Naturheilmittel bei Magen-Darm-Infekten
und weitere Heilpflanzen für Verdauungsstörungen werden vorgestellt und ihre Wirkung erläutert. ...Mehr erfahren
und weitere Heilpflanzen für Verdauungsstörungen werden vorgestellt und ihre Wirkung erläutert. ...Mehr erfahren
Schüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, also Kochsalz 1 : 1 Million mal verdünnt, zeichnet sich aus durch eine Indikationslyrik. ...Mehr erfahren
Schüssler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 - ein eindrückliches Beispiel für Indikationslyrik, das viele Fragen aufwirft. ...Mehr erfahren
Was wirkt gegen Schwangerschaftserbrechen? Was hilft gegen Schwangerschaftserbrechen? Bei den Studien wurden unterschiedliche Dosierungen und Darreichungsformen untersucht....Mehr erfahren
Ingwer (Zingiber officinale) hat sich seit längerem als Erkältungsmittel oder Magenmittel bewährt. ...Mehr erfahren
Eine Studie hat gezeigt, dass durch den Verzehr von Ingwer Muskelschmerzen gelindert werden können....Mehr erfahren
Ingwer (Zingiber officinale) hilft gegen Verdauungsbeschwerden und lindert Symptome von Reisekrankheit (Kinetosen) wie Übelkeit und Erbrechen....Mehr erfahren
Zubereitungen aus Ingwer verminderten die Übelkeit bei Krebs-Patienten, die als häufige Begleiterscheinung bei einer Chemotherapie auftritt....Mehr erfahren
Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen für den Bereich Gastroenterologie. Appetitlosigkeit Wirkprinzipien: Anregung der Sekretion von Magensaft und Verdauungssaft durch Bitterstoffe in Bitterstoffpflanzen (Amara). Zu den Bitterstoffen gehören hauptsächlich Iridoidglykoside und Mono- und Sesquiterpenalkaloide. ...Mehr erfahren
Für diesen Effekt scheinen entzündungshemmende Eigenschaften verantwortlich zu sein. Bei einer Chemotherapie können Ingwer-Präparate die Übelkeit von Patienten deutlich bessern. In einer Doppelblindstudie linderte das Heilpflanzen-Präparat das Unwohlsein der Teilnehmenden verglichen mit einem Scheinpräparat um 40 Prozent. Wesentlich ist offenbar, dass der Ingwer bereits vor dem Start der Chemotherapie genommen wird. Übelkeit und Erbrechen gehören ...Mehr erfahren
Es gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die Forschung lohnt sich für die Pharmafirmen. Es gibt jedoch auch bedeutende Krankheiten, welche Millionen von Menschen bedrohen und an deren Behandlung trotzdem weltweit nur wenige Wissenschaftler arbeiten. Einer ...Mehr erfahren
Der Ingwerwurzelstock ist als Gewürz sehr beliebt, wird jedoch auch in der traditionellen Medizin vieler Länder zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Übelkeit eingesetzt. Der Wurzelstock enthält ätherisches Öl und Substanzen aus der Gruppe der Gingerole und Shoagole, welche für den pikanten Geschmack verantwortlich sind. Ingwer wirkt gegen Übelkeit und Erbrechen. Diese Wirkung kommt durch die ...Mehr erfahren