Beiträge
Bertrand Russell: Die Bürger einer Demokratie sollten gegen Beredsamkeit immun sein
Gesellschaftliches, PhilosophischesDas fordert der Philosoph Bertrand Russel und spricht über den Umgang mit Wahrheit und dem Widerstand gegen Propaganda. Mehr dazu hier.
Polarisierung in der Politik schadet der demokratischen Kultur
GesellschaftlichesWeshalb man keine Politiker_innen wählen sollte, die sich durch Polarisierung und Spaltung durchsetzen wollen, können Sie hier lesen.
Wie Demokratien sterben – und was dagegen zu tun ist
GesellschaftlichesDemokratien sterben heute weniger durch Staatsstreiche, sondern durch Aushöhlung, und dieser Prozess beginnt an der Wahlurne. Was tun?
Anmerkung zur unsäglichen „Würmer-Propaganda“ der SVP
GesellschaftlichesMit der Darstellung ihrer Gegner als Würmer überschreitet die SVP wieder einmal moralische und politische Grenzen. Mein Kommentar dazu hier.
Anmerkungen zur ungesunden Polarisierung in der Politik
GesellschaftlichesDer Schriftsteller Lukas Rietzschel aus Görlitz äussert im "Magazin" (Nr. 32, 10. August 2019) sich zur ungesunden Polarisierung in der Politik. Das Interview handelt hauptsächlich von der Lage in Deutschland und insbesondere in Ostdeutschland,…
Jürgen Wiebicke: Schwaches Denken statt Fanatismus
Gesellschaftliches, PhilosophischesDer Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke hat ein kleines Bändchen veröffentlicht mit dem Titel „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“. Dieses Motto tönt zwar etwas gar alarmistisch und heroisch. Der Autor geht dabei aber sehr gegenwartsbezogen,…
[Buchtipp] "Wie Demokratien sterben - und was wir dagegen tun können", von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Warum die Demokratie bedroht ist - und wie wir sie retten können.
Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder…
[Buchtipp] „Putins verdeckter Krieg “, von Boris Reitschuster
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung:
Wie Moskau den Westen destabilisiert
Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen und arbeitet an einer neuen "Internationalen" der Anti-Demokraten. Boris Reitschuster beschreibt in seinem neuen Buch,…
Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern
GesellschaftlichesMedien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.