pflanzliche Mittel zur Wundbehandlung vorschlägt, zum Beispiel Aloe-vera-Gel oder Ringelblumentinktur bekommt oft zu hören...
Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)
PhytotherapieMönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus-castus) kann Depressionen, Reizbarkeit, Ödeme, Brustspannen und Kopfscherzen lindern.
Heilpflanzen gegen Prostatabeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen wie Sabalfrüchte, Brennesselwurzel, Kürbissamen, Roggenpollen können Prostatabeschwerden lindern bei gutartiger Prostatavergrösserung. Ungeklärt ist die Wirkung von Weidenröschentee aus dem kleinblütigen Weidenröschchen.
Johanniskraut - Wirkstoffe und Wirkungsweise
PhytotherapieJohanniskraut wirkt ähnlich wie SSRI (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - ein Antidepressiva).
Sabalfrüchte gegen Prostatabeschwerden
PhytotherapieSabalfrüchte aus Serenoa repens zählen zusammen mit Brennesselwurzel und Roggenpollen zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie bei gutartigen Prostatabeschwerden.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Zur Petition gegen ein angebliches Heilpflanzenverbot in der EU 2011: Mehr Fakten - weniger Demagogie!
Naturheilkunde-Debatte... für traditionelle Heilpflanzen-Präparate. Die dagegen propagierte Petition ist ein Fake.
Alternativmedizin: Was hilft bei Sportverletzungen?
PhytotherapieBeinwellsalbe wirkt bei Sportverletzungen wie Hämatome, Zerrungen, Verstauchungen. Beinwell gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie.
Pflanzenheilkunde bei Reizdarm: Pfefferminze, Kümmel, Fenchel, Anis, Flohsamen
PhytotherapieBei Reizdarm verwendet die Phytotherapie als Heilpflanzen vor allem Pfefferminze, Kümmel, Fenchel, Anis, Flohsamen. Pfefferminzöl...
Über 60 % der Hausärzte setzen Heilpflanzen-Präparate häufig oder sehr häufig ein
PhytotherapieÜber 60% der Hausärzte setzen Heilpflanzen-Präparate häufig oder sehr häufig ein. Phytotherapie ist ideal als Brücke zwischen Medizin und Naturheilkunde.
Phytotherapie bei Diabetes Typ 2
PhytotherapieHeilpflanzen-Präparate aus Guar, Zimtrinde, Bittermelone, Flohsamen können bei Diabetes Typ 2 begrenzt wirksam sein.
Phytotherapie: Trockener Reizhusten
Phytotherapie...Eibischwurzel, Malvenblütentee. Phytotherapie eignet sich gut zur Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Phytotherapie bei Kindern mit Erkältungskrankheiten
PhytotherapiePhytotherapie bei Kindern mit Erkältungskrankheiten - Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber mit fundierten Heilpflanzen-Anwendungen behandeln.
Phytotherapie: Verstopfung bei Kindern
PhytotherapieFundierte Tipps für die Behandlung von Verstopfung im Kindesalter mit Heilpflanzen wie Leinsamen, Flohsamen, Flohsamenschalen.
Virustatika & Psychopharmaka als Arzneimittelrückstände in Flüssen
Gesundheitliches, NaturIn Gewässern findet man zunehmend Arzneimittelrückstände wie , Antidepressiva, Antibaby-Pille, Psychopharmaka, Virustatika...
Prellung und Hämatom mit Heilpflanzen behandeln
PhytotherapiePrellungen, Verstauchungen, Blutergüsse mit Heilpflanzen behandeln. Phytotherapie ist bewährt bei stumpfen Verletzungen.
Phytotherapie für Kinder - Verträglichkeit, Akzeptanz, Dosierung
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen aus der Phytotherapie werden in der Kinderheilkunde von Eltern und Kindern gut akzeptiert.
Phytotherapie in der Kinderheilkunde
PhytotherapieHeilpflanzen-Präparate sind bei Eltern beliebt für die Behandlung ihrer Kinder. Ein Beitrag zu den Stärken und Schwächen in der Kinderheilkunde.
[Buchtipp] Phytopharmakologie, Experimentelle und klinische Pharmakologie pflanzlicher Arzneimittel – von Theodor Dingermann, Dieter Loew
Buchshop, Phytotherapie[Buchtipp] Phytopharmakologie, Experimentelle und klinische Pharmakologie pflanzlicher Arzneimittel – von Theodor Dingermann, Dieter Loew.
Bundesgerichtshof verbietet Ginkgo-Zusatz in einem Lebensmittel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer Bundesgerichtshof verbietet einen Zusatz von Ginkgo biloba in einem Lebensmittel.
Umfrage: Eltern bevorzugen Arzneimittel aus Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieDies zeigt die Umfrage "Phytotherapie in der Kinderheilkunde". Vor allem bei Erkältungen, Durchfall, Allergien oder Zahnungsbeschwerden greifen.
ADHS-Infoportal geht online
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen, welche für Zielgruppen zugeschnitten sind: betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bezugspersonen und Pädagogen.
Phytotherapie im Überblick: Gynäkologie
PhytotherapiePhytotherapie im Überblick: Gynäkologie.
Heilpflanzen-Präparate in den USA im Aufwind
PhytotherapieDie Einstellung von amerikanischen Ärzten und Patienten zu Heilpflanzen-Präparaten ändert sich gegenwärtig. Hauptsächlich bei Erkältungskrankheiten erobern Phytotherapeutika den Markt.
Phytotherapie hat in den USA einen ganz anderen Stellenwert…
Internisten diskutieren Ernährung und Phytotherapie bei Rheuma
Gesundheitliches, PhytotherapieErnährung und Phytotherapie sind beim Deutschen Internistentag in Berlin am 24. September 2009 wichtige Themen. Auf dem Programm stehen naturheilkundliche Interventionen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Bei Patienten mit…
Auch bei Heilpflanzen-Präparaten auf Wechselwirkungen achten
PhytotherapieDie Einnahme von Medikamenten aus Heilpflanzen (Phytotherapeutika) ist bei vielen Beschwerden eine wirksame Behandlungsmöglichkeit.
Jedoch können auch diese natürlich vorkommenden Wirkstoffe, wenn sie kombiniert mit anderen Medikamenten…
Phytotherapie bei Husten: Wirksamkeit in Studien nachgewiesen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Husten: Wirksamkeit in Studien nachgewiesen.
Phytotherapie für Nervensystem und Psyche
PhytotherapiePhytotherapie für Nervensystem und Psyche.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Phytotherapie in der Urologie - ein kurzer Überblick
PhytotherapiePhytotherapie in der Urologie - ein kurzer Überblick.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Abstimmung Komplementärmedizin: Bewahrung des traditionellen Heilmittelschatzes - zweifelhafte Versprechen
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAbstimmung Komplementärmedizin: Bewahrung des traditionellen Heilmittelschatzes - zweifelhafte Versprechen.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Komplementämedizin-Abstimmung: Fragen an Ständerat Büttiker
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteKomplementämedizin-Abstimmung: Fragen an Ständerat Büttiker.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Phytotherapie in der Psychiatrie - Weiterbildung und Kurse für die Pflege in Winterthur
PhytotherapiePhytotherapie in der Psychiatrie / Weiterbildung und Kurse.
Weiterbildung für Krankenpflege / Pflege (Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care).
Infoportal
Phytotherapie in der Urologie: Niere / Blase / Prostata
PHYTOTHERAPIE IN DER UROLOGIE: NIERE / BLASE / PROSTATA
Heilpflanzen bei Blasenentzündung
Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet über Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenentzündung.
Früher wurde diese Infektion…