Beiträge
Aloe vera in der Onkologie
PhytotherapieIn der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2020) ist ein Artikel publiziert worden, der die Anwendungsmöglichkeiten von Aloe vera in der Onkologie beschreibt.
Es geht dabei um
☛ strahlentherapieinduzierte Dermatitis (Hautentzündungen),
☛…
Heilpflanzen-Präparate bei Husten
PhytotherapieDie «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.
Interessant ist darin der hohe Stellenwert, den…
Cannabis-Medikament wirksam bei Parkinson
PhytotherapieEin Medikament mit Cannabis-Wirkstoff kann Parkinson-Patienten helfen. Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigte, dass sich nichtmotorische Symptome bei Parkinson nachweislich bessern.
Neben den bekannten motorischen Symptomen…
Omega-3-Fettsäuren bieten keinen Schutz für Herz und Kreislauf
GesundheitlichesDie Einnahme von Omega-3-Fettsäuren wird oft propagiert als Schutz gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Diese Idee geht zurück auf zwei dänische Forscher, die in den 1970er Jahren meinten, auf Grönland…
Arnikatinktur bei Sportverletzungen
PhytotherapieArnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen.
Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…
Interessantes zu Anis und Sternanis
PhytotherapieGemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?
Kapland-Pelargonie bei Kindern
PhytotherapiePelargonium-Extrakt Umchaloabo / Kaloba zeigt in einer Metaanalyse Wirksamkeit gegen Bronchitis bei Kindern. Mehr zu diesem Thema hier.
Grüntee gegen Krebs wirksam?
PhytotherapieDie Studienlage zur Wirksmkeit von Grüntee bzw. seinem Wirkstoff EGCG gegen Krebs ist komplex. Hier eine verständliche Zusammenfassung.
Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen
PhytotherapieFür Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.
Rezept für Hustensirup mit Honig
GesundheitlichesHustensirup mit Honig ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten. Hier dazu ein Rezept zur Herstellung und weitere Informationen.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?
Schwarzkümmelöl gegen Asthma?
Gesundheitliches, PhytotherapieSchwarzkümmelöl wird gegen Asthma empfohlen.
Homöopathie: Globuli-Hersteller Hevert auf juristischen Abwegen
Naturheilkunde-DebatteDie Auseinandersetzung um die Homöopathie erreicht einen neuen Tiefpunkt. Die Pharmafirma Hevert, einer der grösseren Globuli-Hersteller in Deutschland, droht Homöopathie-Kritikern nun mit juristischen Schritten.
So wurde beispielsweise…
Homöopathie bei Schlafstörungen: Von der Schwierigkeit, Studien zu beurteilen
Naturheilkunde-DebatteEine neue, methodisch hochwertige Studie kommt zu einem positiven Schluss für die Wirksamkeit von individualisierter Homöopathie bei Versuchspersonen mit Schlafproblemen.
Da die Studie doppelblind, randomisiert und placebokontrolliert durchgeführt…
Starker Placeboeffekt bei Kaffee
Gesundheitliches, PhytotherapieSchon der Gedanke an Kaffee gibt einen Energiekick.
Und bereits der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees weckt die Sinne und lässt das Hirn hochfahren. Das hat eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Monash University in Melbourne und…
Kürbisblätter als Nahrungsmittel? Kürbissamen für die Prostata?
PhytotherapieDer weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmittel war für chinesische Forscher Grund genug, sich näher mit dem ernährungsphysiologischen Wert von Kürbisblättern zu befassen.
Wer Kürbisse anpflanzt, weiß, dass nicht nur die Früchte groß…
Das Wohlriechende Eisenkraut (Verveine) gegen Schlaflosigkeit getestet
PhytotherapieEine Studie zeigt die Wirksamkeit von Wohlriechendem Eisenkraut (Zitronenverbena, Zitronenverbene, Verveine) bei Schlafstörungen. Infos hier.
Studienlage zur Homöopathie bei Tieren
Naturheilkunde-DebatteHomöopathie bei Tieren stösst auf zunehmendes Interesse, nicht zuletzt deshalb, weil das Problem der Antibiotika-Resistenzen sich verschärft und dadurch die Suche nach Alternativen an Bedeutung gewinnt. Inzwischen gibt es auch schon viele…
Metaanalyse zu Cannabis-Präparaten gegen neuropathische Schmerzen
PhytotherapieIm Rahmen eines aktuellen Cochrane-Reviews (Meta-Analyse) wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse aus 16 Studien bezüglich Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Cannabisderivaten zur Therapie neuropathischer Schmerzen ausgewertet.…
Ginkgo-Extrakt lindert Tinnitus und Schwindel bei Demenzpatienten
PhytotherapieWissenschaftler haben fünf Studien ausgewertet und sind zum Schluss gekommen, dass ein Ginkgo-Extrakt bei Tinnitus und Schwindel von Demenzpatienten wirksamer ist als ein Scheinmedikament (Placebo).
Tinnitus und Schwindel treten in fortgeschrittenem…
Homöopathie: „Focus“-Magazin führt Leserinnen und Leser mit irreführenden Aussagen hinters Licht
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteMit mir kann man gerne über Homöopathie diskutieren. Allerdings würde ich in solchen Diskussionen ein Mindestmass an Sorgfalt erwarten, was die eingesetzten Argumente angeht. Ein miserables Beispiel liefert ein Artikel, der im Magazin…
Cannabis in der Medizin – Wissenschaftliches Symbosium
PhytotherapieCannabis hat in den den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen für die Behandlung verschiedener Krankheiten. Auch die Forschung zu Cannabis in der Medizin hat grosse Fortschritte gamacht.
In Wien fand im November ein wissenschaftliches…
Warum Lavendelöl beruhigend wirkt
PhytotherapieLavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen.
Doch wie die Wirkung…
Zimt gegen Diabetes: Zur aktuellen Studienlage
PhytotherapieZimt verfeinert nicht nur als Gewürz Süßspeisen. Er soll auch bei Diabetes helfen durch Senkung des Blutzuckerspiegels
Das versprechen zumindest zahlreiche Internetseiten, die Zimtkapseln als gesundheitsförderndes Nahrungsergänzungsmittel…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.
Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Was ist Oscillococcinum®?
Naturheilkunde-DebatteOscillococcinum ist ein Homöopathikum, das häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippalen Infekten empfohlen wird. In homöopathischen Praxen, aber auch in manchen Apotheken, wird das Präparat auch als homöopathische Grippeimpfung…
Blick ins Pflanzenlexikon: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist ein Neophyt, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt und ursprünglich als Zierpflanze verwendet wurde. Seit etwa 50 Jahren ist die schöne Pflanze (Foto auf Wikipedia) in weiten…
Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?
GesundheitlichesDas Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel:
„Statt Ibuprofen und Diclofenac
Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können
In der Einleitung schreibt die Autorin:
„Knie entzündet,…
Artischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie
PhytotherapieDie Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten untersucht.
Weltweit nimmt die Zahl der Menschen zu, die unter einer nicht-alkoholischen…
Apothekerin verbannt Homöopathika aus dem Laden
Naturheilkunde-DebatteEine Apothekerin in Weilheim (Deutschland) hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt, weil sie es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, Globuli zu verkaufen.
Das Portal Apotheke Adhoc schreibt…
Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…
Ingwer gegen Reisekrankheit
PhytotherapieIngwer gegen Reisekrankheit ist als Arzneimittel inzwischen ziemlich etabliert:
„Ein bekanntes und gut wirksames Hausmittel ist Ingwer. Am besten hilft die Wurzel in Kapselform (Zintona). Der Vorteil: Im Vergleich zu Dimenhydrinat macht…
Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?
PhytotherapieEine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen.
Über…
Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Artikel über Hausmittel Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen:
„Den Blüten des Lavendelstrauchs wird eine allgemein beruhigende Wirkung nachgesagt. Diese Einschätzung teilen auch Wissenschaftler:…
Homöopathie: Arnika-Globuli bei stumpfen Verletzungen von Weichteilen wirksam?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Heilpflanzen-Anwendungen kommt es immer auch auf die Form an, in welcher sie eingesetzt werden. Dabei kommt es in den Medien oft zu verwirrenden bis irreführenden Aussagen. Auch werden homöopathische und phytotherapeutische Anwendungen…
Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.
Knoblauch gegen Schnupfen wirksam?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Knoblauch gegen Schnupfen wirksam?
Gute Studiendaten für Extrakt aus Kapland-Pelargonie bei Atemwegserkrankungen von Kindern
PhytotherapieGute Studiendaten für Extrakt aus Kapland-Pelargonie bei Atemwegserkrankungen von Kindern, Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation.
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Bewährtes Hausmittel: Honig gegen Husten wirksam
GesundheitlichesWissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit von Honig zur Linderung des akuten Hustens. Genaueres dazu können Sie hier lesen:
Aromatherapie und Massage zur Linderung von Symptomen bei Krebspatienten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Aromatherapie und Massage zur Linderung von Symptomen bei Krebspatienten.
Hirtentäschelkraut reduziert in Studie Blutungen nach der Geburt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hirtentäschelkraut reuziert in Studie Blutungen nach der Geburt.
Phytotherapie: Nelkenöl lindert Zahnschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Nelkenöl lindert Zahnschmerzen.
Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?
Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau.
[Buchtipp] Homöopathie neu gedacht von Natalie Grams
Buchshop, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIm Buch "Homöopathie neu gedacht" von Natalie Grams werden die Grundlagen der Homöopathie sorgfältig erklärt. Die Autorin legt zudem fundiert dar, weshalb Homöopathie manchen Menschen hilft, obwohl Studien dafür sprechen, dass Globuli keine spezifische arzneiliche Wirkung haben.
Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan.
Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue .
Infoportal
Hirtentäschel
Hirtentäschel
Wildkräuter: Hirtentäschel in der Küche
Das Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbares Pflänzchen. Die alte Heilpflanze hat auch kulinarische Qualitäten.
Die…