Beiträge
Heilpflanzen-Wissen durch Googeln?
PhytotherapieFrüher war es oft sehr aufwendig, an Informationen zu kommen - zum Beispiel über Heilpflanzen. Das Internet und Suchmaschinen haben hier für grosser Erleichterungen gesorgt. Ein Suchbegriff - zum Beispiel "Arnika" - ein Klick, und schon stehen…
Süssholz gegen Coronaviren wirksam?
PhytotherapieGegenwärtig werden vor allem im Internet alle möglichen Heilpflanzen gegen Coronaviren empfohlen. Die Empfehlungen sind aber oft Schnellschüsse, weil man über eine Wirksamkeit von Heilpflanzen bei einer derart neuen Krankheit naturgemäss…
[Buchtipp] „Die rechte Mobilmachung“, von Patrick Stegemann, Sören Musyal,
Buchshop, GesellschaftlichesDie rechte Mobilmachung: Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen. Buchbesprechung und Kommentar von Martin Koradi.
Bertrand Russell: Die Bürger einer Demokratie sollten gegen Beredsamkeit immun sein
Gesellschaftliches, PhilosophischesDas fordert der Philosoph Bertrand Russel und spricht über den Umgang mit Wahrheit und dem Widerstand gegen Propaganda. Mehr dazu hier.
[Buchtipp] „Gefühlte Wahrheit“. Wie Emotionen unser Weltbild formen von Sebastian Herrmann
Gesellschaftliches, PhytotherapieSebastian Herrman schildert Faktoren, die anfällig machen für Falschaussagen, Werbung, Propaganda und Selbsttäuschung. Buchbesprechung hier.
Netzwerk wehrhafte Demokratie - Treffpunkt, Austausch von Infos und Ideen
GesellschaftlichesDas "Netzwerk wehrhafte Demokratie" ist ein nicht-kommerzielles "Start-up Unternehmen", das zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat beitragen will. Es dient der Vernetzung, dem Austausch von Informationen und der Entwicklung von Ideen und Projekten.
Inflation der Falschmeldungen als Gefahr für die Demokratie
GesellschaftlichesEin Zitat von Prof. Stephan Russ-Mohl zum brisanten Thema der Falschmeldungen als Gefahr für Demokratien weltweit - und weitere Infos dazu:.
[Buchtipp] „Nichts ist wahr und alles ist möglich“. Abenteuer in Putins Russland von Peter Pomerantsev
Buchshop, GesellschaftlichesPeter Pomerantsev schildert eindrücklich die Propagandawelt in Putins Russland und die damit verbundenen Polittechnologien. Mehr dazu hier
[Buchtipp] „Der Tod der Wahrheit“. Gedanken zur Kultur der Lüge von Michiko Kakutani
Buchshop, GesellschaftlichesMichiko Kakutani zu historischen & kulturellen Ursprüngen einer Gesellschaft, in der die Wahrheit an Bedeutung verliert. Buchbesprechung hier.
Anmerkung zur unsäglichen „Würmer-Propaganda“ der SVP
GesellschaftlichesMit der Darstellung ihrer Gegner als Würmer überschreitet die SVP wieder einmal moralische und politische Grenzen. Mein Kommentar dazu hier.
Hannah Arendt zu den Gefahren der Propaganda
Gesellschaftliches, PhilosophischesWie Propaganda durch systematische Lüge die Demokratie beschädigt, das hat bereits Hannah Arendt eindrücklich beschrieben. Hier dazu mehr.
[Buchtipp] „Die Wahrheit schafft sich ab“ von Romy Jaster, David Lanius
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung:
Wie Fake News Politik machen.
Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt.…
[Buchtipp] Warum die Wahrheit sagen? von Rainer Erlinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass "wahr" und "nicht wahr" nicht dasselbe sind. Was…
Argumente statt Armeen: Kriegsvermeidung und Bildung als Auftrag jeder Generation
Gesellschaftliches, PhilosophischesMichael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“.
Zitat daraus:
„Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten,…
Zur Homöopathie-Debatte in Deutschland
Naturheilkunde-DebatteIn Deutschland ist wieder einmal eine Debatte um die Homöopathie entbrannt. Auslöser ist ein kritischer Bericht in der „Taz“.
Dass Vertreterinnen und Vertreter der Homöopathie mit solchen Artikeln nicht einverstanden und darüber „not…
Wie die Digitalisierung und Konzerne wie Facebook und Google Gesellschaft und Freiheit gefährden
GesellschaftlichesWie Google, Facebook & Co. Demokratie und Rechtsstaat gefährden und was dagegen zu tun ist erfahren Sie hier.
Warum verbreiten sich Falschnachrichten im Internet so schnell?
GesellschaftlichesPhilipp Hübl schreibt dazu in seinem Buch „Bullshit-Resistenz“:
„Die Erklärung für die schnelle Verbreitung von Bullshit liegt auf der Hand. Gefälschte Nachrichten müssen nur ein Kriterium erfüllen: Sie müssen die Aufmerksamkeit…
Der Angriff auf die Demokratie beginnt damit, demokratische Verständigung zu behindern
GesellschaftlichesDazu schreibt Ute Schaeffer im Buch „Fake statt Fakt“:
„Der Angriff auf die Demokratie beginnt damit, demokratische Verständigung zu behindern. Populisten stellen Provokation und Tabubrüche an die Stelle sachlicher Argumente, sodass…
Desinformation statt Information im Umgang mit Heilpflanzen
PhytotherapieCäcilia Brendieck-Worm hat in der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5 / 2018) einen interessanten Text publiziert unter dem Titel:
„Phytos im Aufwind: Der Medien-Hype und seine Folgen für die Phytotherapie“
Die Autorin befasst…
[Buchtipp] „Bullshit-Resistenz“ von Philipp Hübl
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit…
Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling über Lüge und Wahrheit in der Politik
GesellschaftlichesMan muss eine Lüge in der Politik nur ausreichend häufig verbreiten, dann erscheint sie vielen Menschen als Wahrheit.
Auf diesen Vorgang wies die Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling in einer ARD-Sendung über die Wahlen in den USA…
[Buchtipp] „Fake statt Fakt - Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen,“ von Ute Schaeffer
Buchshop, Gesellschaftliches
Worum gehts?
Fake News und Propaganda
Populismus und Demokratie
Ein ausgezeichnetes Buch über die Gefährdung der Demokratie durch Bots, Trolle und Fake News.
Verlagsbeschreibung
Inhalt:
Die digitale Manipulation
Der…
[Buchtipp] „Ein ganz normales Pogrom“ von Sven Felix Kellerhoff
Buchshop, GesellschaftlichesWorum gehts?
Novemberpogrome 1938 im "Dritten Reich"
Antisemitismus im Nationalsozialismus
Das Buch bietet einen eindrücklichen Einblick in das Aufkommen des Antisemitismus durch die Schilderung der Ereignisse rund um die Novemberpogrome…
Triumph der Meinung über Fakten, Wahrheit und Fachwissen – das kann nicht gut gehen!
Gesellschaftliches, PhilosophischesFakten, Wahrheit und Fachwissen stecken heute in der Krise. Als Folge davon haben wir es mit einer Expertenkrise zu tun, aber auch mit zunehmender Gefährdung von Demokratie und Rechtsstaat, weil der Populismus davon lebt, Wahrheit durch Meinung…
Buchtipp: "Starrköpfe überzeugen", von Sebastian Herrmann
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Psychotricks für den Umgang mit Verschwörungstheoretikern, Fundamentalisten, Partnern und Ihrem Chef. Taschenbuch
Erfolgreich diskutieren, ohne die Nerven zu verlieren.
Die meisten Menschen klammern sich an irgendwelche…
[Buchtipp] "Das System Putin", von Igor Eidman
Buchshop, GesellschaftlichesDas Buch von Igor Eidman vermittelt Informationen über Russland und zeichnet ein umfassendes Bild von Putin und dem „Putinismus“, der von Autoritarismus, einer aggressiven Aussenpolitik, Propaganda und Korruption geprägt ist.
[Buchtipp] „ Putins Welt “, von Katja Gloger
Buchshop, GesellschaftlichesKatja Gloger erklärt das "System Putin", das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, die Interessen der Oligarchen. Sie analysiert die imperiale Ideologie des "russischen Weges" und die strategischen Fehler des Westens. Sie beschreibt die verführerische Macht der Propaganda, das gefährliche Leben der Kreml-Kritiker und den mühsamen Alltag der Menschen, ihre Sicht auf Europa und den Westen.
Lob der Kritik
GesellschaftlichesEin Lob der Kritik. Was unterscheidet kritisches Denken von unkritischem Denken. Zum Unterschied zwischen Dogmatismus und Relativismus,
[Buchtipp] "Smartphone-Demokratie", von Adrienne Fichter
Buchshop, GesellschaftlichesDigitalisierung - Wie sich Fake News, Facebook, Bots, Twitter und Co. auf unsere Demokratie auswirken. Herausgegeben von Adrienne Fichter.
Adrienne Fichter schreibt in der Einleitung:
„2016 war in der Tat das Jahr der Filterblasen, Bots, Troll-Armeen, des Populismus, der Twitter-Exzesse und Falschnachrichten. Doch einige dieser Phänome waren im Grunde genommen antizipierbar. Sie sind Folge oder Resultat der Beschaffenheit oder des Geschäftsmodells der sozialen Medien. Es erstaunt daher, dass sich die Politik erst jetzt mit Bot-Scharen, Informationskriegen und organisierten Troll-Armeen ernsthaft zu beschäftigen begonnen hat.
Dieses Buch erklärt, wie diese Phänomene entstanden sind. Wir möchten aus Expertensicht die vergangenen Ereignisse einordnen, kommentieren und wagen auch einen Blick in die Zukunft........
Wir haben uns gefragt: Sind Bots wirklich so schlecht wie ihr Ruf (Martin Fuchs)? Wie können etablierte Medienhäuser den Kampf gegen Fake News gewinnen (Colin Porlezza)? Wie ideologisch abgeschottet bewegen wir uns wirklich auf Facebook & Co (Colin Porlezza)? Warum tummeln sich auf den sozialen Medien so viele Populisten (Ingrid Brodnig)? Hat Donald Trump wirklich wegen personalisierter Wahlkampfwerbung im Netz gewonnen (Adrienne Fiechter)? Wie konnte es so weit kommen, dass rechtsextreme verspielte Nerds das soziale Netz eroberten (Robin Schwarz)? Lassen sich mit den richtigen Hashtags auch Abstimmungen in der Schweiz gewinnen (Sarah Bütikofer und Thomas Willi)? Wie beeinflussen Algorithmen unsere politische Meinungsbildung (Anna Jobin)?.........
Was lässt sich totalitären Algorithmus-Utopien entgegensetzen und wie müssen demokratiefördernde Netzwerke beschaffen sein (Stefan Klauser / Dirk Helbing) Weshalb ist die Digitalisierung der Demokratie nicht gleichzusetzen mit Klicktivismus (Daniel Graf)?............
Wie können wir all die positiven Petenziale des Internets zur Stärkung (und nicht zur Schwächung) der Demokratie nutzen?“
[Buchtipp] "Putins Kalter Krieg", von Markus Wehner
Buchshop, GesellschaftlichesWie Putins Russland den Westen vor sich hertreibt - ein Buch von Markus Wehner.
Aus der Verlagsbeschreibung: "Viele im Westen wollen es nicht wahrhaben - Russland hat einen neuen Kalten Krieg vom Zaun gebrochen. Den führt es auf allen Ebenen: propagandistisch, durch Angriffe auf westliche Webseiten und Computernetze, etwa die des deutschen Bundestages, und ganz real als kaum getarnten Schießkrieg an der östlichen Außengrenze der NATO in der Ukraine. Markus Wehner nimmt den Russland-Verstehern die rosarote Brille ab: Denn die Lage ist ernst, und der Westen muss handeln."
[Buchtipp] "Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde - Warum Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet", von Stephan Russ-Mohl
Buchshop, GesellschaftlichesStephan Ruß-Mohl zur Frage: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet.
Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien - die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie.
[Buchtipp] "Die Ukraine-Krise ist eine Krise Europas", von Jerzy Macków
Buchshop, GesellschaftlichesJerzy Macków erklärt in diesem kleinen Bändchen ausgezeichnet, weshalb die Ukraine im Jahr 2014 zum Schlachtfeld des Konflikts zwischen zwei Kulturwelten geworden ist, die von jeher Europa prägen. Beste historische Bildung mit aktuellem Bezug zur Gegenwart. Fundiertes Wissen als Gegenmittel gegen den Propagandanebel, der rund um den Ukraine-Krieg entfacht wurde und wird. So werden die Hintergründen des nicht erklärten Krieges zwischen Russland und der Ukraine verständlich.
[Buchtipp] "In Putins Kopf", von Michel Eltchaninoff
Buchshop, GesellschaftlichesMichel Eltchaninoff portraitiert die Ideologie und Philosophie des ehemaligen KGB-Agenten Wladimir Putin.
„Diese Doktrin setzt sich aus mehreren Ebenen zusammen. Ausgehend von einem sowjetischen Erbe, zu dem sie aus Überzeugung stehen, und einem nur vorgetäuschten Liberalismus ist die erste Ebene eine konservative Vision. Die zweite ist eine Theorie des Russischen Weges. Die dritte schliesslich ist ein von den eurasischen Denkern inspirierter imperialer Traum. Und obendrein steht all das im Zeichen einer sich wissenschaftlich gebenden Philosophie.
Diese hybride und sich wandelnde Doktrin verheisst uns eine unruhige Zukunft. Wagen wir einen Blick.“
[Buchtipp] "Der neue Untertan - Populismus, Postmoderne, Putin", von Boris Schumatsky
Buchshop, GesellschaftlichesDer spezielle Blick eines russischen Emigranten auf die Gesellschaften Westeuropas sowie ein kenntnisreicher Blick auf die ehemalige Sowjetunion und das heutige Russland. Der Schriftsteller Boris Schumatzky über Populismus, Postmoderne, Putin.
[Buchtipp] „Putins verdeckter Krieg “, von Boris Reitschuster
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung:
Wie Moskau den Westen destabilisiert
Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen und arbeitet an einer neuen "Internationalen" der Anti-Demokraten. Boris Reitschuster beschreibt in seinem neuen Buch,…
[Buchtipp] "Widerstand der Vernunft", von Susan Neiman
Buchshop, GesellschaftlichesSusan Neiman plädiert für Vernunft und Wahrheit und für Fakten in postfaktischen Zeiten. Und sie denkt über neue Ideen nach gegen Populismus.
Notwendig: Den Sumpf der Hasspropaganda im Internet trocken legen
GesellschaftlichesWas ist Silencing? Kernpunkte im Kampf gegen Hasspropaganda. Sechs Faktoren, welche die Enthemmung im Internet fördern.
Nobelpreisträger Randy Schekman: Kritik am Wissenschaftsbetrieb
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Nobelpreisträger Randy Schekman: Kritik am Wissenschaftsbetrieb.
Was ist Populismus? Und was nicht?
GesellschaftlichesWas charakterisiert den Populismus?
Wie erklären Populisten den Umstand, dass sie nicht an der Macht sind?
Populisten an der Macht.
Zum Umgang mit Populismus.
Abstrus: Russland will öffentliches Reden über Homosexualität verbieten
Gesellschaftliches, GesundheitlichesMit dem Vorwand des Kinderschutzes & Jugendschutzes stellt Russland das öffentliche Reden über Homosexualität unter Strafe. Mehr hier.