Demokratische Fairness verteidigen
Demokratische Fairness ist unabdingbar für eine funktionierende Demokratie und ein Massstab für die demokratische Gesinnung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Demokratische Fairness ist unabdingbar für eine funktionierende Demokratie und ein Massstab für die demokratische Gesinnung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Klimawandel, Populismus, China, künstliche Intelligenz sind für Timothy Garton Ash die grossen Herausforderungen. Sind wir darauf vorbereitet?...Mehr erfahren
Das "Netzwerk wehrhafte Demokratie" ist ein nicht-kommerzielles "Start-up Unternehmen", das zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat beitragen will. Es dient der Vernetzung, dem Austausch von Informationen und der Entwicklung von Ideen und Projekten....Mehr erfahren
Die Inflation der Tatsachen, Pseudotatsachen & Nicht-Tatsachen im Internet fordert unsere Unterscheidungsfähigkeit. Mehr zu denThema hier:...Mehr erfahren
Populismus, Nationalismus & eine Kultur der Lüge zersetzen die Demokratie. Das beschreibt Michiko Kakutani im Buch "Tod der Wahrheit"....Mehr erfahren
Wie schafft man eine Balance zwischen Anteilnahme am Weltgeschehen und der Auswahl & Dosierung der Informationsaufnahme. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Demokratien sterben heute weniger durch Staatsstreiche, sondern durch Aushöhlung, und dieser Prozess beginnt an der Wahlurne. Was tun?...Mehr erfahren
Michael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“. Zitat daraus: „Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten, statt die Armeen zu mobilisieren; Menschen zu bilden, damit sie andere Quellen intensiver Erfahrung erschliessen können als die Grausamkeit. Für Aufklärer sind ...Mehr erfahren
Wir leben in einer Ära der Instabilität, die mit grossen Herausforderungen verbunden ist. Diese Herausforderungen zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Bewältigung. Der Politologe Yascha Mounk schreibt: „Die Ära der Instabilität, in der wir uns gerade wiederfinden, unterscheidet sich zumindest in dreierlei Hinsicht von der Ära der politischen Stabilität, an die wir uns ...Mehr erfahren
Dramatischer Appell. Orbán will die Unabhängigkeit der Akademie der Wissenschaften demontieren. Das darf nicht geschehen. Infos hier....Mehr erfahren
Zu diesem Thema zwei Zitate von Matthias Zehnder aus seinem lesenswerten Buch „Die Aufmerksamkeitsfalle“: „Extrempositionen sind…gern gesehen in Talkshows, weil sie Aufmerksamkeit generieren. Politiker, die extreme Positionen vertreten, werden entsprechend häufiger eingeladen. Medien und Politik verstärken sich gegenseitig. Beide sind abhängig von der Droge ‹Aufmerksamkeit›. Schlimmer noch: Politiker können sich Aufmerksamkeit verschaffen, indem sie etwas ...Mehr erfahren
Wie Google, Facebook & Co. Demokratie und Rechtsstaat gefährden und was dagegen zu tun ist erfahren Sie hier....Mehr erfahren