Beiträge

Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Männergesundheit: Spezielle Nahrungsergänzungsmittel sind schädlich bis überflüssig

Die Stiftung Warentest hat 17 »Männer-Präparate« auf ernährungswissenschaftliche Evidenz, zu hoch dosierte beziehungsweise kritische Inhaltstoffe sowie unerlaubte Werbeaussagen geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Das Nahrungsergänzungsmittel,…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze

,
Wir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Phytotherapie-Ausbildung startet am 15./16. Mai 2023

Im Mai startet der 46. Lehrgang meiner Phytotherapie-Ausbildung. Wer fundiertes Wissen über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen erwerben will, kann das hier verteilt über 15mal 2 Tage bis Februar 2025. Der Lehrgang richtet…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Perubalsam gegen kältebedingte Schrunden und Rhagaden

Heute in der Phytotherapie-Ausbildung zur Repetition kurz über Perubalsam gesprochen. Perubalsam ist ein altes Wundheilmittel, das früher in der Pflege gegen Dekubitus eingesetzt wurden. Heute zum Beispiel noch als Dermophil Indien Balsam-Stick…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Wie kann man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen?

, ,
Das Online-Medium "zentralplus" hat über die esoterisch ausgerichteten "Wohlfühltage" in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann. Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Google als Informationsquelle für Heilpflanzen-Wissen?

Heute haben wir es ja einfach: Bei Google einen Suchbegriff eingeben und in ein paar Sekunden sind die Informationen gratis da. Auch bezüglich Heilpflanzen-Wissen. «Du musst halt googeln!» hört man immer wieder. Stimmt, das ist wirklich…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Heilpflanzen als Marketing-Trick

,
Heilpflanzen haben bei vielen Menschen ein positives, gesundes, natürliches Image. Auf diesem Hintergrund eignen sie sich auch sehr gut für Marketing-Zwecke. Mit Heilpflanzen kann ein Hersteller sein Produkt von der Konkurrenz abheben. Diesem…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Neues zu Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen

Der Ingwer-Wurzelstock (Zingiberis rhizoma) von Zingiber officinale wird als traditionelles Heilmittel zur Linderung von verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. In der Phytotherapie hat Ingwer…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Bachblüten: Vervain bei Fanatismus?

Der englische Arzt Edward Bach (1886 – 1936) entwickelte die Bach-Blütentherapie. Er postulierte 37 Essenzen aus 37 Blüten und eine Essenz aus Fels-Quellwasser (Rock Water) ohne Zugabe von Blüten. Bachblüten-Essenzen enthalten von der…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Heilpflanzen-Wissen durch Googeln?

Früher war es oft sehr aufwendig, an Informationen zu kommen - zum Beispiel über Heilpflanzen. Das Internet und Suchmaschinen haben hier für grosser Erleichterungen gesorgt. Ein Suchbegriff - zum Beispiel "Arnika" - ein Klick, und schon stehen…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Antivirale Wirkung von Thymianextrakt

Die «Zeitschrift für Phytotherapie» (Nr. 1/2021) hat einen Beitrag veröffentlich zur antiviralen Wirkung von Thymianextrakt. Das ist im Kontext der Covid-Pandemie ein interessantes Thema. Der Autor berichtet unter anderem von antiviralen…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Pestwurz gegen Migräne

Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist phytotherapeutisch nachvollziehbar, doch muss man einiges wissen darüber, welches Präparat zur Anwendung…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Süssholz / Lakritze / Glycyrrhizin gegen Corona?

Immer wieder werden verschiedenen Pflanzenwirkstoffe auf eine Wirksamkeit gegen Coronaviren untersucht. Nun zeigen Forschungsresultate, dass der Lakritze-Inhaltsstoff Glycyrrhizin das Coronavirus unschädlich machen kann. Es handelt sich allerdings…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Phytotherapie: Gelomyrtol-Studie mit Corona-Patienten

Die Firma Pohl-Boskamp startet eine Studie mit Gelomyrtol zur unterstützenden Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Präparat enthält ein Destillat aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Es wird…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)

Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma). Der Wurzelstock von Tormentill enthält…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Heilpflanzen-Präparate bei Husten

Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Interessant ist darin der hohe Stellenwert, den…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate

Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Mit klarem Ergebnis. Nur die apothekenpflichtigen Arzneimittel auf der Grundlage von Trockenextrakten seien…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Cannabis-Medikament wirksam bei Parkinson

Ein Medikament mit Cannabis-Wirkstoff kann Parkinson-Patienten helfen. Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigte, dass sich nichtmotorische Symptome bei Parkinson nachweislich bessern. Neben den bekannten motorischen Symptomen…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Medienhype um Echinaforce / Echinacea gegen Covid-19

Das Labor Spiez hat zusammen mit dem Naturheilmittelhersteller A. Vogel bei Untersuchungen in Zellkulturen antivirale Effekte von Echinaforce gegen Coronaviren festgestellt. Grundsätzlich ist es begrüssenswert, dass die Firma A. Vogel als…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Aromatherapie-Bücher kritisch anschauen!

, ,
Aromatherapie-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Und ätherische Öle sind interessante Wirkstoffe in Heilpflanzen. Allerdings scheint es mit sehr wichtig, Aromatherapie-Bücher sehr kritisch zu lesen. Die allermeisten Autorinnen und Autoren…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian

Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Recherche im Internet zur Corona-Pandemie

,
In letzter Zeit reibt mir immer wieder mal jemand eine obskure Verschwörungsgeschichte zur Corona-Pandemie unter die Nase. Wenn ich nachfrage: «Woher hast du das?», höre ich regelmässig als Antwort: «Ich habe halt im Internet recherchiert.» Das…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt

,
Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht. Zitat: „Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst:…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Arnikatinktur bei Sportverletzungen

Arnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen. Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Hilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht. Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Artischockenblätter in der Phytotherapie

Die Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Aromatherapie bei Krebs?

Aromatherapie und Phytotherapie können Nebenwirkung bei Behandlungen von Krebs lindern. Aber es müssen auch die Grenzen gesehen werden.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Ingwertee bei Infektionen?

Wirkt Ingwertee gegen Infektionen und vor allem gegen Erkältungen? Wozu wird der Ingwerwurzestock sonst noch? Mehr dazu hier:
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Arzneiformen in der Klostermedizin

Die Klostermedizin verwendet Honig-Zubereitungen & Medizinalwein als Arzneiformen. Mehr dazu und zu aktuellen Arzneiformen der Phytotherapie hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?

Studien zeigen den Einfluss von Düften aus Eukalyptus, Lavendel, Jasmin und Zedernholz auf dem Appetit. Detaillierte Informationen dazu hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Salbei im Garten und als Heilpflanze

,
Welche Bedingungen braucht Salbei im Garten und wie lässt er sich als Heilpflanze einsetzen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Betrag.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Interessantes zu Anis und Sternanis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Ingwer als Heilpflanze und Gewürz

Ingwer bietet weit mehr als ein würziges Aroma. Die scharfe Knolle lindert viele gesundheitliche Beschwerden und ist somit ein echtes Naturheilmittel. Der Ingwer«(Zingiber officinale) stammt aus den Tropen und Subtropen und wird in Ländern…
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Forschung zu Pflanzenwirkstoffen

Ein interessantes Projekt an der Universität Innsbruck / Tirol widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich Phytotherapie. Mehr dazu hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Aromatherapie: Trost durch Benzoe Siam?

Benzoe Siam wird in der Aromatherapie zur Spendung von Trost empfohlen. Was ist davon zu halten? Geht das überhaupt? Mehr dazu hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Korianderöl in der Dermatologie

Korianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.
Sonnentau (Drosera), Insektenfressende Pflanze im Hochmoor

Ätherische Öle als Alleskönner?

Ätherische Öle zeigen interessante Wirkungen, aber wie gut sind sie durch Studien belegt? Hier dazu eine differenzierte Stellungnahme.